hi/low adapter an bose verstärker anschließen

  • bez. bose sub: den kann man abstecken und kpl. rausnehmen (spart gewicht :winking_face:)

    der user dominique hat es so...und läuft alles

    Der User Dominique hat auch das Signal nicht einfach am Plus und Minus-Kabel vom Sub abgegriffen sondern direkt von der Endstufe :winking_face:

    Warum der BOSE-"Sub" (welcher eigentlich nur ein lächerlicher Tieftöner ist) mitlaufen soll ist mir ebenfalls ein Rätsel :grinning_face_with_smiling_eyes: Der bremst den Rest nur aus...vorallem wenn man das OEM Radio drine lässt und so absolut nichts weiter einstellen kann :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß
    Dom

  • Zitat

    Der User Dominique hat auch das Signal nicht einfach am Plus und Minus-Kabel vom Sub abgegriffen sondern direkt von der Endstufe :winking_face:

    Warum der BOSE-"Sub" (welcher eigentlich nur ein lächerlicher Tieftöner ist) mitlaufen soll ist mir ebenfalls ein Rätsel :grinning_face_with_smiling_eyes: Der bremst den Rest nur aus...vorallem wenn man das OEM Radio drine lässt und so absolut nichts weiter einstellen kann :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß
    Dom

    Na wenn das so ist, werde ich ihn mal abklemmen und schauen ob ich einem unterschied höre.

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2

  • aha...und kann der user dominique mir das bitte erklären wie das geht? also an welche kabeln vom bose verstärker drann hängen?

    auf meine pn´s antwortet er ja nicht :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Mani (15. Mai 2013 um 09:06)

  • aha...und kann der user dominique mir das bitte erklären wie das geht? also an welche kabeln vom bose verstärker drann hängen?

    auf meine pn´s antwortet er ja nicht :face_with_tongue:

    hat er eben getan....er kann nun mal nicht überall gleichzeitig antworten :grinning_squinting_face:
    Solltest du es nun immer noch nicht verstehen, dann würde ich dir raten es ganz seien zu lassen, den MPS zu verkaufen und von nun an als Fußgänger deine Ziele ansteuern :thumbs_up:


    Gruß
    Dom

  • Also ich würde ja wenn ich schon nen anderen Sub verbau, den Bose raushauen, der perfekte Klang einer Anlage liegt im Frequenzgang und nicht in der Masse von Woofern und Lautsprechern. Am besten so wenig wie möglich, aber das muss jeder selber wissen.

    Ich hatte beim Colt nur ein Passives FS mit Prozessor(was auch demnächst wieder in den MPS wandert) und das hat um Längen besser geklungen wie ne Bose Anlage im 6er

  • Naja, es ist halt immer die frage, wo man den Sub Frequenz mäßig trennen will. Der Bosse Sub spielt definitiv tiefer als die Lautsprecher. Wenn man kein Frequenzloch möchte, sollte man ihn meiner Meinung nach drin lassen. Mein Sub spielt nur zwischen 25 und 75hz um das beste an Sauberkeit und Druck raus zu holen. Und ich konnte keine Verbesserung der ls bei klang oder Sauberkeit ohne Bose Sub feststellen. Also bleibt der Bose bei mir drin.

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2

  • Wenn man kein Frequenzloch möchte, sollte man ihn meiner Meinung nach drin lassen.

    Den Bose Sub drin zulassen bewirkt gerade unter gewissen Umständen das Gegenteil.
    Du kannst dir sogar einen Frequenzbuckel einhandeln.

    Da der Original Sub Tiefbassfrequenzen sehr schlecht wiedergeben kann wird dies vom Bose DSP
    schon soweit abgesenkt. Das kostet sonst nur unnötig Leistung auf der Amp und kommt dennoch
    nix raus. (Stichwort Subsonicfilter)

    Wenn du den neuen Sub dort mit nem High/Low an den Bose anklemmst hast du den auch mit drin.
    deshalb direkt an die Radiosignalleitung vor dem DSP ran.

    Wenn das ganze dann entsprechend eingestellt ist gibts auch kein Frequenzloch und der Original
    Sub kann raus (Taugt beim BK eh nix).

