Welche Reifen fahrt ihr im Sommer ?

  • der Nankang NS2 ist nicht einmal so schlecht, zumal sehr viele reifen aus china und co kommen... selbst hankook war mal ein billig reifen und jetzt schwören viele drauf :winking_face:

    über den Nankang NS2 gibts auch beiträge hier, da das thema reifen letztes jahr schon mal besprochen wurde...

    ich würd ihn auch kaufen, jedoch gibt es diesen nicht in meiner größe...

  • Dann scheinen in diversen VW-Foren wahrscheinlich alle Leute ihren 4er Golf nur zu schieben :grinning_squinting_face:
    Denn dort wird der Nangkang NS2 von vielen empfohlen. Soll zwar einen riesen Verschleiß haben, aber recht ordentlich "kleben".

    86Euro pro Stück wären zwar en Schnäppchen gewesen, aber nun gut. Dann muss ich wohl doch etwas tiefer in die Tasche greifen. Bei 215/40 R18 (89W) ist die Auswahl doch recht klein :upside_down_face:

  • Zitat von Dominique

    Dann scheinen in diversen VW-Foren wahrscheinlich alle Leute ihren 4er Golf nur zu schieben :grinning_squinting_face:
    Denn dort wird der Nangkang NS2 von vielen empfohlen. Soll zwar einen riesen Verschleiß haben, aber recht ordentlich "kleben".

    Solche Einschätzungen müssen immer subjektiv sein, da der direkte Quervergleich fehlt! Außerdem fällt auf, dass vor allem Fahrer von "Billigreifen" gerade auf diese schwören. Möglicherweise reden sie sich damit das Sicherheitsrisiko schön??? :confused_face:

    Hankook und Toyo waren vor 20 Jahren auch mal sogenannte "Billigreifen" hier in Deutschland. Inzwischen haben aber einige ihrer Produkte (z.B. der Hankook R-S2) in diversen Tests der Motorpresse ihr Leistungsvermögen nachweisen können. Trotzdem gibt es von den beiden genannten Herstellern (wie auch von allen anderen Markenherstellern) noch genug "Müll". Das liegt aber auch daran, dass es soviele verschiedene Anforderungsprofile gibt. Für den MPS sollte mit Sicherheit NICHT die Dauerhaltbarkeit und der Komfort der Reifen im Vordergrund stehen, sonst hätte man besser ein Auto mit 60PS gekauft. :smiling_face_with_sunglasses:

    Übrigens, solange alle sogenannten Chinareifen den Leistungsbeweis in der Fachpresse schuldig bleiben bzw. bei den Tests durchfallen, gibt es da nix schön zu reden! :pouting_face:

    Ich für meinen Teil würde gerne wieder die R-S2 kaufen. Leider werden die nicht mehr produziert. Hoffentlich kommen die R-S3 (ist ein Zwitter zwischen UHP und Semi) nach Deutschland. Falls nicht, werde ich wohl vom Lager der UHP Reifen ins Lager der reinrassigen Semislicks wechseln und mir für die tägliche Fahrerei zusätzlich einen Radsatz mit normalen UHP Reifen (Pirelli P Zero, Dunlop Sportmaxx oder so etwas zulegen).

  • Zitat von Duke

    der Nankang NS2 ist nicht einmal so schlecht, zumal sehr viele reifen aus china und co kommen... selbst hankook war mal ein billig reifen und jetzt schwören viele drauf ;)...

    Wann soll das mit dem hankook den gewesen sein, vor 15 Jahren!??
    Die Betonung müsste hier wenn überhaupt auf "war" liegen.
    Hankook wird meines Wissens teilweise in Korea hergestellt das kann man denke ich nicht mit China vergleichen!
    Viele hankook Reifen werden heute in Europa hergestellt.
    Mein Venus evo2 wurde z.b. In Ungarn hergestellt.
    Der Reifen ist Top! Ich fahre auch ein 215er :winking_face:

    Grüße Danjel

  • Ein Geheimtipp soll ja auch der Federal 595 RS sein. Der ist anscheinend(!?) in Übersee das, was bei uns ungefähr der Toyo R888 ist.
    Ebenfalls Straßenzulassung aber angeblich deutlich bessere Nässeeigenschaften weil er ein größeres Negativprofil hat.

