Climair Windabweiser

  • Schließt bei den Dingern die Scheibe noch komplett? Weil bei meinen von "Team heko" bleibt die Scheibe minimal offen,d.h. Bei schneller Fahrt hört man erhöhte Windgeräusche

  • Ja das tut sie! Das ist ja auch unter anderem der Unterschied zu den günstigeren Windabweiser.

  • Auf dem letzten Bild, sieht man ganz gut, dass die gar nicht all zu weit raus gehen dürfen. Denn viel platz zwischen Spiegel und Windabweiser isst da nicht mehr, wenn der eingeklappt ist.

  • Zitat von DK - MPS


    kannst vielleicht trotzdem mal eine Bild hochladen? Überlege mir auch schon seit Monaten die Windabweiser zu kaufen, aber für alle Fenster. Möchte einfach mal sehen wie die am BK aussehen und dazu reicht mir das, wenn du die bloß vorne montiert hast :smiling_face:

  • Zitat von DK - MPS

    hier mal nen bild von meinem windabweiser am BK
    auto ist bissel dreckig muss noch gewaschen werden :winking_face:


    sieht doch echt gut aus, also ist die Bestellung der Windabweiser auf jeden Fall eine Überlegung wert :smiling_face:
    Kannst du trotzdem noch deine Spiegel ohne Probleme anklappen? Da ich meine Spiegel auf die Anklappfunktion umrüste und da wäre es ja blöd wenn da die Abweiser im Weg wären :grinning_squinting_face:

    Gruß
    Alex

  • Ich hatte die Climair auch bei meinen Vorgänger-Fahrzeugen.
    Beim Anklappen der Spiegel ist eigentlich genug Platz, da die Climair sehr "flach" anliegen, das sieht man ja auch an den Fotos hier auf der ersten Seite.
    Sprich, da sind meist noch so 2-4mm Platz...also ausreichend.

    Ich hatte nur bei jedem Auto folgendes "Problem".
    Wenn die Dinger eingebaut sind, musste ich (wie auch bei Climair in der Anleitung beschrieben), beim ersten Hochfahren der Scheiben mit der Hand nachschieben.
    Hintergrund: Die Scheiben gehen sonst direkt in den Notmodus und fahren bei Widerstand wieder runter.
    Danach soll man die Scheiben einige Zeit nicht herunterfahren, damit sich die Winabweiser in die Dichtung pressen.

    Aber bei jedem Auto hatte ich folgendes Phänomen:
    Die Climair haben sich nie soweit in die Dichtung gepresst, dass in 100% der Fälle die Scheibe immer hochging. Selbst bei einmal von zehnmal Scheibe hochfahren und Notmodus ist für mich einmal zuviel.
    Auf der Beifahrerseite, oder allgemein Scheiben die nur sehr selten hoch/runtergefahren werden war es ab und an ein Glücksspiel ob die Scheibe hochfährt oder nicht.

    Auch Silikonspray und was weiß ich hat nie geholfen.

    Beim anderen Auto dachte ich "Neues Spiel, neues Glück"...selbes Problem.

    Wie sieht das denn nun beim MPS konkret aus?
    Wenn die Scheiben definitiv IMMER schließen...wäre das eine Überlegung wert. Nur mit Climair habe ich (leider) nur negative Erfahrungen gemacht.
    Aber wie schon gesagt, dass ist natürlich nicht allgemeingültig...wäre ja Super wenn es beim MPS nicht so wäre.

    EDIT: Die "ClimAir" Logos darf man eigentlich nicht entfernen...das ist an sich mit der einzige Indikator für die ABE^^...Aber muss jeder selber Wissen :winking_face:

  • Die haben eine KBA Nummer, sonst hätten sie ja keine ABE :kissing_face: Und diese ist in jedem Windabweiser eingestanzt, somit int. der Kleber keinen! :winking_face:

  • @ Manu deine Aussage ist echt sehr ausführlich, aber lässt mich jetzt doch etwas stutzig werden :face_with_open_mouth: da ich vor hatte für alle 4 Türen die Windabweiser zu kaufen.

    @ Dr. das klingt auf jeden Fall sehr gut :grinning_squinting_face: los kauf dir die für die hinteren Scheiben auch noch und berichte mal wie die so sind :face_with_tongue: :smiling_face_with_sunglasses: