• Moin,

    Ich bin Manu und neu hier.

    Ich habe meinen M6 seit einer Woche und bin bis auf ein paar Sachen recht zufrieden.

    Mein erstes und nervigstes Problem ist das der Wagen beim beschleunigen ruckelt.

    Allerdings nur zwischen 1500 und 3800 upm. Gibt man mehr Gas und der Turbo setzt voll ein ist das ruckeln sofort weg.

    Gemacht vom Vorbesitzer wurde:

    Steuerkette

    Upgrade Pumpen Internal

    Düsen professionell gereinigt und gemessen und mit Upgrade Dichtungen versehen.

    Ansaugbereich Wallnuss gestrahlt

    Turbo überprüft und gemessen

    Kompressionenmessung (11-11,5bar)

    Ich habe dann neue Kerzen eingestellt auf 0,8mm eingebaut von NGK,

    dazu neue Spulen von Beru, den KW Sensor exakt auf den Zahn eingestellt und das AGR verschlossen.

    Das hat erstmal nur ein besseres Starverhalten und ein ruhigeren Leerlauf gebracht.

    Das Ruckeln ist leider noch da und irgendwie ist der Wagen auch sehr nervös am Gas.

    Fehlerspeicher ist leer.

    Pumpendruck liegt bei Vollgas bei 2200Bar.

    Hier im Forum schien jemand das gleiche Problem gehabt zu haben, bei ihm war es die Lambdasonde. Diese wollte ich als Nächstes tauschen.

    Hat jemand sonst eine Idee dazu?

    Da die MPS Motoren ja nicht unbedingt die stabilsten waren kam mir schon zu Ohren, gibt es Möglichkeiten den Motor möglichst lange am Leben zu erhalten?

    Meiner hat jetzt 143tkm gelaufen und ich möchte ihn sehr lange halten wenn möglich.

    Ich freue mich auf eure Antworten.

    LG Manu 😊

  • Moin!

    Okey das wird morgen direkt ausprobiert...

    Meine Fühlerlehre wird aber vermutlich nur auf 0.65 gehen. Das sollte wohl auch gehen oder?

    Ich danke dir schonmal recht herzlich und Berichte morgen!

    LG und gute Nacht 😊

  • Moin,

    Also ich hab den Kerzen Abstand eingestellt.

    Der Motor ruckelt deutlich weniger und läuft schöner...

    Aber ein grundruckeln bei halten der Geschwindigkeit oder beim beschleunigen in dem Moment wo der Turbo einsetzt ein kräftiges ruckeln....

    Ich bitte um weitere Ideen 😊😊

    lG

  • Moin,

    Es soll wohl vor ein paar tausend KM eine gebrauchte Pumpe mit wohl 60tkm eingebaut worden sein.. Da wurden wohl ein upgrade Pumpen Internal verbaut worden sein. Welche Marke weiß ich allerdings nicht.

    Ich schaue später mal ob ich in den Unterlage was vorfinde.

    Ansonsten könnte es an der Lambdasonde liegen?

    LG

  • Moin,

    Also zum Pumpeninternal habe Ich nichts gefunden.

    Jemand weitere Ideen? Das nervt echt extrem....

    Davon mal ganz ab.... Ich fahre den Wagen eigentlich ziemlich ruhig überland (Arbeitsweg) trotzdem bekomme ich den Wagen ums verrecken nicht unter 11.8L Durchschnittsverbrauch.. Egal wieviel Mühe ich mir gebe 🧐

    Meinen 6er Diesel fahre ich auf 5.2L....

    LG Manu

  • Pumpendruck liegt bei Vollgas bei 2200Bar.

    Überprüf das noch einmal, wir haben keinen Diesel.

    Beim MPS wären das unter Vollast ca. 11-12000 kPa (= ca. 110-120 bar).


    Ich fahre den Wagen eigentlich ziemlich ruhig überland (Arbeitsweg) trotzdem bekomme ich den Wagen ums verrecken nicht unter 11.8L Durchschnittsverbrauch.. Egal wieviel Mühe ich mir gebe 🧐

    Wie lange (km) ist dein Arbeitsweg? Wieviele Tanks bist schon gefahren? Wie ist der Wert ermittelt? Lt. Bordcomputer, oder über einen ganzen Tank selbst gerechnet?

  • Moin,

    Den Wert prüfe ich sobald ich eine neue Lambdasonde habe, muss wohl bei Mazda bestellt werden :frowning_face:

    Mein Arbeitsweg beträgt pro Strecke 13 Kilometer überlandfahrt.

    Der Wert ist laut Boardcomputer, aber ist vom Verbrauch her real, der Tank ist immer recht schnell leer, zuletzt habe ich mit einem vollen Tank grade mal 400 KM geschafft.

    Ich wollte eigentlich mal ne Probefahrt mit abgesteckter Lambdasonde fahren.. mal gucken was dabei raus kommt :thinking_face:

    LG

  • Moin,

    Die Probefahrt ohne Lambdasonde hat ergeben das der Wagen genauso fährt wie mit der Lambdasonde. Allerdings klappt Anfahren und Schalten irgentwie schöner.

