Reifeninnenseite Vorderachse beide Seiten bis zum Gewebe abgeschappert

  • Servus brauche mal euren Rat/Meinung.

    Problem könnt ihr im Titel bereits lesen.

    Ich war wirklich erschreckt wie schlimm das ganze war.

    Ein paar Details:

    - H&R Monotube Gewindefahrwerk

    - Felgen 8Jx18H2 ET 45

    - Reifen 235/40 R 18 Hankook genauen Typ weiß ich jetzt leider nicht mehr habe ich schon entsorgt

    (habe mir jetzt die Michelin Pilot Sport 4 geholt)

    - Außenseite vom Reifen war super nur Innenseite

    Ich habe den Wagen vorne noch etwas tiefer geschraubt wie vorher.

    Wenn man nachschaut ist eigentlich aber genügend Platz damit nichts schappeln sollte.

    Soll ich ihn wieder höher schrauben?

    Spur einstellen lassen?

    Was sagt ihr?

    Danke und liebe Grüße

  • Das hört sich meiner Meinung nach an,das du bauartbedingt zu viel negativen Sturz an der Vorderachse hast und somit mehr auf der Reifeninnenseite fährst.

    Ich habe mir die SPC-Gelenke für die oberen Querlenker geholt und den Sturz runter korrigiert.

  • Ist normal, durch die Tieferlegung verändert sich der Sturz.

    Wird bei den neuen Reifen genauso laufen, wenn Du das Fahrwerk etwas höher stellst halten die neuen etwas länger.

    Würde übrigens niemals die Räder von hinten nach vorne und sonstige Experimente betreiben.

    Der Reifen fährt sich auf die eingestellten Werte ein, pack ich den jetzt woanders hin kommt Murks dabei raus.

  • Würde übrigens niemals die Räder von hinten nach vorne und sonstige Experimente betreiben.

    Warum sind das Experimente? Das steht sogar in der BA, dass man das machen sollte.

    Mache ich immer schon bei jedem meiner Fahrzeuge und keine Probleme!

    Grad beim 6er und CX-7 ist das mehr als sinnvoll, da es wegen dem Allrad (ohne Mitteldiff!) keine zu großen Abweichungen im Abrollumfang zwischen VA und HA geben soll. Da sind 2-3mm Profiltiefen-Differenz schon zu viel.

  • Vorne hab ich 0° Sturz und hinten 2°, fährt sich somit hinten, innen etwas schneller ab.

    Der Unterschied ist für die meisten marginal aber ich stell mich nicht alle 5.000km hin und wechsel die Räder.

    Profiltiefe unterschiedlich, solange im einstelligen mm Bereich eigentlich kein Problem bei Allrad.

  • Der Unterschied ist für die meisten marginal aber ich stell mich nicht alle 5.000km hin und wechsel die Räder.

    Wer sagt denn alle 5.000 km? Ich mach das bei Saison-Fzgen beim jährlichen Service und sonst beim Reifenwechsel. Da ist immer alles gleichmäßig abgefahren und kann somit immer 4 Reifen kaufen und nicht separat pro Achse. Als weiteren Vorteil werden die Reifen nicht so alt.

    Profiltiefe unterschiedlich, solange im einstelligen mm Bereich eigentlich kein Problem bei Allrad.

    Sorry, aber das ist eine sinnbefreite Aussage.... Ein guter Sommerreifen hat 8mm Profil und kann (in Ö) bis 1,6mm verwendet werden. Somit kann man eine 2-stellige Differenz gar nicht erreichen.

    Da Allrad nicht gleich Allrad ist, kann man das nicht verallgemeinern. Es sollte ja einleuchten, dass eine Drehzahl-Differenz zwischen VA und HA bei einem Allrad ohne Mittel-Diff (wie der MPS und der CX-7 haben) nicht gut sein kann.

    Es ist auch nicht aus der Luft gegriffen, zumindest beim MPS gibts Berichte die das bestätigen.

  • Kannst ja nicht nur von Dir ausgehen, ich fahr 20.000km, müsste mich quasi 2-4 mal hinstellen und umstecken und dass bei 2 Fahrzeugen.

    Wieso sich der Reifen der Fahrwerksgeometrie anpasst sollte ja klar sein.

    Ein guter Offroadreifen hat locker mal das Doppelte nur so nebenbei erwähnt.

    Es ändert sich minimal die Belastung aufs VTG, ein Start mit durchdrehenden Rädern ist bei weiten schädlicher.

    Hast dann halt ne andere Übersetzung - Voreilung, Serie gehen glaub 50% Leistung auf die HA. und so haste dann +- „X“%, je nach Abrollumfang.