    Da du ein Android Smartphone hast :winking_face: kann ich dir folgende App empfehlen:

    AudioTool

    Damit kannst du den Frequenzgang ausmessen. Ich verwende die immer um Carhifi und
    PA Anlagen einzustellen. :grinning_squinting_face:

    p.s.:
    Hat irgendjemand ein Bild von dem Original Bose Sub Lautsprecherchassis?
    Mich würde gern interessieren ob das das gleiche ist wie im Reserverad Sub.

  • Hier mal ein paar Schaltpläne der Bose Verkabelung:

    http://www.torontomazda3.ca/forum/showthre…4-Radio-Pinouts

    Da das Radio einen Lowpegel an die Bose Amp liefert kann man den Woofer auch direkt an
    der Headunit abgreifen oder andersrum ein anderes Radio mit dem System verwenden.
    Man muss im Prinzip nur ein Chinchkabel an den Ausgang anlöten.
    (Bild 0920-5b)

    Desweiteren kommt vom Radio das unverzerrte Signal an.

  • Hi Leute ich habe es so gemacht ich habe das Signal direkt vor dem Bose Amp. Abgegriffen. Und es funktioniert einwandfrei ohne störgeräusche und hi Low Adapter!

    Hier ist aus dem Ami Forum die Belegung vom bose amp unterm Sitz:


    TOP - In order from left to right *EDIT* These are the speaker outputs
    grey w/ red stripe (FR-)
    white w/ red stripe (FR+)
    grey w/ black stripe (FL-)
    white w/ black stripe (FL+)
    solid grey (BR-)
    solid white (BR+)
    grey w/ white stripe (BL-)
    white w/ purple stripe (BL+)


    BOTTOM - In order from left to right *EDIT* These are the inputs to the amp
    solid blue (remote turn on)
    solid purple (FL+)
    green w/ white paint (FL-)
    solid red (FR+) *edit switched from FR-*
    solid green (FR-) *edit switched from FR+*
    brown w/ blue stripe (BL+)
    yellow w/ blue stripe (BL-)
    yellow w/ green stripe (BR+) *edit switched from BR-*
    white w/ blue stripe (BR-) *edit switched from BR+*


    *EDIT* Clarified the inputs and outputs to make it actually useable =)


    *EDIT* This is the final and complete wiring diagram. No out of phases anymore. Thanks Redmist for picking up on the FR +/- switch, that was what I needed to figure out the pattern.

    ich habe es an den Eingängen angeschlossen einmal vorne rechts und vorne links. Habe mir ein Cinch Kabel gelegt und die Stecker zum bose amp. ab geschnitten. Dann abisoliert und das Kabel angelötet! Das cinch Kabel ist das so das Kabel in der mitte nimmt man als plus und der Schutzmantel als Minus. Außerdem kann man gleich das Remote an dem Amp. Mitbenutzen für den sub Verstärker. Das Signal ist absolut fullrange und einwandfrei. Klingt Hammer

    Dann viel Spaß!

  • Seb2063, wenn du die beiden Eingänge (vorne links und rechts) an der Amp einfach abschneidest, tötest du doch die beiden vorderen Lautsprecher??? Hast du jetzt nur noch Sound aus den hinteren Lautsprechern und dem Sub??? Wär doch mit einfachen "Stromdieben" sinnvoller gewesen, oder nicht :question_mark:

    ...Danke für die Kanalbelegungsliste Seb!!!

  • bei mir läuft jetzt alles! hatte anfangs den fehler gemacht den hi low an den linken weißen stecker zu hängen...gehört aber auf den rechten blauen stecker

    vielen dank an alle die geholfen haben!

  • Was mir heute aufgefallen ist wie ich meinen Helix AAC angeschlossen habe: Klar, von den LS links und rechts auf den Converter. Aber zusätzlich muss noch Strom und Masse dran. Jetzt habe ich mir gedacht ich nehm das einfach vom Zigarettenanzünder. Allerdings habe ich jetzt auf dem Remote-Kabel immer eine Spannung, sobald die Zündung an ist und nicht erst, wenn das Radio an und Ton auf den LS kommt. Ist das von der Logik her richtig oder hätte ich eher was vom Radio abzweigen sollen? Macht das was, wenn das Remote an und die Anlage(Radio) aber z.b. aus? Braucht der ganze Spaß(Endstufe) dann übermäßig Strom oder ist das zu verkraften, da ja kein Musik-Signal kommt und damit für das Ding nix zu tun is?
    Ne kurze Info wäre super!

    Wenn ich irgendwann mal mit dem Dingen fertig bin gibts auch Bilder dazu.

    Grüße