    Erschreckend: Der Verbrauch laut Board Computer ist um einen halben Liter zurück gegangen 😧

    Doch die Sonde defekt?

    LG

  • Mein Arbeitsweg beträgt pro Strecke 13 Kilometer überlandfahrt.

    Das ist echt wenig. Ist ja bei mir mit 21 km schon wenig und komme da auch auf 11-12L wenn ich sonst keine weiten Strecken fahr. Allerdings nicht mit Schleichfahrt, "normal" halt aber auch nicht Dauer-Vollgas.

    Nur bei Langstrecke komm ich runter, und nur bei AB max 130 und 2x Kaltstart pro Tank komme ich unter 10L.

    Langzeitdurchschnitt über 90k km bei mir 11,8L.

    Alle Werte selbst errechnet und immer leer gefahren + voll getankt.

  • Moin,

    Also ich habe getankt sobald die Tank leuchte anging... Finde das ist die beste Möglichkeit raus zu finden wie viel er verbraucht...

    Habe dann 53 Liter rein bekommen.

    Ich habe den Wagen gestern zu der Mazda Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Der Meister und ich sind zusammen Probe gefahren und ihm ist das Ruckeln auch stark aufgefallen.

    Vorraussichtlich melden die sich morgen bei mir.. Dann Weiss ich mehr.

    Melde mich dann..

    LG

  • Moin,

    Okey mit dem Verbrauch lassen wir erstmal hinten anstehen.

    Der Wagen war für ein paar Tage bei Mazda.

    Die haben die Lambdasonde überprüft, die arbeitet wohl fehlerfrei.

    Es wurde der Luftmassenmesser gereinigt und ein Injektorenreiniger in den Tank gegeben.

    Das Ruckeln war dann tatsächlich für ca. 15 Kilometer weg...

    Dann ging es wieder los... Anders als vorher aber er ruckelt wieder....

    Ich habe das Gefühl das der Wagen umso wärmer er wird auch stärker ruckelt....


    Ich dachte echt das nur mein diesel so ne Zicke ist.....

    Lg

  • Hallo und Willkommen,

    das ein oder andere mal lag es auch an einem Stecker, der lose war. Ein Schlauch, der auf halb 8 hing...der MPS reagiert da tatsächlich recht "tempramentvoll". Was mal bei mir war - der Nockenwellensensor war verdreckt. Dieser befindet sich rechts neben/schräg unter dem LLK auf dem Ventildeckel. Diesen mal rausholen (nur eine Schraube) und reinigen. Dafür muss nicht mal der LLK abgebaut werden.

    Wenn alles mechanische nicht hilft, gegebenenfalls eine Log-Fahrt erstellen.

    Auch wenn einiges bereits vom Vorbesitzer gemacht wurde, so kann man nie sicher gehen, dass auch alles seine Richtigkeit hat. Gegebenenfalls doch nochmal die Benzinpumpe checken.

    Wünsche gutes Gelingen!

  • Würde auch die Pumpe prüfen, hatte mit einem HG Internal auch Probleme. Daher meine Frage, welches Internal verbaut wurde......

    Ende vom Lied waren einlaufspuren in der Pumpe, je nach temperatur hat diese gehangen und teilweise nur luft gepumpt.

    Beim Ausbau konnte ich den Kolben nichtmal mehr vom Zylinder trennen, einige Tage später ging es komischerweise.

    Auf den Werten war keine Abnormalität festzustellen, die Injektoren haben trotzdem unter dem abrieb gelitten und mussten auch getauscht werden.

    Seitdem ist die Autotech drin und funktioniert einwandfrei.

  • Moin,

    Der Wagen hat jetzt 144tkm gelaufen.

    Die Injektoren wurden 2021 komplett ausgebaut, gereinigt und auf dem Prüfstand geprüft. Die Werte waren da sehr gut.

    Zum Internal konnte ich noch nicht wirklich was raus finden.

    Bei Mazda wurde jetzt der LMM gereinigt und ein Reiniger mit in den Tank gegeben.

    Als ich den Wagen abgeholt habe lief er die ersten 15KM wirklich astrein. Ohne Ruckelei, drehte sauber hoch, so wie es sein sollte. Nach den 15KM fing der Mist wieder an.

    Ich habe mal testweise einen neuen LMM verbaut ( Mazdas Aussage). Das brachte aber auch keine Besserung.

    Pumpendruck ist stabil im Teillast Bereich ( 2500RPM) und wenig Gas ( Wagen ruckelt) bei rund 220Bar

    Den Tipp mit dem Nockenwellensensor werde ich gleich direkt ausprobieren..

    Ich versuche noch was zu dem Internal raus zu finden.

    Das Ruckeln fühlt sich für mich an wie ein Mager ruckeln.... Es ist nur im Drehzahl Bereich bis 3800 und bis maximal ein 1/3 Gasstellung... Feuer man den Kessel an, ruckt da auch nix mehr......

    Ich danke euch schonmal für eure Antworten und freue mich auf weitere 😊

    LG