Hallo Zusammen,
mir ist bewusst das dieses Thema vermutlich schon xfach diskutiert wurde aber auch nach langer Suche habe ich nicht die Antwort auf meine Frage gefunden. Also, ich habe einen BK mit ca. 100tkm und dieser läuft an und für sich ganz gut!
Leider habe ich beim Start "immer" ein lautes klackern, dass aber sobald der Motor läuft (oder Öldruck hat) schnell verschwindet. Ich habe bei meiner Suche durch die unendlichen Weiten der Foren herausgefunden, dass die allgemeine Meinung ist, dass es wohl der VVT-Steller ist bei dem ein Stück herausbricht. Die Symptome decken sich mit meinen:
Es ist nicht mehr hörbar wenn man den Motor aus und innerhalb kurzer Zeit (<1 Min) wieder einschaltet. Ist das Öl warm (dünn) und der Motor stand (>5Min) ist es lauter, usw.
So nun hatte ich mich damit abgefunden, dass es wohl dieser Steller ist. Gestern habe ich denn mal nach einer längeren Standphase den Öldeckel geöffnet und mir gedacht schau doch mal wie fest die Kette sitzt --> Und sie war total locker! Man kann Sie sehr lose auf dem Nockenwellenrad hin und her wackeln! Das kann doch nicht normal sein!
Ich habe herausgefunden, dass wohl auch der Kettenspanner mit Öldruck gespannt wird, aber ist der Spanner ganz ohne Öldruck wirklich derartig nutzlos? Muss die Kette nicht IMMER stramm sitzen?
Starte ich den Motor und mache ihn gleich wieder aus und wiederhole die Prüfung --> Sitzt die Kette bombenfest (Spricht das nicht gegen eine drastische Längung der Kette?).
Kann das Geräusch also "nur" von der Kette kommen? Ist das ein anzeichen das die Kette zu sehr gelängt ist? Oder ist womöglich nur der Spanner hin? Oder eher einfach alles?
Danke schon mal
(Nebenbei: Ich habe auch gesehen, dass auf der Innenseite des Öl-Deckels steht er sei von "Ford" Ist das normal? )