Mazda 3 mps bk Benzin im Öl

  • Hi!

    Ich habe folgendes Problem :

    Ölstand gecheckt... einiges über max gewesen... Öl abgelassen -> stinkt total nach Benzin und war verflüssigt...

    Dann hab ich eine gebrauchte Hochdruckpumpe besorgt, da in der Werkstatt gemeint wurde, dass es wohl daran liegt.

    Also "neue" bzw gebrauchte HDP verbaut, Ölwechsel gemacht.... Befüllt genau in der Mitte zwischen min und max

    1 Woche später und ca 150-200km gefahren und Ölstand ist schon wieder stark gestiegen (genau bei max, ist verflüssigt und stinkt wie vor dem Ölwechsel nach Benzin) ....


    Woran könnte das liegen?

    Falls die gebrauchte HDP ebenfalls defekt ist, könnte ich durch ein HDP-Upgrade diese wieder zum laufen bringen?

    Oder könnte es auch an etwas anderem liegen, dass nach so wenigen Kilometern in so kurzer Zeit so viel Benzin ins Öl gelangt?


    Fahrzeug:

    Mazda 3 mps bk

    knapp 160.000 km

    im Besitz seit 2012, ausschließlich 98+ getankt

    Öl seit 2012 5w30

    3 Mal editiert, zuletzt von xorez (16. Mai 2023 um 20:50)

  • Ja mechanisch gesehen sind alle gleich. Aber was hat das mit 1.5L zuviel Öl zu tun ?

    er meinte, da es sich um einen Direkteinspritzer handelt, ist aufgrund der defekten Hochdruckpumpe Sprit ins Öl gekommen, was man an der Viskosität und am Geruch beim ablassen auch deutlich sehen konnte.

    Oder wie kann das Benzin deiner Meinung nach ins Öl gelangen?

    Grüße

    Servus.

    Erzähl mal etwas mehr über deinen MPS. Wieviele km stehn am Tacho?

    Welches Öl fährst du? Wieviele km hat das aktuelle Öl am Buckel?

    Welches Fahrprofil hast du?

    Mit zuviel Öl meinst du, am Peilstab deutlich über MAX?

    ca. 160.000 km

    Ölwechsel wurde erst im November 2022 gemacht, seitdem keine 5.000 km gefahren.

    Was meinst du mit Fahrprofil? Ich muss aktuell leider vorwiegend Kurzstrecken fahren, falls du das meintest.

    Exakt, es war deutlich über MAX und hat beim ablassen auch stark nach Sprit gestunken und war daher auch viel zu flüssig.

    Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von xorez (24. April 2023 um 18:55)

  • Moin,

    war vor kurzem in der Werkstatt, da die Motorkontrollleute anging... Fehler ausgelesen... Kraftstoffgemisch passte nicht....

    Öl gecheckt... 1,5L zu viel drinne.... abgelassen... hat total nach Benzin gerochen und war viel zu flüssig....

    Haben alle 3 mps 6 mps und cx7 die gleichen Hochdruckpumpen verbaut??

    Er meinte, da es sich um einen Direkteinspritzer handelt, ist aufgrund der defekten Hochdruckpumpe Benzin ins Öl gelangt....

    Somit sollte eine neue Hochdruckpumpe, Ölwechsel , Zündkerzen..... das Problem beseitigen....

    mazda 3 mps bk

    ca 160.000 km

    Ölwechsel november 2022

    Seit dem Ölwechsel fast nur Kurzstrecken gefahren, da kam er selten auf Temperatur... jedoch scheint mir die Menge an Benzin im Öl zu hoch zu sein, um das nur auf die Kurzstrecken zu schieben, oder?


    Meinungen?

    Einmal editiert, zuletzt von xorez (24. April 2023 um 23:52)

  • Bei der Laufleistung nach dem Ölwechsel würde ich behaupten, dass es "normal" ist aufgrund von viel Kurzstrecke. Wie sieht denn dein Fahrprofil aus, kommt der mps auf Temperatur und wird der auch mal ausgedreht? Man muss auch bedenken, dass der beim Kaltstart ~1.900 u/min dreht, das trägt auch zu ordentlichen Spriteintrag bei.

    Kenne das von einen Kollegen (ceed GT, erhöhter Ölstand aufgrund von viel Kurzstrecke) hat sich nach dem anpassen von seinem Fahrprofil wieder gelegt bzw davor wurde nochmal das öl gewechselt.

    Einmal editiert, zuletzt von groovin69x (25. April 2023 um 14:48)

  • Bei der Laufleistung nach dem Ölwechsel würde ich behaupten, dass es "normal" ist aufgrund von viel Kurzstrecke. Wie sieht denn dein Fahrprofil aus, kommt der mps auf Temperatur und wird der auch mal ausgedreht? Man muss auch bedenken, dass der beim Kaltstart ~1.900 u/min, das trägt auch zu ordentlichen Spriteintrag bei.