    Ich kannte den Reifen vorher gar nicht, aber in vielen Foren wird er auch hoch angepriesen.
    Sagt der Reifen jemaden etwas bzw. etwas mehr?

  • Zitat von space

    Wann soll das mit dem hankook den gewesen sein, vor 15 Jahren!??
    Die Betonung müsste hier wenn überhaupt auf "war" liegen.
    Hankook wird meines Wissens teilweise in Korea hergestellt das kann man denke ich nicht mit China vergleichen!
    Viele hankook Reifen werden heute in Europa hergestellt.
    Mein Venus evo2 wurde z.b. In Ungarn hergestellt.
    Der Reifen ist Top! Ich fahre auch ein 215er :winking_face:

    Grüße Danjel


    Ja, so etwa vor 15 Jahren war das wohl :winking_face: .

  • Bei dem Federal ist vor allem darauf zu achten, dass von dem RS-R gesprochen wird. Es gibt auch eine deutlich schlechtere RS Variante.

    Insgesamt hat drehstrom aber recht, im direkten Vergleich zum Michelin Pilot Sport Cup usw kann er nicht wirklich überzeugen, bietet dafür aber den Vorteil, dass er gerademal die HÄLFTE kostet. Bei dem übermäßigen Verschleiss und dem sowieso schon begrenzten Profil eines Semis ist dieser Punkt auch nicht von der Hand zu weisen... Er bietet durchaus guten Grip (immer noch deutlich mehr als ein guter UHP Reifen) und macht somit Trackfahren bezahlbar, denn von dem RS-R bekommt man einen 18" Satz für knapp 500€ neu, bei einem Satz Michelin Sport Cup liegt man bei über 900€!

    Mal wieder weg von den Semis... ich fahre im Alltag den Dunlop Sportmaxx in 235/35/19.

  • Ich habe, seit 10 Monate ungefaehr Contisport contact 5 235/40-18 95 XL und die sind sehr gut. :grinning_squinting_face:

    Bloss bin ich damit nur +- 3000 kilometer gefahren und kann nicht sagen ob Sie so schnell im Verschleiss weg gehen wie die Contisport contact 1 die ich vor 6 Jahre hatte auf meinen Clio RS.

    Bevor die Conti, bin ich mit die erste Reifen (Bridgestone) +- 36 000 Kilometer gefahren aber Sie waren nicht so gut wie die wo ich jetzt drauf habe. :thumbs_up:  

  • Hallo zusammen,
    was haltet ihr von dem Hankook K110 Ventus V12 Evo ?
    Hatte den einer von euch mal oder ist ihn schon mal gefahren ?

    Ich finde den bekommt man schon recht preiswert und Abrollgeräusch sowie Bremsweg bei nässe soll recht gut sein.

    (225/40 R18)


    MfG

  • Hallo,
    Also die Hankook Ventus Evo S1 sind die besten Straßenzugelassenen Reifen die ich bis jetzt im trocken gefahren bin aber dafür auch fast die schlechtesten die ich im Regen gefahren bin :P...... Ich würde sie trotzdem jedem empfehlen weil sie einfach richtig Spaß machen auf kurvenreicher strecke und echt recht preiswert sind.....

    Nur semislicks sind im trocken besser, also meiner Meinung nach :thumbs_up:

    Ich fahr jetzt auch nur solang die Dunlop "Werksreifen" bis sie abgefahren sind und dann kommen wieder die Hankook drauf.

    Einmal editiert, zuletzt von Fruchtzwerg (21. März 2013 um 20:46)