• Was auch generell noch die Frage ist, weil das Wort "ruckeln" ja vieles umfassen kann und jeder was anderes drunter versteht.

    Also ist es:

    a.) in der stärke der Beschleunigung spürbar, sprich so ähnlich als ob man kurz weniger Gas gibt?

    oder

    b.) eher wie ein unrunder Motorlauf der sich nicht in einer Beschleunigung-Änderung äußert?

  • Hallo!

    Sorry für die späte Rückmeldung.

    Also das ruckeln betrifft den Bereich 2000-3500 upm.


    Das ruckeln wirkt sich als unrunder Motorlauf aus also kurze härtere Ruckler.

    Den KW Sensor habe ich schon einmal exakt positioniert, dadurch wurde es auch ein tacken besser aber nicht wirklich.

    Vor etwa 3 Wochen habe ich den Wagen Software technisch überarbeiten lassen, weil wir vermuteten das da der Hase im Pfeffer hängt.

    Nach mehreren Logfahrten und Überarbeitungsfahrten war das Ruckeln tatsächlich für 200KM weg, kam dann aber sofort wieder.

    Softwaretechnisch war absolut nichts auffälliges zu finden.

    Interessant ist auch, umso heißer der Motor wird, umso besser wird der lauf.

    Kalt ist es richtig extrem, warm wird es besser und nach einer ausgiebigen Autobahnfahrt mit über 160 ist das ruckeln danach fast ganz verschwunden, kommt aber bei abkühlung wieder..

    Langsam bin ich ratlos. Ich wollte die Injektoren (vor 4000km gereinigt und geprüft) mal gegen andere tauschen um zu schauen ob es daran liegt...

    Nächste Idee ist mal Kerzen original von Mazda zu verbauen, ich kenne es von den Ford Zetec Motoren, das die wirklich nur mit den OE Ford Kerzen ohne ruckler laufen. Aber einfach mal so 100€ in den Wind schiessen möchte ich aktuell auch nicht... :frowning_face:

    LG

  • Servus.

    Hast du schon Kompression gemessen?

    Nächste Idee ist mal Kerzen original von Mazda zu verbauen, ich kenne es von den Ford Zetec Motoren, das die wirklich nur mit den OE Ford Kerzen ohne ruckler laufen. Aber einfach mal so 100€ in den Wind schiessen möchte ich aktuell auch nicht... :frowning_face:

    Welche hast du jetzt verbaut?

  • Moin,

    Kompression wurde vor 4tkm gemessen, alle um die 11 Bar.

    Aktuell sind verbaut NGK ILTR6A-8G mit 0,65mm Kerzenabstand.

    Ich habe jetzt mal OE Ford Kerzen bestellt mit der Nummer: 1680032

    Kompression werde ich nochmals messen.

    LG

  • Nächste Idee ist mal Kerzen original von Mazda zu verbauen, ich kenne es von den Ford Zetec Motoren, das die wirklich nur mit den OE Ford Kerzen ohne ruckler laufen.

    da kannst du absolut versichert sein, ein m0ps Motor, fährt zu 100% ruckelfrei mit NGK, Denso, usw.. (sofern die Kerzen wirklich i.O. sind, dh keinen noch so kleinen Riss in der Keramik,- & wirklich ALLE den gleichen Elektroden Abstand haben)

    ich würde die def. nochmal raus machen, u ganz genau anschauen.. Lupe/Handycam u groß gezooomed, irgend sowas..

    dabei gleich noch etwas enger gestellt..

    u wenn du eh schon die "Zündkerzenstecker" ab hast, diese alle mal zerlegen, u die lange Feder die sich darin befindet etwas stretchen.. nicht viel, nur ein wenig.. (wie bei nem Kugelschreiber, die Feder etwas dehnen)

    Vor etwa 3 Wochen habe ich den Wagen Software technisch überarbeiten lassen, weil wir vermuteten das da der Hase im Pfeffer hängt.

    Nach mehreren Logfahrten und Überarbeitungsfahrten war das Ruckeln tatsächlich für 200KM weg, kam dann aber sofort wieder.

    was heißt das? technisch überarbeiten lassen? tuning software, oder was?


    Softwaretechnisch war absolut nichts auffälliges zu finden.

    was willste in der Software auch finden?

    wenn was nicht stimmt, sieht man es im Log.. u wenn das "ruckeln" so ist, wie du es beschreibst, dann sieht man das definitiv in einem Log..

  • Moin,

    Okey ich habe heute die NGK raus gedreht und die Ford rein gepackt. Keine Veränderung.. Die letzte Antwort hier habe ich leider zu spät gesehen.

    Die NGK hatten absolut keine Auffälligkeiten ausser das sie meiner Meinung nach gut schwarz sind.

    Der Kerzenabstand von 0.65mm sollte doch in Ordnung sein oder?

    Die Zündspulen hatte ich ja schonmal testweise gegen neue getauscht, was aber am Problem nichts änderte..

