Reifendruck für Trackdays Mazda 3 BK mps

  • Guten Morgen Zusammen,

    da mich das genannte Thema langsam in den Wahnsinn treibt! Hierzu gibt es tausende Artikel im Netz und keine eindeutige Aussage :tired_face:

    Vielleicht hat jemand von Euch auf der Rennstrecke , am besten auf dem Nürburgring, genügend Erfahrung sammeln können.

    Mit welchem Reifendruck (kalt) sollte gestartet werden? Auf welchen Reifendruck sollte nach der Einfahrphase (warm) der Reifendruck abgesenkt werden?

    Bereifung:

    Bridgestone Turanza T005

    215/45R18

    Mfg

  • hi,

    Hierzu gibt es tausende Artikel im Netz und keine eindeutige Aussage

    ganz einfach erklärt.

    selbst wenn dir jemand, per Datenblatt/Analysen/Erfahrungen/Berechnungen, DEN perfekten Druck für deinen "warmen" Reifen nennen könnte, heißt das noch lange nicht, dass du mit diesem Druck schnell fahren kannst(mit einem anderen Druck, viel schneller bist)..

    da spielen soooo viele individuelle Faktoren rein, unmöglich da DEN Wert XY zu benennen..

    da hilft wirklich nur Grenzwerte setzen, (z.B. 2,2 bar - 2,7 bar) , u alle möglichen Drücke, wirklich selbst er-fahren..

    worüber man allerdings eine eindeutige Aussage treffen kann, mit welchem Luftdruck, du nen Trackday beginnen solltest..

    immer mit dem Druck starten, welchen du auch auf der Strasse fährst. je nach Streckenlänge, dann nach 1-2 Runden rausfahren, Druck prüfen, u dann erst den Druck verringern!

    kalter Reifen + zu wenig Druck = NO NO

    (solange du rumeierst, u versuchst deinen Reifen auf Temp. zu bringen, walkt sich dein Pneu in den Tod(Flanken Schaden), oder von der Felge..)

    worüber man definitiv auch eine Aussage treffen kann, sind deine Reifen selbst.. bzw die Größe.. :face_with_tongue:

    es spricht sooooo viel dafür, auf nen 225/40/18 umzusteigen, u einiges dagegen, beim 215/45/18 zu bleiben.. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Hallo Mic,

    vielen Dank für die Info. Bei meiner ersten Fahrt, gestern (Freitag 29Juli) , habe ich tatsächlich diese Vorgehensweise angewandt. Bei den vorderen Reifen musste ich 0.6bar nach der ersten Runde ablassen. Die Vorderachse hat regelrecht gekocht. Die Bremsen haben keinen Anzeichen für Fading gezeigt, bis jetzt alles super. Mit den Reifen bin ich leider überhaupt nicht zufrieden, die fangen relativ schnell an zu quietschen und zu rutschen. Gebraucht gekauft, die Lauffläche muss noch auf den Radsturz eingefahren werden, das kostet Zeit und Sicherheit in den Kurven :tired_face:

    Mit dem restlichen Setup bin ich im übrigen sehr zufrieden.

  • Hi,

    Der Turanza ist Bridgestones Touring Reifen.

    Weiche Flanken und Fokus auf Komfort. Der Grip der Reifen ist auf dem Level von UHP Reifen. Quietschen ist normal, da sie einfach überfordert sind.

    215/45 r18 ist eine relativ teure Größe.

    225/40 R18 ist eine sehr verbreitete Größe was den Preis um die 40€/st im Vergleich senkt.

    Habe letztes Jahr Bridgestone Potenza Sport für 75€/st in der Größe geholt. Die Reifen sind auf Augenhöhe mit Michelin PS4S und dem Goodyear Eagle F1 Supersport. Die Differenz zu einem Cup2 ist subjektiv recht gering. Zumindest auf der Straße. Auf der Rennstrecke hast du einfach wesentlich mehr Temperatur, und das können Semislicks besser ab.

    Also wenn du regelmäßig auf den Ring möchtest, definitiv andere Reifen besorgen.

    Entweder extra Satz mit Semis (Cup2, Nankang, Federal)

    Daily Reifen UUHP mit 1-2 Mal Ring im Jahr:

    - Goodyear Eagle F1 Supersport (direktes Fahrgefühl, zerbröselt nicht auf der Rennstrecke, Schwäche bei kalt/nassem Wetter)

    - Michelin PS4S (etwas tauberes Feedback, hält Rennstreckenbelastung auch gut Stand, aber deutlich teurer)

    - Bridgestone Potenza Sport nicht für Track zu empfehlen, werden extrem verschleißen.

    (Ausnahme vielleicht bei Regen)

    Alle 3 Reifen brauchen etwas Temperatur im Alltag um die volle Performance zu erreichen. Bei Semis ist noch mehr Temperatur nötig.

    Die Michelin Cup2 sind eventuell auch Daily tauglich, da sie bei Regen normal fahrbar sind, aber Vorsicht vor Aquaplaning.

    UHP Reifen brauchen weniger Temperatur, ideal für rein Daily.

