Abblendlicht einstellen

  • Also hast du dir die Erklärung schon selber gegeben. Wen H7 für Halogen steht warum kaufst du dan LED?

    Ich frage mich gerade ernsthaft was dein Problem ist. Es gibt moderne LED Lampen, die für Halogen Stecker konzipiert wurden. Von renommierten Herstellern wie Osram oder Philips.

    Optimal für Leute die modernes und HELLES Licht haben wollen, um im Dunkeln besser zu sehen. Was ist daran verwerflich im Dunkeln besser sehen zu wollen. Ist bei richtiger Einstellung nichts anderes als Fahrzeuge die von Werk aus LED haben.

    Halogen ist einfach veraltet und keine schöne Lösung um in der Nacht ordentlich was sehen zu können. Vor allem bzgl. Wildwechsel…

    Tut mir leid, dass du „Besserwisser“ nicht damit klar kommst, dass andere Leute auch „Recht“ haben können.

    Einfach mal mit der Zeit gehen Kollege, wir haben nicht 2007.

  • Also, ich habe H4 LED's in meinem 190E (W201) von 1988, weil das Licht einfach besser ist. Das Auto ist laut Osram gelistet und ofiziell zugelassen.

    Nur weil wenige Mazdas gelistet sind, glaube ich nicht, dass man jetzt gleich zum "Blender des Todes" wird, wenn man eine Halogenlampe gegen eine LED tauscht. Ich spreche hier auch von den guten Produkten von Osram oder Philips, nicht von billigem Temu-Zeug aus China.

    In der Regel achtet die Polizei oder der TÜV nur auf den Aufkleber, ob er auf den Scheinwerfern angebracht ist. Ob die Lampen bei Osram gelistet sind, interessiert niemanden. Und der Aufkleber ist immer dabei. Es gibt auch keine speziell für bestimmte Modelle entwickelten H7-LEDs mit anderer Form oder Größe – die sind alle gleich!

    Auch in meinem alten Geschäftsauto (Renault Trafic) hatte ich über lange Zeit die Osram H7 eingebaut. Ich hatte eine bessere Sicht, und die Leuchtmittel sind mir im Winter nicht ständig kaputtgegangen.

    Zur Not kann man die LEDs einbauen und das Licht in der Werkstatt überprüfen lassen. Eine Lichthupe habe ich jedenfalls noch nie bekommen. Wie groovin69x bereits geschrieben hat, sind die Leute, die sich auf das automatische Fernlicht verlassen, deutlich schlimmer.

  • Also, ich habe H4 LED's in meinem 190E (W201) von 1988, weil das Licht einfach besser ist.


    Nur weil wenige Mazdas gelistet sind, glaube ich nicht, dass man jetzt gleich zum "Blender des Todes" wird, wenn man eine Halogenlampe gegen eine LED tauscht.

    Genau so ist es. 😎

  • Also, ich habe H4 LED's in meinem 190E (W201) von 1988, weil das Licht einfach besser ist. Das Auto ist laut Osram gelistet und ofiziell zugelassen.

    Das ist vollkommen in Ordnung und legitim. Leuchtmittel sind getestet und Zugelassen. Der Aufbau des Scheinwerfers ist meistens der Ausschlaggebende Punkt.

    Viele denken wen ein stärkeres Leuchtmittel verbauen, das Sie damit WEITER die Fahrbahn ausleuchten. Das ist leider nicht der Fall. Der Scheinwerfer besitzt immer noch den gleichen Lichtkegel. Wenn das Leuchtmittel den Scheinwerfer Vorgaben nicht entspricht. Verwischt die Hell/ Dunkel Grenze und man Blendet den Gegenverkehr.

  • So, war eben bei Mazda und hab’s kostenlos einstellen lassen. Alles Top eingestellt und er meinte so kann man problemlos fahren.

    Habe mal aus Interesse nach der Meinung zu LED Birnen gefragt.

    Aussage war, solange es ein bekannter Hersteller und vernünftig eingestellt ist, ist das vollkommen legitim und nicht verkehrs-beeinträchtigend.

  • newtank 2. Oktober 2024 um 12:57

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • newtank 2. Oktober 2024 um 20:26

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Das kann ich so bestätigen!

    Ich fahre auch schon Jahre mit LED-Einsätzen sehr zufriefen und ohne jegliche Lichthupe.

    Allerdings muss ich dazu sagen, dass das alles Linsen-Scheinwerfer sind.

  • Da die BK Halogen-Version auch Linsen-Scheinwerfer sind, sind die prädestiniert für LEDs, weil da der Reflektor zu 90% gleich ist bei allen Fahrzeugen. Weil das einfach nur ein eliptischer Querschnitt ist und fertig. Somit gibt es da überhaupt keinen Unterschied vom austretenden Licht. Außer, dass vieeeeel mehr davon raus kommt.

    Mit hochwertigen LEDs war das Abblendlicht im 626 GE besser als Xenon im 6er MPS ab Werk.

  • Danke für die Erfahrungswerte mit LED, werde das ganze als Fernlicht probieren, da ich Xenon ab Werk habe. Luky bitte nicht böse sein 😘

    Scheinwerfer einstellen bringt enorm viel, kann ich nur empfehlen.

    Kleiner Tipp noch: Manchmal kommt es vor, dass der Hebel an der Hinterachse für die automatische Höhenverstellung des Abblendlichts bricht.