Bremsen update 6er

  • Bin für jeden TIP dankbar, D2 Brembo find ich alles bisschen teuer.

    Bekommt man sonst keine scheiben beim 6er eingetragen oder sind eintragungs frei?

  • Mit Spezial Scheiben und Wunderklötzen wirst du NIE eine echte Verbesserung erreichen.. völlig egal ob die Scheiben geschlitzt, gelocht, genutet, vorgeborht oder aufventiliert sind und die Klötze aus Vulkanischen Powerbelag vom Mars gefertigt werden.

    Klar halten sie etwas länger als die OEM.. dann sind die eben nicht nach 2x Runterbremsen aus 200 sondern halt eben nach 5x Runterbremsen Brei... aber Fakt ist - >

    Bremse = Heiss

    Temperatur muss vernichtet werden... und das geht nun mal nicht wenn man immer wieder die selbe Grösse da anschraubt.. ganz im Gegenteil.. durch die Nuten/schlitze ect. wirds zwar minimal besser aber es bleibt nun mal ein dünner kleiner Kartoffelchip.

    Hier braucht man einfach Masse.. und zwar viel davon.. dazu noch ordentlich Hebelwirkung.. sprich grossen Durchmesser.. und am besten eine Entsprechende Kolbenanzahl um das ganze dann vernünftig Dossieren zu können...

    Alles andere ist Raus geworfenes Geld und ewiges rumprobieren... die Erkenntnis kommt bei den meisten leider erst dann wenn man schon in 2-3 Jahren so viele Scheiben und Beläge verfeuert hat das es locker für eine Große Bremse gereicht hätte :smiling_face: ganz zu schweigen von den Werkstattkosten jedes mal die auch noch bei jedem Wechsel dazu kommen. Klar viele machen das noch selbst aber die Regel ist das ja nun auch nicht.


  • Das kann ich so nicht stehen lassen:
    Mein Upgrade damals war auf die DBA 4000er Scheiben geschlitzt mit Hawk HPS Belägen. Diese Kombi ist um Welten besser als der OEM shit! Ich habe definitiv eine "echte Verbesserung" bemerkt.
    Ich habe mir die Teile gerade wegen der Problematik auf der Bahn gekauft. Das Runterbremsen von über 200 ist jetzt kein Problem mehr!
    Die Kombi ist bei mir mittlerweile schon 15-20t km verbaut und die Teile machen auf mich noch einen fast neuen Eindruck (geringer Verschleiß)!
    Meiner Meinung nach reicht ein solches Upgrade für den sportlichen Fahrer locker aus! Eine komplett neue Bremsanlage ist für mich hier rausgeschmissenes Geld :winking_face:

    Wer sich jedoch öfters auf dem Track bewegt, sollte sich Gedanken über eine komplette Bremsanlage machen.

    Grüße space

  • Zitat von SPF

    Alles andere ist Raus geworfenes Geld und ewiges rumprobieren... die Erkenntnis kommt bei den meisten leider erst dann...

    Dieser Satz passt wunderbar auf jegliche Tuning-Ambitionen: "ewiges rumprobieren"

    Wenn man das weiter denkt, kann ich auch das Geld für Auto + Tuning ( + große Bremse) am Ende in ein noch viel besseres Auto umrechnen. So mancher MPS fahrer wird sich fragen, nachdem er Räder, Fahrwerk, Bremse, Motorteile etc. verbaut hat, das dies zusammengerechnet schon z.B. für einen guten Evo gereicht hätte.

    Nur hat man nunmal nicht immer gleich das Geld zur Hand, bzw. kann abschätzen welches Teil am Besten passt. Daher finde ich es okay, wenn hier erstmal mit Upgrade Scheiben "rumprobiert" wird. Eine Garantie, dass man mit einer sündhaft teuren "großen Bremse" das Optimum für die persöhlichen Belange gekauft hat gibt einem schließlich auch keiner. :winking_face:

    Edit: man darf ja auch nicht vergessen: den Meißten macht das "ewige rumprobieren" Spaß, das optimale Teil zu finden und zu verbauen^^ und ganz nebenbei: die Händlerschaar lebt ja auch irgendwie davon. :winking_face:

  • Ja das mag sein das der Händler davon lebt aber dieser sollte schon so Fair sein gegenüber den Kunden und ihm in DIESEM Fall keine Scheiben und Beläge für 500-600 euro dazu wo möglich noch Stahlflex für 100,- empfehlen wenn er für 3-400 euro mehr eine Amtliche Sportbremse bekommt die keine Wünsche offen lässt. Es ist durchaus richtig das man nicht immer gleich das Teuere Gerät kaufen kann... wie das EVO Beispiel auch deutlich macht.. aber bei manchen Sachen wie z.b. so eine Bremse ist das einfach nicht richtig.

