Sachs Stoßdämpfer

  • Hi,

    ich habe mich bezüglich ein paar Ersatzteilen (Domlager, Stabigummis zB) hier durchs Forum gewühlt. Ich werde wahrscheinlich meine Stoßdämpfer wechseln lassen.

    Ich wollte dann auf die von Sachs wechseln. Mich irritiert nur, dass ich bei Autodoc verschiedene von Sachs angezeigt bekomme. Muss man auf etwas bestimmtes achten?

    Danke schon mal für euer Schwarmwissen.

    VG
    Tobi

  • Mich irritiert nur, dass ich bei Autodoc verschiedene von Sachs angezeigt bekomme.

    Ist grundsätzlich nichts ungewöhnliches. Weil die Zuordnung da oft nicht stimmt, vorallem zwischen MPS und non-MPS.

    Such besser mit der OEM-Teile-Nr. der Teile, da passt die Zuordnung dann viel besser (auch nicht immer 100%....).

  • Ist grundsätzlich nichts ungewöhnliches. Weil die Zuordnung da oft nicht stimmt, vorallem zwischen MPS und non-MPS.

    Such besser mit der OEM-Teile-Nr. der Teile, da passt die Zuordnung dann viel besser (auch nicht immer 100%....).

    Hi,

    danke erstmal für deine Antwort. Kannst du mir sagen wo ich mir die OEM-Teile-Nr. raussuchen kann?

    VG

  • jimellismazdaparts.com

    Danke für den Link, wenn ich aber dort unter Mazda 3 2008 schaue, bekomme ich auch mehrere Stoßdämpfer angezeigt. Woher weiß ich welcher für meinen MPS ist? So ganz steige ich da noch nicht ganz durch. Und mit der Parts Number kann ich dann bei z.B. Autodoc nach dem Ersatzteil schauen?

  • Schau lieber unter partouq.com

    Und wie gehe ich auf der Seite vor? Ich bekomme da x Mal Mazda 3 BK aus 2006 angezeigt oO?! Stelle ich auf Europe bekomme ich nur noch das Modeljahr 2003 angezeigt. Suche ich nach 2008er Baujahr bekomme ich nur den BL angezeigt.

    Ich kenn solche Seiten noch von meinem alten BMW, da gab es irgendwie weniger Probleme die Sachen rauszusuchen :grinning_squinting_face:

    Hab mir jetzt mal einen BK rausgesucht, da bekomme ich bei den Frontdämpfern auch wieder mehrere Ergebnisse angezeigt. Woran sieht man denn welchen man braucht?

    3 Mal editiert, zuletzt von RidRay (14. April 2023 um 20:58)

  • Auf partsouq finde ich zwei Nr. für die Frontdämpfer:

    BR5G-34-700 (rechts)

    BR5G-34-900 (links)

    wenn ich Dämpfer auf Autodoc, die ich mit der Modellsuche finde haben folgende Referenznr.:

    Dämpfer 1 rechts: BBM2-34-700C, BBM3-34-700C, BR5V-34-700A

    Dämpfer 2 rechts: BRY0-34-700, BR5S-34-700A, B32T-34-700C

    Ich sehe, dass hinten die Nr. 34-700 gleich ist. Ich weiß aber nicht wie entscheidend die Buchstaben davor sind :thinking_face:

    Die Sachsdämpfer kosten auch unterschiedlich. Mir gehts es auch nicht darum zwingend die Günstigeren zu nehmen. Aber ich weiß nicht was da der Unterschied ist.

  • Warum versuchst du es nicht einfach direkt über die Seite von Sachs bzw. ZF?! Im online-Katalog kannst du deine Schlüsselnummer eingeben und bekommst die vermeintlich richtigen Teile angezeigt.

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit befinden sich auf deinen Stoßdämpfern auch die OEM Teilenr., musst vielleicht mal ein Rad demontieren.

