hellow m0ps Gemeinde,
die Frage aller Fragen, "welche Modifikationen muss ich machen/haben, um Leistung XY zu generieren", kommt doch ab u an wieder auf.
deshalb gibts hier mal ein paar Infos fürs Brain.
vorweg:
auf die vielleicht fehlenden 1,2,3 PS, die euch nach dem Einbau der genannten Mods fehlen, brauch mich bitte keiner festnageln! (es gibt gute, u es gibt bessere mÖpse)
ebenso/noch viel weniger, wenn nach den genannten Mods, keine höhere PS Zahl als zuvor steht, sondern ein Pleuel aus eurem Block hängt!
BECAUSE:
diese Werte/Angaben, hab ich mir nicht selbst ausgedacht, u sind auch nicht DAS in Stein gehauene "how to tune MZR - DISI"!
sondern soll nur einen Einblick, in 16 Jahre Erfahrung des MZR Disi Tuning geben. (diese Infos, Daten, Werte, stammen aus allen erdenklichen mps&mazdaspeed Foren weltweit.)
Ausgangspunkt ist immer, ein gepflegter mps Motor,(egal ob GG, BK, BL, CX7) ohne iwelche Wartungsstaus, oder/und bekannten hardwareseitigen Mängeln:
mit der genannten Leistung, ist die Motorleistung gemeint, u zwar die wirklich anliegende Leistung. (sichtbar im Log, nicht nur als peak Wert!)
_________________________________________________________________
OEM Leistung - 320PS:
- hpfp upgrade
- ab 290/300PS upgrade tmic llk
- gereinigte injektoren u Ventile
- upgrade Injektor Dichtungen
- oil catch tank/tanks
- AGR off
- BSD
- Race Pipe
- upgrade TIP
- Abstimmung
_________________________________________________________________
ab 325PS +- 5 PS:
- hpfp upgrade
- 3" Intake (ist auch gut für 400-415PS)
- upgrade Lader
- one step colder Zündkerzen
- gereinigte injektoren u Ventile
- upgrade Injektor Dichtungen
- DP 3", Metallkat 200-400 Zeller
- oil catch tank/tanks
- AGR off
- BSD
- Ansaugbrücke ohne Drallklappen
- Low Boost + Abstimmung bis 4/4,5k rpm flach halten
_________________________________________________________________
360PS bis 420PS - evtl. sogar 430PS:
- hpfp upgrade
- 3,5" Intake
- upgrade Lader
- upgrade llk fmic oder wlk oder tmic + Waes..
- one step colder Zündkerzen
- gereinigte injektoren u Ventile
- upgrade Injektor Dichtungen
- DP 3", Metallkat 200-400 Zeller
- oil catch tank/tanks
- AGR off
- BSD
- Ansaugbrücke ohne Drallklappen
- zusatz Ölkühler
- Schmiede Kolben
- Schmiede Pleuel
- Lagerschalen
- Abstimmung bis IDC 98
_________________________________________________________________
420PS bis 450PS:
- hpfp upgrade
- 3,5" Intake
- gößere DK
- größere ASB
- upgrade Lader
- one step colder Zündkerzen
- gereinigte injektoren u Ventile
- upgrade Injektor Dichtungen
- DP 3", Metallkat 200 Zeller oder catless
- oil catch tank/tanks
- AGR off
- zusatz Ölkühler
- BSD
- Schmiede Kolben
- Schmiede Pleuel
- Lagerschalen
- ARP 2000 Schrauben
- WAES
- Abstimmung
_________________________________________________________________
ab 450PS:
- hpfp upgrade
- 3,5" Intake
- gößere DK
- größere ASB
- upgrade Abgaskrümmer
- upgrade Lader
- two step colder Zündkerzen
- gereinigte injektoren u Ventile
- upgrade Injektor Dichtungen
- DP 3" catless / 3,5" 200 Zeller + 3"Catback
- oil catch tank/tanks
- AGR off
- zusatz Ölkühler
- BSD
- Schmiede Kolben
- Schmiede Pleuel
- Lagerschalen
- ARP 2000 Schrauben
- 2, Spritsystem
- upgrade Intank Pumpe
- ab 500PS KW + Ölkettenritzel gepinnt
- Abstimmung
_________________________________________________________________
über 620PS:
- hpfp upgrade
- 4" Intake
- gößere DK
- größere ASB
- upgrade Abgaskrümmer
- upgrade Lader
- two step colder Zündkerzen
- gereinigte injektoren u Ventile
- upgrade Injektor Dichtungen
- oil catch tank/tanks
- AGR off
- zusatz Ölkühler
- BSD
- Schmiede Kolben +
- Schmiede Pleuel +
- Lagerschalen +
- Stehbolzen usw +
- 2, Spritsystem +
- upgrade Intank Pumpe
- Motor gebuchst
- KW + Ölkettenritzel gepinnt
- Kopfsachen: größere Ventile, größere Einlässe, polierte u vergrößerte Auslässe. usw usw
- Abstimmung
_________________________________________________________________
wie ihr seht, sooo anfällig/zerbrechlich wie Anfangs (2007/2008/2009/2010) noch gedacht, ist so ein m0ps garnicht.
"plötzlich u ohne Vorwarnung", macht ein MPS wirklich selten zoom zoom boom. wenn, dann liegts fast immer an einem der beiden Gründe, oder dem Zusammenspiel aus a, u b,
die 2 Hauptgründe, warum ein mps Motor, die Grätsche macht:
a, der Fahrer
b, der Abstimmer
Hardwaredefekte/verschleiß, machen sich über einen längeren Zeitraum bemerkbar/ kündigen sich regelrecht an.(Bsp. gelängte Steuerkette)
abschließend möchte ich nur noch sagen, (auch wenn ich mich zum 10325434x wiederhole)
"was den Kosten/Nutzen/Fahrspass angeht", ist der m0ps für MIC nach wie vor, DIE "eierlegende Wollmilchsau"!
lg
MIC