Ölkühler hab ich auch keinen verbaut
abgesehen vom Originalen (Wasser/Öl) meinst wohl?
Ölkühler hab ich auch keinen verbaut
abgesehen vom Originalen (Wasser/Öl) meinst wohl?
Jap, und das ist auch kein "richtiger" Kühler sondern ein Wärmetauscher.
und das ist auch kein "richtiger" Kühler sondern ein Wärmetauscher.
Was willst damit genau sagen? Jeder "Kühler" ist technisch gesehen ein Wärmetauscher. Und bei jedem Wärmetauscher geht die Energie/Wärme vom warmen Medium auf kühle über.
Mit 'Kühler' oder umgekehrt auch 'Heizer' meint man natürlich dass das gewünschte Medium gekühlt oder erwärmt wird. Aber prinzipiell ist es immer das gleiche.
Was ich sagen will ist das dieser immer durchströmt wird, und nicht erst via Thermostat wenn die Temperatur erreicht ist.
das dieser immer durchströmt wird, und nicht erst via Thermostat
Das stimmt natürlich! Hat auch einen anderen Effekt, dass das Öl anfangs vom Kühlwasser mit angewärmt wird um schneller auf Betriebstemp. zu kommen.
Hat aber trotzdem nix mit den Begriffen Kühler oder Wärmetauscher zutun. Man könnte einen externen Ölkühler ja auch ohne Thermostat verbauen.....
Ja könnte man, ich habs nur erwähnt weil bei den vorigen Posts immer dabei stand, dass der Druck warm weniger wurde und das Thermostat vom Ölkühler aufmacht.
dass der Druck warm weniger wurde und das Thermostat vom Ölkühler aufmacht
Aso OK, ja. Hat dann aber auch nix mit dem Thermostat zutun, sonder mit der Temperatur. Weil ja das Öl dann dünner ist.
Naja ein wenig schon, weil es eben dann auch durch den Ölkühler samt Leitungen läuft, was auch minimal Druckverlust zur Folge hat.
was auch minimal Druckverlust zur Folge hat
OK, ja. Kommt halt drauf an, wo der Sensor sitzt. Vor oder nach dem Kühler.