    Geht es denn hier eigentlich um einen MPS? In deinem Profil steht: „anderes“

    Edit: Link zu ZF

    Mit dem ZF Aftermarket Produktkatalog schnell das richtige Ersatzteil finden
    Welches Ersatzteil passt für welches Fahrzeug? Entdecken Sie jetzt alle kostenlosen Produktkataloge Online, in Print- oder PDF-Form.
    aftermarket.zf.com
  • Ich habe das Profil nicht angepasst. Es handelt sich um einen Mazda 3 Mps BK von 2008. Dann muss ich mal auf der Sachs Seite nachschauen. Reifen demontieren ist nicht so einfach (noch), da ich nirgendwo vernünftig platz dafür habe.

    Edit:

    Ok laut ZF Katalog passen beide. Keine Ahnung was der Unterschied ist. Wird auch leider nicht beschrieben. Aber dann kann ich ja einen von beiden nehmen

    Einmal editiert, zuletzt von RidRay (19. April 2023 um 14:43)

  • Nur das Rad demontieren kannst du auch auf der Straße. Vielleicht erkennst du ja auch eine Nummer wenn du die Lenkung mal einschlägst. Bei Standard-Fahrzeughöhe sollte das gehen.


    Beim Mazda-Original-Dämpfer ist die Aufnahme gleich dabei. Das sollte bei dem Aftermarked auch sein. Wenn nicht musst du die Aufnahme + Staubschutz vom Ford Focus nehmen.

    Irgendwo im Forum hatte ich dazu mal was geschrieben.

  • Ich hab meinen Wagen in der Tiefgarage stehen, da kann ich da hab ich aber keinen Platz vernünftig was zu machen und das Licht geht dauernd aus. Auf der Straße kannst das hier auch knicken.

    Aktuell laut Beschreibung würde ich sagen sind bei den Sachs Hinterachsdämpfern nur die Dämpfer dabei, aber nicht der Staubschutz und das Federbeinstützlager. Bei Autodoc hab ich nochmal mit meinem Modell geschaut, da bekomme ich dann auch Ergebnisse. Gibt es da Firmen die man empfehlen kann? Mir sagen die davon irgendwie alle nichts..

  • Ich sehe, dass hinten die Nr. 34-700 gleich ist. Ich weiß aber nicht wie entscheidend die Buchstaben davor sind :thinking_face:

    Ja, sind wichtig.

    Die ersten 4 Stellen bezeichnen die Ausführung vom Auto oder vom Motor. Daher steht z.b. "L3K9" für den MPS-Motor. das danach spezifiziert das Teil selbst. Daher kann es sein, dass z.b. eine Einspritzdüse beim MPS L3K9-xx-yyy heißt und vom Xedos V6 aber KL01-xx-yyy (wobei x und y identisch wären).

    Bedeutet, die ersten 4 Stellen unterscheiden verschiedene Ausführungen, auch beim gleichen Auto.

  • Ja, sind wichtig.

    Die ersten 4 Stellen bezeichnen die Ausführung vom Auto oder vom Motor. Daher steht z.b. "L3K9" für den MPS-Motor. das danach spezifiziert das Teil selbst. Daher kann es sein, dass z.b. eine Einspritzdüse beim MPS L3K9-xx-yyy heißt und vom Xedos V6 aber KL01-xx-yyy (wobei x und y identisch wären).

    Bedeutet, die ersten 4 Stellen unterscheiden verschiedene Ausführungen, auch beim gleichen Auto.

    Hi,

    ich habe bei den Stoßdämpfern mit dem ZF Katalog geschaut dort werden mir jeweils 2 Nr für vorne rechts und zwei Nr. für vorne links ausgegeben. Für mich sieht es somit aus, dass ich mir einen der Dämpfer aussuchen kann.

    Vorne Rechts 316 327

    Vorne Rechts 313 415

    Vorne Links 316 326

    Vorne Links 313 411

    Hinten 313 419

    Für die hinteren Federbeinstützlager muss ich mal schauen was ich da nehme von der Firma her. Von den Firmen die da stehen kenne ich keine

    Kavo

    Monroe (sagt mir irgendwas)

    Optimal

    KYB

    Denckermann

    GH

    Triscan

    Febest (sagt mir irgendwas)

    Moog

    FAI

    Tedgum

    Staubschutz mit Anschlaggummi hab ich mir von Sachs schon rausgesucht

    Für die vorderen Domlager werde ich denke ich auf Febi Bilstein zurückgreifen.

    VG

  • Felix
    13. August 2018 um 13:36