    Das selbe gilt ja beim Fahrwerk auch, da werden Dämpfer und Federn gekauft für 700,- euro und für 400,- euro mehr bekommt man schon ein komplettes Gewindefahrwerk inkl. allem möglichen was das Herz begehrt.

    Da stellt man sich natürlich die Frage der Richtigkeit.

    Gerade als MPS Fahrer hat man ja von Haus aus schon ein geniales Auto das unheimlich Potenzial hat, da muss man "nicht viel" dran rum schrauben um richtig Spaß zu haben.. ein gutes FW und eine ordentliche Bremse, ein paar gute Reifen und man hat ein ernstzunehmendes Sportgerät. Natürlich liegen auch die Schwerpunkte bei jeden einzelnen etwas anders.... aber unterm Strich geht es doch jedem um das eine.. Spaß an seinem MPS!

  • Das mag schon alles seine Richtigkeit haben was du jetzt schreibst.
    Ich wollte auch nur deinem ersten Post wiedersprechen, da deine Aussage hier absolut nicht der Realität entspricht!
    Es ist falsch zu behaupten das alle Upgrade-Scheiben und Beläge durchweg nichts bringen und nur rausgeschmissenes Geld sind!
    Mein Upgrade hat mich für die VA 560€ (inkl Stahlflex) gekostet, es muss halt jeder selber wissen ob er nochmal mind das doppelte für eine kompl Bremsanlage drauflegen will...

  • Vielleicht habe ich es etwas überzogen ausgedrückt aber es ist nun mal richtig... NIEMALS NIE wird eine Sportbremsscheibe mit völlig egal welchem Wunderbelag die Leistung einer BigBrake auch nur annähernd erreichen!

    NIE!

    Das wollte ich damit sagen.. sie wird lediglich MARGINAL die Leistung der OEM Bremse verbessern und das steht gegenüber den Kosten die so ein paar scheiben und Klötze verursachen ( in deinem Fall über 500,- euro) in KEINEM Verhältnis..... erst recht dann nicht wenn so ein "Upgrade" mit einer bezahlbaren BigBrake verglichen wird. Das war der Kern meiner Aussage.

    Zumal eine 330mm 8 Kolben Anlage inkl. allem und samt Stahlflex für um die 1000,- euro ab und an zu bekommen ist die in JEDER LAGE bei weitem o.g. Kombi überlegen ist.

  • SPF: du hast generell Recht!

    Einen kleinen Nachteil von größeren Bremsen darf man für einen Daily aber auch nicht vergessen: auf Kurzstrecken bekommt man sie wahrscheinlich kaum warm, die Gefahr, dass sie feucht abgestellt wird und dann anrostet steigt etwas. Normalerweise hat es sich herumgesprochen bei Nässe die Bremse kurz vorm Abstellen "trocken" zu bremsen. Manchmal geht das aber einfach nicht, z.B. bei Schnee...

    Ich hab jetzt z.B. schon wieder ein paar kleine Rostflecken auf der OEM Scheibe, ich weiß nicht ob ich die wieder saubergebremst bekomme. Wenn ich jetzt daran denke eine D2 verbaut zu haben würde ich mich schon ganz schön ärgern, wäre halt schade drum!

  • SPF:
    Ich habe ja auch nie behauptet das ein Upgrade an die Leistung einer "bigbrake" ran kommt!
    Ich bin nur der Meinung das für sportliches fahren ein Upgrade vollkommen ausreichend ist und ich für meinen Teil habe die gesparten 500€ lieber in einen TMIC investiert :winking_face: wie gesagt eine Bremsanlage lohnt sich meiner Meinung nach erst beim fahren auf dem Track!
    Ich finde es nicht richtig das hier Behauptungen in den Raum geworfen werden die nicht stimmen!
    Und nochmal, die Haltbarkeit der Scheiben ist Top, die hat sicherlich nicht nur die halbe Laufleistung der besagten "bigbrake"!
    Fakt ist für mich das man mit dem Upgrade auf jeden Fall günstiger dran ist, zumal ich wenn ich das Geld hätte gleich auf eine Movit oder StopTech bigbrake Investiren würde :winking_face:

  • space: hast du die upgrade bremsen beim 3er montiert oder hattes du früher ein 6er ? und konntes du die eintragen?