    Gibt genauso viele Leute die behaupten, ein Mittendiff hätte Probleme mit unterschiedlichen Abrollumfängen, die haben aber den Sinn eines Diffs nicht verstanden bzw. haben die vermutlich in jeder Kurve nen Diffschaden.

  • Kannst ja nicht nur von Dir ausgehen, ich fahr 20.000km, müsste mich quasi 2-4 mal hinstellen und umstecken und dass bei 2 Fahrzeugen.

    Wer hat noch schnell die 5.000 km in den Raum geworfen?


    Ein guter Offroadreifen hat locker mal das Doppelte nur so nebenbei erwähnt.

    Wer redet von Offroad? Nocheinmal, ich rede spezifisch vom MPS-Allrad. Möglich, dass sich der Effekt beim CX-7 durch die deutlich höhere Reifenflanke nicht so deutlich zeigt.

    Es ändert sich minimal die Belastung aufs VTG, ein Start mit durchdrehenden Rädern ist bei weiten schädlicher.

    Logisch, das ist aber nicht Thema. Ich sagte nur, dass keine Differenz zw VA und HA besser ist.

  • Wer hat noch schnell die 5.000 km in den Raum geworfen?

    Ist ja deiner Meinung nach auch notwendig oder nicht?

    Bsp.: Ein Auto hat auf der Hinterachse 3° Sturz und auf der Vorderachse 1°, es werden 15.000km gefahren, danach werden die Räder in der nächsten Saison auf die andere Achse umgesteckt.

    Meine Frage dazu fährt sich das Auto danach noch genauso gut?

    Meiner Meinung nach fährt es sich schlechter, da sich die Reifen mit der Zeit auf die Achse anpassen.

    Um dem entgegen zu wirken müsste ich die Räder ja quasi in der laufenden Saison noch zusätzlich umstecken.

    Bei Saison-/Schönwetterautos die wenige Km fahren mag das ja alles funktionieren.

    Bei mir Wechsel ich alle 4 Reifen, vorn sind sie flächig abgefahren und hinten innen.

    Es ist egal wo der Reifen seine Mindestprofiltiefe erreicht, wichtig ist ihn zu tauschen wenn er sie erreicht.

    Und meine Reifen fahren sich gleichmäßig ab ohne VA mit HA zu tauschen.

    Ich sagte nur, dass keine Differenz zw VA und HA besser ist.

    Mag ja sein aber die 1-2mm unterschiedliche Profiltiefe wirken sich eigentlich nicht stark negativ aus.

    Zu mal der Kraftschluss bei den MPS Allrad nicht permanent ist.

    Gibt ja auch genug Leute die Quattro oder Xdrive haben die interessiert die Differenz auch nicht und Probleme haben sie auch keine.

  • vorn sind sie flächig abgefahren und hinten innen.

    Dann ist da was falsch. Aber kann ja jeder machen wie er will!


    Gibt ja auch genug Leute die Quattro oder Xdrive haben die interessiert die Differenz auch nicht und Probleme haben sie auch keine.

    Du willst es nicht verstehen?

    Ich rede NUR vom MPS-Allrad.

    Es ist egal wo der Reifen seine Mindestprofiltiefe erreicht, wichtig ist ihn zu tauschen wenn er sie erreicht.

    Ist für mich falsche FW-Einstellung und Reifen-Verschwendung.

    Ist ja deiner Meinung nach auch notwendig oder nicht?


    Bsp.: Ein Auto hat auf der Hinterachse 3° Sturz und auf der Vorderachse 1°, es werden 15.000km gefahren, danach werden die Räder in der nächsten Saison auf die andere Achse umgesteckt.


    Meine Frage dazu fährt sich das Auto danach noch genauso gut?

    Bei Korrekter FW-Einstellung funktioniert das....

  • Bei Korrekter FW-Einstellung funktioniert das....

    Na da, der Reifen wurde mit 3° Sturz „eingefahren“ und wird dann auf ne Achse mit 1° Sturz geschnallt funktioniert sicher prima.

    Wenn beide Achsen in etwa den selben Sturz haben mag es ja passen aber bei 2° Differenz?

    Auf einen gemeinsamen Nenner werden wir hier wohl nicht kommen, ich kann nur sagen das ich mit meiner Methode die Reifen 3 Saisons = 60.000km fahren kann und das reicht mir vollkommen.

  • Na da, der Reifen wurde mit 3° Sturz „eingefahren“ und wird dann auf ne Achse mit 1° Sturz geschnallt funktioniert sicher prima.


    Wenn beide Achsen in etwa den selben Sturz haben mag es ja passen aber bei 2° Differenz?

    Mit korrekter FW-Einstellung meine ich einen Sturz mit dem der Reifen nicht so ungleichmäßig abgefahren wird.