225 40 18 auf Original Felgen

  • War heute beim TÜV Spurplatten und Reifen eintragen. Nichts hat geschliffe alles i.O. Ich sollte dann das Fahrzeug rausfahren und auf die Papiere warten. Bezahlen durfte ich auch gleich 209,30€. Nach 10min kommt der TÜV Prüfingenieure und fragte nach einer Reifen Freigabe und meinte das er die Eintragung ohne Nachweis nicht machen kann.

    Kann mir da jemand weiterhelfen 225/40R18 Reifen auf 7x18 ET52,5 einzutragen. Ich benötige ein Nachweiß egal welcher Hersteller 225 Freigabe auf 7x18.

    Ich hab bereits Falken und Nankang angeschrieben bei beiden steht 7,5x18

  • Ich war ja schonmal da, hatte aber die 8x18 RX8 Felgen drauf. Da sagte er mir ich soll die 225 auf die Orginalen 7x18 Montieren damit bekomme ich die Eintragung. Gesagt getan!

    Bin Aktuell immer noch auf der Suche das 225 Reifen auf eine 7er Felge passen. Ich find langsam das was der TüV vordert existiert überhaupt nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von Luky (28. Juni 2024 um 21:07)

  • Verstehe ehrlich gesagt das Problem des Prüfers nicht, im Internet findet man genug Tabellen was passt und was nicht.

    Klar bei Zubehörfelgen haste auch Vorgaben zum Reifen im Gutachten direkt vom Felgenhersteller aber dein Vorhaben bewegt sich ja im zulässigen Rahmen.

    Wenn Du einen guten Draht zum Mazdahändler hast frag die ob sie Dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung machen können.

  • Wenn Du einen guten Draht zum Mazdahändler hast frag die ob sie Dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung machen können.

    Leider nein. Gefühlt ist der 3er BK Ihnen zu alt. Desweiteren haben die Wartezeit des Todes und Preise vom Mond.

    Ein Beispiel war ein Stoßstangehalter vorne links und 1x Gummipuffer für der Top Mount Ladeluftkühler.

    Ergebnisse nach über 4WOCHEN das der Stoßstangehalter nicht Lieferbar war und für 1x Gummipuffer vom Ladeluftkühler habe ich fast 18€ gezahlt .

  • Geh auf die allgemeine Suche nach Gutachten für 7x18 Felgen.

    Hab ich auch versucht da steht aber drinnen

    R70 Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im Gutachten genannten Radgröße durch den Reifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

    Das hat auch nicht funktioniert!


    Bis dato konnte mir kein Reifenhersteller bestätigen das sein 225 40 18 auf eine 7x18 Felge passt.

  • Das war z.b. die Antwort von Michelin.


    In der Regel gibt es keine Freigabe für Felgenbreiten kleiner als nach Norm.

    Es gibt nur eine Ausnahme für PKW Reifen, wenn laut Norm nur auf einer Felgenbreite verbaut werden dürfen.

    Ein halbes Zoll mehr für PKW Reifen ist in der Regel möglich. Wir prüfen das immer im Einzelfall und müssen bei Bedarf bei der Entwicklung anfragen.

    Der richtige Sitz auf der Felge ist wichtig für die Dichtigkeit des Rad-Reifen-Systems und die Stabilität des Reifens. Dafür sind die Felgenkontur und der Wulst des Reifens genau aufeinander angepasst. Weicht die Felgenbreite von der Norm ab, ist genau dies nicht mehr hundertprozentig gegeben. Eine solche Kombination geben wir daher nicht frei und raten aus den oben genannten Gründen auch davon ab.

  • Moin Luky!


    Schau mal hier unter „Astra H“ :)

    Musterdokument Nr.271009


    Hoffe ich konnte he

    Danke auf jeden Fall. Aber da ist wieder R70 dabei so ein shit.


    R70 Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im Gutachten genannten Radgröße durch den Reifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.

  • In der Regel gibt es keine Freigabe für Felgenbreiten kleiner als nach Norm.

    Wurde auch gesagt auf welche Norm verwiesen wird? Das würde ich gerne nachlesen....

    Ich hab auch ein Gutachten dafür, wird dir aber auch nicht helfen wenn dein Prüfer eine Freigabe eines Reifenherstellers haben will.