D2 Fahrwerk Dombolzen verlängern

  • Guten Tag :smiling_face:

    Da hier ja nun doch einige ein D2 Fahrwerk besitzen bzw. bald besitzen werden, wollte ich mal fragen ob jemand von euch die originalen Dombolzen gegen längere austauschen will oder sogar schon ausgetauscht hat?! Das ist auf jeden Fall nötig, wenn ihr eine Domstrebe und/oder einen Engine Torque Damper (Stiffy) verbauen wollt da die originalen dafür zu kurz sind.

    Dank Daywalker weiß ich inzwischen, dass die Bolzen eingepresst sind. Das wars dann aber auch schon :face_with_open_mouth:

    Mich würde interessieren welche Bolzen man verwenden muss (eventuell mit einer "www." Bezugsquelle) und wie man die Bolzen dann austauschen kann.



    Auf den Bolzenköpfen ist folgendes eingeprägt:

    CHS
    12,9

    Aber wofür diese Bezeichnung steht, weiß ich leider auch nicht :frowning_face:


    Gruß
    Dom

    Einmal editiert, zuletzt von Dominique (7. Januar 2013 um 15:17)

  • So,

    nun wie es halt immer so ist. Man kann leider nicht alles wissen. Als wir das Gutachten erstellt haben, war ein Fahrzeug zur Prüfung da das keine Domstrebe oder sonstiges verbaut hatte. Folgedessen konnte dies nicht berücksichtig werden. Nun ist es so das wir diese Bolzen nicht nachträglich einfach so ändern können den jede Technische Änderung würde einen Nachtrag am Gutachten bedeuten und ein neues Gutachten erfordern. Grundsätzlich an sich kein Problem, allerdings stehen die Kosten und der Aufwand einfach in keinem Verhältnis für solch eine Aktion.

    ABER

    Natürlich gibt es längere bolzen bzw. kann man längere Bolzen da einpressen nur muss das der Kunde in Eigenregie machen oder lässt es im Auftrag bei einem D2 Händler machen :winking_face: was wir aber nicht dürfen ist ein neues FW mit geänderten Bolzen inkl. dem Gutachten hier aus der Hand geben :smiling_face:

    Einmal editiert, zuletzt von SPF (6. Januar 2013 um 22:17)

  • Zitat von SPF

    So,

    nun wie es halt immer so ist. Man kann leider nicht alles wissen. Als wir das Gutachten erstellt haben, war ein Fahrzeug zur Prüfung da das keine Domstrebe oder sonstiges verbaut hatte. Folgedessen konnte dies nicht berücksichtig werden. Nun ist es so das wir diese Bolzen nicht nachträglich einfach so ändern können den jede Technische Änderung würde einen Nachtrag am Gutachten bedeuten und ein neues Gutachten erfordern. Grundsätzlich an sich kein Problem, allerdings stehen die Kosten und der Aufwand einfach in keinem Verhältnis für solch eine Aktion.

    ABER

    Natürlich gibt es längere bolzen bzw. kann man längere Bolzen da einpressen nur muss das der Kunde in Eigenregie machen oder lässt es im Auftrag bei einem D2 Händler machen :winking_face: was wir aber nicht dürfen ist ein neues FW mit geänderten Bolzen inkl. dem Gutachten hier aus der Hand geben :smiling_face:


    Soll heißen, wenn bei euch jemand mit geänderten Bolzen vorbei kommt, dass ihr dann das Fahrwerk nicht eintragt?! Oder "überseht" ihr das dann einfach?! :kissing_face: :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat von ToPGaS


    frag daywalker


    Hätte Day mehr gewusst als ich hier geschrieben habe, hätte ich den Thread gar nicht erst eröffnet :pinch:


    Andere Bolzen kann man z.b. hier kaufen:
    http://www.ponttor.com/fasteners/self…uds.html?cat=29

    Allerdings weiß ich nicht welche Festigkeit die Bolzen aufweisen müssen :neutral_face:


    Gruß
    Dom

  • Zitat von Dominique

    Soll heißen, wenn bei euch jemand mit geänderten Bolzen vorbei kommt, dass ihr dann das Fahrwerk nicht eintragt?! Oder "überseht" ihr das dann einfach?! :kissing_face: :smiling_face_with_sunglasses:

    Wir übersehen gar nix :grinning_squinting_face:

    Die Bolzenlänge ist gar nicht im Gutachten festgehalten! Folgedessen kann man da auch gar nix beim eintragen Übersehen/Prüfen :winking_face:

    Die Festigkeit beträgt 12.9 :smiling_face:

  • Die Maße sind Fahrzeugspezifisch, geht los bei 8mm bis zu 14mm Bolzen. Müsste man nachmessen oder im Teilekatalog nachschlagen.

    Welche Befestigung ist gemeint? die am Dom? bei den meisten Fahrwerken am Markt ist die Befestigung über derartige Bolzen üblich. Die meisten Gewindefahrwerkshersteller liefern ihre Fahrwerke ganz und gar ohne Domlager aus und mann ist genötigt die alten zum teil schon verschlissenen OEM Lager wieder zu verwenden. Über sinn und zweck kann man streiten, den ob es wirklich sinnvoll ist, bei einem Auto mit einer Laufleistung von sagen wir mal 100.000 km ein neues FW zu verbauen aber die alten ausglutschten Domlager wieder zu verwenden, kann man sich streiten.

    Klar Primär macht man das als Hersteller von Gewindefahrwerken aus Kostengründen und Gewinnmargenoptimierung. Genauso gibt es bei den Wenigsten Integrierte Sturzversteller ab Werk obwohl das sowohl Technisch wie auch Gutachtenbezogen gar kein Problem dar stellt.

  • Zitat von SPF

    Wir übersehen gar nix :grinning_squinting_face:

    Die Bolzenlänge ist gar nicht im Gutachten festgehalten! Folgedessen kann man da auch gar nix beim eintragen Übersehen/Prüfen :winking_face:

    Die Festigkeit beträgt 12.9 :smiling_face:


    :thumbs_up: das ist schonmal sehr gut :smiling_face_with_sunglasses:
    Gibt es eventuell die Möglichkeit über euch längere Bolzen zu ordern?

  • mein Mech hat Schrauben mit dieser Festigkeit genommen und irgendwie von unten befestigt. Die Bolzen hat er raus geklopft. Das raus Klopfen habe ich noch mit bekommen und die Schrauben auch gesehen aber danach war ich hinten am Fahrzeug beschäftigt. :grinning_squinting_face:

    Gruß Stef