Steuerkette lose und Rattern beim Start

  • Hallo Zusammen,

    mir ist bewusst das dieses Thema vermutlich schon xfach diskutiert wurde aber auch nach langer Suche habe ich nicht die Antwort auf meine Frage gefunden. Also, ich habe einen BK mit ca. 100tkm und dieser läuft an und für sich ganz gut!
    Leider habe ich beim Start "immer" ein lautes klackern, dass aber sobald der Motor läuft (oder Öldruck hat) schnell verschwindet. Ich habe bei meiner Suche durch die unendlichen Weiten der Foren herausgefunden, dass die allgemeine Meinung ist, dass es wohl der VVT-Steller ist bei dem ein Stück herausbricht. Die Symptome decken sich mit meinen:
    Es ist nicht mehr hörbar wenn man den Motor aus und innerhalb kurzer Zeit (<1 Min) wieder einschaltet. Ist das Öl warm (dünn) und der Motor stand (>5Min) ist es lauter, usw.

    So nun hatte ich mich damit abgefunden, dass es wohl dieser Steller ist. Gestern habe ich denn mal nach einer längeren Standphase den Öldeckel geöffnet und mir gedacht schau doch mal wie fest die Kette sitzt --> Und sie war total locker! Man kann Sie sehr lose auf dem Nockenwellenrad hin und her wackeln! Das kann doch nicht normal sein!
    Ich habe herausgefunden, dass wohl auch der Kettenspanner mit Öldruck gespannt wird, aber ist der Spanner ganz ohne Öldruck wirklich derartig nutzlos? Muss die Kette nicht IMMER stramm sitzen?
    Starte ich den Motor und mache ihn gleich wieder aus und wiederhole die Prüfung --> Sitzt die Kette bombenfest (Spricht das nicht gegen eine drastische Längung der Kette?).
    Kann das Geräusch also "nur" von der Kette kommen? Ist das ein anzeichen das die Kette zu sehr gelängt ist? Oder ist womöglich nur der Spanner hin? Oder eher einfach alles?

    Danke schon mal

    (Nebenbei: Ich habe auch gesehen, dass auf der Innenseite des Öl-Deckels steht er sei von "Ford" Ist das normal? :winking_face: )

  • Das klackern beim Start ist der VVT! Unwahrscheinlich, das es die Kette ist, die hört man klackern wenn der Motor schon an ist!

    Da du einen BK fährst, hast du noch den alten Kettenspanner und die alte Kette drin! Erst ab BL kam glaube der Neue Kettenspanner und ab BL BJ2011 die Neue Kette. Der Unterschied bei den Kettenspannern zwischen Neu und Alt ist, das der Neue etwas weiter rausfahren kann und so die Kette mehr spannen kann.

    Und obs die Kette oder Kettenspanner ist, kann man überprüfen in dem man den Stirnwanddeckel abschraubt und ausmisst wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist und wenn es glaub mehr als 17mm sind, brauchst du den Neuen am besten sammt neuer Kette. Habe 17mm im Kopf bin mir aber nicht sicher ob der Wert stimmt, vielleicht ist ja einer der Mazdamechaniker hier so freundlich und schaut nach wieviel die maximale Längung betragen darf.

    Wenn ich dir einen Rat geben kann, bestell die Sachen aus den USA, die kosten dort einen Bruchteil davon was se bei deinem Mazdahändler kosten und sind die selben Teile!

    Kette: ca. 69 USD, Kettenspanner: ca. 75USD und VVT ca. 155 USD.

    So hört sich defekte Kette oder Kettenspanner an: https://www.youtube.com/watch?v=i6I_V1c0V4M und hier nach der Raparatur (also Normal): https://www.youtube.com/watch?v=pMXHaOdUwUw

    So defekter VVT (0:11-0:13): https://www.youtube.com/watch?v=pq4QbjKLQGg

  • Hallöchen - ja besten Dank euch allen! Und vielen Dank für den Tipp mit der USA. Hatte bereits kontakt mit onlinemazdaparts.com (MazdaSpeed 3 wählen) - sehr nett und macht preislich nen riesen Unterschied.
    Habe mal Kette, alle Spanner, alle Zahnräder, VVT Steller und Dichtungen durchgerechnet und komme incl. 150€Versand (wobei ich noch hoffe das es weniger wird :smiling_face: ), Zoll und Steuern auf knapp 600€. Angebot Mazda D (knapp 1700€!)

    Dazu gleich noch mal ne Frage - Wenn ich nun den VVT und die Kette tausche, muss ich zwangsläufig auch die anderen Zanhräder tauschen (Auslass Nockenwelle und Kurbelwelle)? Laufen die sich auf einander ein? Oder ist das übertrieben?

  • Du brauchst nicht Alle Zahnräder und Dichtungen brauchst du bis auf das 0815 Zeugs zum verkleben des Stirnwanddeckels (nehmen das von Würth immer) auch keine Neue! Die von den Ventieldeckel einfach überprüfen, reinigen und gut ist!

    Brauchst halt fürn Umbau Mazda Spezialwerkzeug um das Timing des Motors wieder einzustellen!

  • Hi meiner klappert auch aber ob es Kette oder was der Geier was ist.
    Das nervt halt und im stand höre ich auch So ein klopfen das ich es im Innenraum hör.
    Ich fahr glaub mal zum Flo die in der Werkstatt können mal drüber Hören.

  • Zitat von Deetz1990

    Muss so eig. die klappernde Kette zwangsläufig zum Motorschaden führen?? Habe noch nichts im Netz gefunden was Aufschluss bringt :frowning_face:


    einfach gesagt, irgendwann schon. Die Kette ist zu lang, damit stimmen nicht nur deine Steuerzeiten nicht mehr zu 100% was den Motorlauf negativ beeinflusst, sondern die Kette schleift auch am Motorgehäuse. Genauer gesagt schleift die Kette wenn sie nicht mehr stramm sitzt am Ventildeckel. Irgendwann ist die Kette hin und reißt im schlechtesten Fall, dann musst Du schon sehr viel Glück haben wenn nicht ein paar Ventile platt sind. Ausserdem kann die Kette, wenn sie erst mal lang genug ist auch einen Zahn überspringen was ungefähr im gleichen Ergebnis enden dürfte.

    Also Kette zu lang? Tauschen!

    Zitat von HN-MG 2239

    Das nervt halt und im stand höre ich auch So ein klopfen das ich es im Innenraum hör.

    Ein "klopfen" hört sich für mich erstmal nicht nach Kette an...

  • Hallo
    Also heute bin ich mit mein Auto gefahren und hatte meine Fenster offen da hörte ich so klacker Geräusche bei ca 1500umin.
    Bin dann noch 200m Heim gefahren Motorhaube aufgemacht und hörte an der steuerkette seite aber hinten das klackern.
    Auto ausgemacht denn Deckel für Öl aufgeschraubt und mit Schraubenzieher an der Kette gewackelt total locker.
    So jetzt brauch ich Teile. Von wo und was brauch ich alles.
    Brauch eine Reparatur anleitung und was für Spezial Werkzeuge brauch ich.
    Will es nächste Woche startet.
    Lg Marcus