    Kenne das von einen Kollegen (ceed GT, erhöhter Ölstand aufgrund von viel Kurzstrecke) hat sich nach dem anpassen von seinem Fahrprofil wieder gelegt bzw davor wurde nochmal das öl gewechselt.

    In letzter Zeit kam er leider eher selten auf Temperatur...

    Dacht mir auch erst, dass es evtl. von den ganzen Kurzstrecken kommt, aber bei der Menge?

  • er meinte, da es sich um einen Direkteinspritzer handelt, ist aufgrund der defekten Hochdruckpumpe Sprit ins Öl gekommen, was man an der Viskosität und am Geruch beim ablassen auch deutlich sehen konnte.


    Oder wie kann das Benzin deiner Meinung nach ins Öl gelangen?

    Abenteuerliche Theorie. Mir sind beim MPS keine derartigen Defekte bekannt.


    ca. 160.000 km

    Ölwechsel wurde erst im November 2022 gemacht, seitdem keine 5.000 km gefahren.

    Was meinst du mit Fahrprofil? Ich muss aktuell leider vorwiegend Kurzstrecken fahren, falls du das meintest.

    Exakt, es war deutlich über MAX und hat beim ablassen auch stark nach Sprit gestunken und war daher auch viel zu flüssig.

    Ja genau das meine ich. Wer hat den letzten Ölwechsel gemacht?

    Welches Öl fährst du?

  • Haben alle 3 mps 6 mps und cx7 die gleichen Hochdruckpumpen verbaut??

    Ja, haben sie! Aber nicht so schnell....

    Er meinte, da es sich um einen Direkteinspritzer handelt, ist aufgrund der defekten Hochdruckpumpe Benzin ins Öl gelangt...

    Mir sind beim MPS keine derartigen Defekte bekannt.


    Wer hat den letzten Ölwechsel gemacht?

    Welches Öl fährst du?

  • In letzter Zeit kam er leider eher selten auf Temperatur...

    Dacht mir auch erst, dass es evtl. von den ganzen Kurzstrecken kommt, aber bei der Menge?

    Wichtig wäre auch zu wissen wer den letzten Ölwechsel gemacht hat wie Mazda RX-7 SA fragt.

    Servicebefüllung wird ja mit 5.7 Liter angegeben obwohl realistisch ~5.2 Liter reingehen. Eventuell wurde bereits zu viel befüllt und die Kurzstrecke hat den Rest dazu beigetragen?

  • Werkstatt ist schon mal ein schlechtes Zeichen, dann wurden sehr wahrscheinlich 0,4-0,5l zu viel eingefüllt.

    Und 5w30 ist natürlich auch nicht ideal, 5w40-5w50 sollte es schon sein, sonst ist das Öl ja neu schon so flüssig wie Wasser.

    Ob jetzt Motul, Mobil1 oder Fuchs etc. ist wieder Glaubensfrage

  • Werkstatt ist schon mal ein schlechtes Zeichen, dann wurden sehr wahrscheinlich 0,4-0,5l zu viel eingefüllt.

    Und 5w30 ist natürlich auch nicht ideal, 5w40-5w50 sollte es schon sein, sonst ist das Öl ja neu schon so flüssig wie Wasser.

    Ob jetzt Motul, Mobil1 oder Fuchs etc. ist wieder Glaubensfrage

    Absolute Zustimmung!

    xorez

    Bevor du jetzt unnötige Reparaturen beginnst, würde ich einen Ölwechsel machen und ein 10W-40 oder 5W-50 nehmen.

    Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit ROWE.

    Wichtig eben, den Motor nicht zu überfüllen also genau bis MAX am Peilstab.

    Dann beobachtest das.

  • Alter 17€/l ist aber auch heftig, beim mobil1 bist du bei der Hälfte ! Wenn du 5-10k in den Block geschmissen hast okay, aber für OEM Block auf keinen Fall.

    Ich hau meinem nur auf die fresse 200km Dauer Vollgas, und ? Passiert mit 8€ der Liter Öl auch nichts

  • Also ich Fahre jeden Tag 5 Km in die Arbeit und zurück und dann noch Mittagspause kurtz mal wo hin, nach 4000 Km fällt ein schluck Öl und riecht nach Sprit ist ja aber auch kein wunder bei Kurtzstrecke !

    die Sache ist auch die wenn man Ständig Öl wechsel macht an Benziner weis man das echt viele nach Sprit riechen die frage ist dann wie sied das Öl aus und wie arg riecht es nach Sprit........


    Meine Vermutung ist, das die Werkstatt zu viel rein gemacht hat beim Öl Wechsel !

  • Also entweder Öl Probe ( Öl Check etc. ) oder Öl ablassen bis nur noch bei Max Markierung, dann einmal richtig für ne Stunde fahren. Wenn dann deutlich mehr oder weniger drin ist passt etwas überhaupt nicht.

    Ich würde Variante 2 wählen, aber jeder wie er möchte.