Bei mir hat jetzt die Steuerkette zum klackern begonnen. Hab das Material zum taisch schon besorgt. Meine frage ist. Tauscht ihr die Kette von der Ölpumpe auch oder nur die Hauptkette inkl Spanner und so
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/f9/150-f93e8e2b415b28e88e6bcdf65b844b30eece0f6d.jpg)
Steuerkette tausch BL
-
-
du wirst dich fragen, sobald du die "Alt Teile" ausgebaut hast, warum du überhaupt neue Kettenschienen gekauft hast..
trotzdem würde ich alleine für meinen inneren Frieden, Ölkette + deren Spanner u Gedöns, mit tauschen..
ich mein die Teile sind jetzt alle wie alt, u haben so u solange gehalten? u preislich machts jetzt auch nimmer den krassen Unterschied..
möchte aber echt nicht wissen, in wievielen Werkstattrechnungen das "öl-kit" auftaucht, aber niemals verbaut wurde..
-
Du hast vollkommen recht. Preislich macht es nicht viel unterschied. Die Arbeit bleibt ja fast die gleiche. Wenn eh schon alles zulegt ist. Ich hofft das ich das ölpumpenrad gelöst bekomme. Weil ich schon oft gehört hab das das Rad brutal fest verschraubt ist. Einen Riemenscheiben Gegenhalter hab ich mir mal brsorgt. Ich hoffe das ich mit dem alles gelöst bekomm
-
Jetzt hab ich noch eine frage. Möchte das VVT gleich mit erneuern. Gibt es eine makierung dafür oder muss man das selber makieren beim wechsel. Meine die Position von VVT auf Nockenwelle
-
Mark93
28. November 2020 um 23:16 hier im Thread ist der VVT Tausch auch thematisiert. Denke das sollte dir helfen
-
vielen dank
-
Kettenrad der Ölpumpe zu lösen ist nicht schwierig, zumindest bei mir ging es einfach. Ich hatte mir dafür "Spezialwerkzeug" gebaut, ein Stück Flacheisen mit einem Loch um die Nuss durchzustecken und noch 2 kleine Löcher um 2 m6- Schrauben zu befestigen. Die KW- Riemenscheibe ist eine echte Spaßbremse. Zum Lösen ist ein guter Schlagschrauber hilfreich. Um die Riemenscheibe wieder anzuschrauben hatte ich einen großen Riemenscheibengegenhalter mit Verlängerung.
-
Ich bin mir gerade nicht sicher ob es am MPS war, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Gegenhalter von einer Flex genau passen soll vom Lochbild her für das Ölpumpenzahnrad.
-
Hab heute das Kettenset inkl VVT geliefert bekommen. Hab dann gesehen das nur eine Schraube und Washer Scheibe für die Nockenwelle dabei ist. Ist es zwingend notwendig die Schraube und die Washer Scheibe der Nockenwelle zu erneuern oder kann ich die nochmal verbauen. Oder ist es besser wenn ich das Nockenwellenrad (Auslasswelle) fix verschraubt lasse
-
ja die Diamantscheiben sind immer zu tauschen wenn sie gelöst wurde sie dienen dem verdrehen. Und erhöhen die Reibung für das Losbrechmoment.
-
Ok. Dann werde ich die Auslasswelle Fixiert lassen. Oder muss das Rad gelöst werden wenn ich Kette inkl VVT erneuere?
-
Hole das Thema nochmal hoch, mache bald bei einem BK die Kette... lasst ihr den KW OT Absteckdorn eingeschraubt wenn ihr die KW Schraube auf die finalen 90 Grad anzieht? Hab Angst dass mir der abschert trotz Riemenscheibe gegenhalten weil man ja trotzdem irgendwie gegen diesen drückt und der den Block beschädigen könnte. Hatte bis jetzt nur Motoren mit Kurbelwellen mit Keilnut, da konnten sich die Zahnräder nicht verdrehen beim anziehen der Schraube.
-
Also ich hab den Dorn beim festziehen immer draußen gehabt..
-
Alles klar werde ich dann auch so machen
-
ich lass den drin und zieh fest. Liegt doch planfläche auf planfäche was soll da abscheren
-
Wenn die KW, wirklich am Dorn anliegt, passiert ooch nix..
Ich hab den Dorn, trotzdem beim festknallen, bisher draußen gehabt.. u meine Steuerzeiten, passen..
Ich frag mich, wie es die Amis schaffen, den Dorn zu "busten" 😆
Wichtig ist, dass die Nockenwellenlehre, beim festziehen draußen ist!
der Dorn ist nach eigenem Gusto..
-
Wichtig ist, dass die Nockenwellenlehre, beim festziehen draußen ist!
DAS ist das wichtigste^^
-
Kurze Rückmeldung, hat alles bestens geklappt, hab den Dorn beim finalen festziehen rausgenommen und es hat sich nichts verdreht, die Kiste läuft wieder bestens