MPS startet nicht mehr

  • Moin Männer!

    Habe meinen jetzigen Mops Ende Januar gekauft und nach 4 Wochen einen Motorschaden gehabt. Motor von meinem alten Mops genommen und in den jetzigen gepflanzt welcher auch ohne Probleme über 200km lief. Jetzt startet der gute nicht mehr...

    -Motor orgelt also Anlasser dreht durch.

    -Zündfunke auf allen Spulen.

    -Kerzen sind trocken.

    -Auslesen funktioniert nur Bedingt. 1x hat er mit den Kurbelwellensensor geschmissen daraufhin habe ich diesen nach Anleitung getauscht. Ohne wirklichen Erfolg.

    -Batterie ist voll.

    -Jegliche Steckerverbindung habe ich getrennt, mit Kontaktspray eingesprüht und erneut zusammengesteckt.

    -Sicherungen im Motor und Fußraum überprüft. Habe jetzt jegliche Relais bestellt um da ebenfalls auf der sicheren Seite zu sein.

    -Hochdruckpumpe fördert im Vor- und Rücklauf.

    Bin langsam Ratlos mit meiner kleinen Diva. Hab ihr noch Vorschläge? Sonst lass ich die Kiste nach Mazda schleppen.  Vielen Dank für jede Antwort im voraus 😊😘

    Einmal editiert, zuletzt von hbmv4 (26. Mai 2023 um 17:06)

  • Hi,

    Ich wette mein Pausenbrot vom nächsten Mittwoch, dein Problem, liegt in der Verkabelung / Masse, bzw an nem ausgenudelten Pin..

    Die Pins der hpfp/ des Nockenwellensensors, u des Kurbelwellensensors, sind da meine top 3..

    Kannst du loggen bzw auslesen?

    Falls ja, beim starten die Drehzahl anschauen..

    Zeigt er beim Orgeln, überhaupt Drehzahl an?

    Orgelt der Motor mit normaler Geschwindigkeit?

    Wie hoch ist beim Orgeln, der Druck in deiner fuel rail?

    Fragen über Fragen.. 😉

  • Beim Orgeln hab ich so um 190rpm und Fuel Rail liegt so um die 90psi sprich 6-7 Bar

    Genau.

    In der Nähe der Hochdruckpumpe gibt es einen. Der ist versteckt, und kann das starten des Motors verhindern.

    Hab ich schon gemacht 😅

  • Beim Orgeln hab ich so um 190rpm und Fuel Rail liegt so um die 90psi sprich 6-7 Bar

    Da war deine Batterie aber nicht aufgeladen, oder?

    Lad mal deine Batterie komplett auf, u probiere nochmal..

    Was du zumindest schonmal ausschließen kannst, ist dein Kurbelwellensensor.. (wäre er/die Leitung defekt, würde er garnix anzeigen)..

    Verbiege mal die Pins der hpfp, u vom Nockenwellensensor ein wenig, damit sie etwas straffer im Stecker sitzen..

    Die Massepunkte, die unterm Luffikasten + gegenüber beim Abs Block sitzen, solltest du kontrollieren/blank schrubben, u auch mal die Kabel auf Grünspan/Korrosion prüfen..

  • Da war deine Batterie aber nicht aufgeladen, oder?

    Lad mal deine Batterie komplett auf, u probiere nochmal..

    Was du zumindest schonmal ausschließen kannst, ist dein Kurbelwellensensor.. (wäre er/die Leitung defekt, würde er garnix anzeigen)..

    Verbiege mal die Pins der hpfp, u vom Nockenwellensensor ein wenig, damit sie etwas straffer im Stecker sitzen..

    Die Massepunkte, die unterm Luffikasten + gegenüber beim Abs Block sitzen, solltest du kontrollieren/blank schrubben, u auch mal die Kabel auf Grünspan/Korrosion prüfen..