    Die Tuning Software ist von einem hier im Forum bekannten Software Optimierer, wir haben zusammen einen Tag lang Logfahrten gemacht und dabei abgestimmt. In den Log's war nichts auffälliges. Einfach alles so wie es sein sollte.

    Als ich dort weg bin lief der Wagen auch für 200KM wie er soll, danach fing es wieder an.

    Ich kann aber gerne mit Forscan mal ne Logfahrt machen und hochladen. Ich müsste nur wissen welche Daten ihr braucht.

    Die heutige Probefahrt hat mir schon wieder die Lust auf diesen eigentlich mega tollen Wagen genommen....

    Lg

  • Warum stimmt man ein Fahrzeug ab, welches zuvor nicht fehlerfrei funktioniert? Wurde ein anderer Turbo verbaut oder ist er OEM? Sind die Kats noch drinnen und ist die Ansaugung original? Wenn abgesehen von hpfp alles OEM ist, dann läuft er auch mit OEM Map komplett ruckelfrei!

    Mit einer Abstimmung würde man dann nur die Ursache ausblenden aber nicht beheben... Sowas kann schnell zu einem Motorentod führen.

  • Warum stimmt man ein Fahrzeug ab, welches zuvor nicht fehlerfrei funktioniert?

    das war genau mein erster Gedanke!

    da du das "Ruckeln" ja sicherlich reproduzieren kannst, kannste doch bestimmt ooch n kleines Video davon machen..

    u die PID`s, die ein Log zur Fehlersuche deines Problems haben sollte:

    - Drehzahl

    - Ladedruck

    - KR

    - Raildruck

    - Zündung

    (falls es bei forscan auch die Möglichkeit gibt, den idc injector duty cycle zu loggen, den dann auch..)

  • Hallo zusammen!

    Da wir durchaus Leidensgenossen sein könnten, erstelle ich erstmal kein eigenes Thema sondern schleiche mich mit meinem Problem hier ein. Ich habe bereits seit dem Kauf von meinem 6er MPS im Jahr 2017 regelmäßig in der Teillast ein Ruckeln gespürt. Bisher hielt ich es für eine unschöne Ladedruckregelung und übermäßige Aufmerksamkeit meinerseits für das Phänomen. Ich habe mir nicht mehr viel dabei gedacht, nachdem ein paar wenige MPS Fahrer ähnliche Beobachtungen bestätigten. Nachdem ich den MPS nun kürzlich aus seiner zweijährigen Ruhe geweckt habe, habe ich versucht das ständig Erlebte in einem Log einzufangen und die Ergebnisse (mit weiteren Messwerten) hier angehängt. Beginnend im zweiten Gang habe ich im gezeigten Log mit wenig Last beschleunigt. Zu meiner Überraschung konnte ich die besonders im vierten Gang (circa 590 s) spürbaren Drehmomentstufen nicht im Ladedruck, sehrwohl aber in der Antaktung der Injektoren erkennen. Deren Signal zudem zumindest in absoluten Werten betrachtet unplausibel scheint, da ich in der Spitze lediglich 0,3 % erreicht habe.

    Nun möchte ich dem Ganzen doch gerne auf den Grund gehen. Hat hier schonmal jemand ähnliches beobachtet oder eine gute Idee? Vielen Dank schonmal für jeden Beitrag!

    Legende:

    Orange: Motordrehzahl

    Senf: Injektor Antaktung

    Violett: Ladedruck

    Zum Fahrzeug:

    Die Laufleistung liegt inzwischen bei knapp unter 180.000 Kilometern und die Steuerkette habe ich bei circa 150.000 Kilometern beim Freundlichen tauschen lassen... auch wenn sie leider wenige Tausend Kilometer später wieder beim Start rasselte. :loudly_crying_face: Die Injektoren wurden vor wenigen Tausend Kilometern vom Cleanmaster gereinigt und geprüft. Walnutblasting, DK Mod, AGR und seine HPFP Internals inklusive. Das Ruckeln bestand aber bereits vor dem Umbau der Pumpe. Kompression auf allen vier Zylindern liegt gleichmäßig bei 12,5 bar. Darüber hinaus ist nur die Simota Luftfiltermatte verbaut. Der MPS ist also quasi OEM.

    Zum Log:

    Versatuner Free 22.2.0.0

    OBD Link SX

    LG

    Kevin

  • Hallo Zusammen,

    da dieses Thema auch bei dem 3er MPS auftritt und ich dieses Problem bei meinem auch sehr lange verschleppt habe und mich stetig geärgert hatte, konnte Ich durch Reinigung des Luftmassenmesser im Luftfilterkasten das Problem tatsächlich beheben. Das Teil dazu einfach ausbauen und mit Bad oder Fensterreiniger einsprühen, einwirken lassen und danach sehr vorsichtig mit einem Tuch trocken reiben und anschließend wieder einbauen. Seitdem läuft er tatsächlich wieder wie ein Neuwagen.

    Klingt zwar verrückt, ist aber so...