    - Michelin PS5

    - GY Eagle F1 Asymmetric 6

    Touring = Komfort

    UHP = Ultra High Performance

    UUHP = Ultra Ultra High Performance

    (Kein Scheiß, so werden Reifen heutzutage kategorisiert)

    Semis

    Slicks

    Bezüglich Reifendruck geht probieren über studieren. Viele Faktoren spielen eine Rolle (Fahrstil, Strecke, Verkehr, Belagtemperatur, Reifen, Felge, Bremsverhalten). Am besten an die Werksangabe halten und von da aus verschiedene Werte testen.

    Wichtig wenn du Luft ablässt, hinterher auch wieder aufpumpen. Dazu gibt es mittlerweile viele Akku Fahrradpumpen auf dem Markt. Druck einstellen, anschalten und es pumpt bis der Sollwert erreicht wird. eBay, Amazon, Hauptsache genug Akku (min. 2000mAh).

    Wenn dich das Thema mehr interessiert, dann kann ich dir die Facebook Gruppe für Touristenfahrten empfehlen.

  • Hallo Mic,

    vielen Dank für die Info. Bei meiner ersten Fahrt, gestern (Freitag 29Juli) , habe ich tatsächlich diese Vorgehensweise angewandt. Bei den vorderen Reifen musste ich 0.6bar nach der ersten Runde ablassen. Die Vorderachse hat regelrecht gekocht. Die Bremsen haben keinen Anzeichen für Fading gezeigt, bis jetzt alles super. Mit den Reifen bin ich leider überhaupt nicht zufrieden, die fangen relativ schnell an zu quietschen und zu rutschen. Gebraucht gekauft, die Lauffläche muss noch auf den Radsturz eingefahren werden, das kostet Zeit und Sicherheit in den Kurven :tired_face:

    Mit dem restlichen Setup bin ich im übrigen sehr zufrieden.

    Bin auch gerne auf einem Trackday und wollte mal fragen was für ne Kombi du aus Scheiben + Belägen fährst?
    Wie hält denn der MPS bei dir sonst so durch?

    Ansonsten habe ich schon erste Erfahrungswerte auf dem Trackday gesammelt und bin meist mit 2,0 -2,1 (PS4) los gefahren. Bin dann so bei 2,4 rausgekommen wobei es schon ratsam ist diese Akku Luftkompressoren dabei zu haben, wie @MrBrunchbreaker schon meinte.

    Finde aber man muss auch etwas aufpassen welchen Reifen man nimmt, da es zwar viele gute Reifen gibt aber nicht alle auf einem FWD harmonieren. Wollte daher mal den Nankang AR-1 ausprobieren. Klassischer Semi Slick, gutmütig und langlebig. Dabei noch relativ günstig.

    Fand den folgenden Test dabei sehr gut, vielleicht hilft es dir ja bei der weiteren Betrachtung :smiling_face:
    https://trackparts.ch/Semislick-Test-2021

  • Hallo Dr. Smoke,

    derzeit sind auf der Vorderachse Bremsscheiben von Tarox F2000 montiert. Zu den Bremsbelägen kann ich leider nicht viel sagen, bin der Meinung TRW darauf gelesen zu haben.

    Die Teile wurden durch den Vorbesitzer verbaut... Ergänzend kam von mir noch eine Bremsenkühlung von Audi Sport hinzu, siehe anderer Beitrag.

    Auf der Hinterachse ist alles Standard.

    Mit der Kombi bin ich mehr als Zufrieden gewesen...

    Ansonsten bin ich mit dem MOPS sehr zufrieden. Für sein Alter hat er sehr gut durchgehalten. Okay, Fahrwerk-Teile sind natürlich vorher alle gewechselt worden. Das macht wirklich viel aus.

    Nur die mistige Radhausschale vorne nervt..... Wie ich heute erfahren habe, betrifft das viele tiefergelegte MPS, zumindest mit Gewindefahrwerk.......

    Bei einem Besuch auf der Rennstrecke kommt man leider nicht um einen Semislick herum. Ja, der Nankang ist Preis Leistung technisch super, allerdings nichts für den Alltag. Evtl. bekommt man mit dem Michelin Sport Cup 2 den besseren Spagat hin. Mein Favorit für die Zukunft.

    Danke für den Link, werde ich mir auf jeden Fall durchlesen :thumbs_up:

    PS. Auf welchen Trackdays treibst Du dich so herum?

  • Freut mich zu hören! Bremse muss halt immer erstmal fit werden aber dann braucht man sich vor sämtlichen 2.0L, 1,6l, ... nicht zu verstecken.

    Nankang werde ich testen, wobei der Cup2 halt auch eine Macht ist. Wenn du Lust hast, kannst du gerne mal berichten, würde mich freuen.

    Bin öfters am Spreewaldring und werde in naher Zukunft regelmäßig am Bilster Berg und auf der Nordschleife vorbeischauen.

  • Hi Dr. Smoke,

    verstecken, warum? Ehr im Gegenteil, die sollten sich vor uns verstecken :winking_face:

    Die Nankang sind sehr beliebt und gelobt. Ich denke, damit machst Du nichts falsch.

    Spreewaldring kenne ich nicht, vermutlich meinst Du die Gokart Strecke.....

    Bilsterberg hatte ich auch schon überlegt, allerdings ist mir unklar, wann Touristenfahrten möglich sind. Die Internetseite finde ich sehr unübersichtlich, ähnlich wie Oschersleben.