Rasseln beim Start (vermutlich nicht VVT)

  • Moin

    Geschichte zum Auto:

    Vorbesitzer meines 6er war ein Mazda Mechaniker, der hat das Auto '13 mit 158tkm und Motorschaden gekauft (Verkäufer wollte die Steuerkette wechseln) und den Motor revidiert (Gemäss Servicebuch Kolben, Pleuel, Steuerkette, Ölpumpe, Kupplung..)

    Gekauft habe ich den 6er Anfang '19 mit knapp 164t KM

    Jetzt habe ich knapp 195t KM drauf und vor ca. 3t KM habe ich noch den Zusatzriemen mit Spanner& Umlenkrolle gemacht

    Problem:

    Letzte Woche nach der Arbeit hat das Auto kurz gerasselt nach dem Start (Stand ca. 9h draussen), ich hab gleich an den VVT Steller gedacht..

    Ich musste auf dem Nachhauseweg noch an zwei Orten einen Stopp machen (ca. 5-15min), bei beiden Starts hat das Auto wieder gerasselt

    Rasseln war jeweils immer so ca. 1 Sekunde und ich bin mir zu 99% sicher dass es nicht aus dem Innenraum kam..

    Ansonsten läuft das Auto ruhig, nie ein rasseln gehört, Leistung vorhanden, Verbrauch bei ca. 9.5-10l

    Fehlersuche:

    Ich habe heute den Ventildeckel abgenommen. Bei TDC hat die Kette eigentlich kein Spiel, ich kann sie aber etwa 1-2mm durchdrücken..

    VVT Steller ist Revision C, sollte also eigentlich kein Problem sein??!!

    Die Markierungen am VVT Steller stimmen auch überein.

    Den Zusatzriemen habe ich abgenommen und alle Räder auf Spiel o.Ä. geprüft -> nichts gefunden

    Ich bin unter dem Auto herumgekrochen und habe nach losen Schrauben / Blechen gesucht -> nichts gefunden

    Mein Problem ist jetzt, irgend etwas hat gerasselt, Steuerkette / Zusatzriemen scheinen gut zu sein, lose ist nichts, aber es hat etwas gerasselt... Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte?

    Danke, Andy

    2 Mal editiert, zuletzt von Andy_GGMPS (6. März 2021 um 18:24)

  • Wenn es nach einer Sekunde weg ist, wird es der VVT Steller sein.

    War bei mir damals auch die Ursache. War auch nur ein kleiner Haarrissansatz um diesen Anschlagstift der später dann ausbricht zu erkennen.

    Gruß

  • einfach mal den Wagen abends noch ne Runde warm fahren, u gleich nach dem abstellen, mal an die Kette griffeln, u die Spannung checken..

    am nächsten Tag, vor dem anlassen, nochmal die Spannung der Kette prüfen..

    sollte da ein merklicher Unterschied sein, sprichts für nen Kettenspanner, der seine besten Tage gesehn hat..

    ist jetzt erstmal die einfachste Möglichkeit dem Problem auf die Schliche zu kommen.. u gratis obendrein.. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • u gleich nach dem abstellen, mal an die Kette griffeln, u die Spannung checken

    Uhm, ist das nicht "warm", weiss nicht ob ich da reingriffeln will :grinning_squinting_face:

    Wobei, ich hatte den Motor heute nicht gestartet (stand also 4 Tage), hab den an der KW auf OT gedreht und da war die Spannung gut..

    Aber wird vermutlich der Plan sein sofern nicht jemand eine Erleuchtung bringt :smiling_face_with_sunglasses:

  • wenns wirklich "nur" die ersten paar Sek. nachem Kaltstart ist, isses noch absolut bedenkenlos!

    wenn du iwann mal mit warmen Motor an der Ampel stehst, u dann ab u zu ein metallisches Geräusch hörst, dann isses die Kette, die gegen den Ventildeckel schlägt.. selbst dann haste noch genug Zeit, dir in Ruhe die Teile zusammen zu suchen..

  • So, endlich ein Update, bzw. Abschluss der Thematik..

    Da es stark nach Kette geklungen hat und die Spannung loser war als ich mir das vorgestellt habe, habe ich das komplette Steuerkettenkit bestellt.

    Beim auseinandernehmen habe ich dann festgestellt, dass anscheinend doch der VVT Steller defekt war. Beziehungsweise nicht mehr voll funktionsfähig. Er rastet ein, lässt sich jedoch mit genügend Kraft aushängen. Deshalb war vermutlich auch mein Test gemäss TSB erfolgreich, aber nicht mehr bei einem Motorstart..

    Was ich zusätzlich feststellen musste, war dass der letzte Mechaniker der da dran war das Ölpumpenkettenrad zerstört hat und anstelle eines neuen Kettenrades einfach das schlechte mit grünem Loctite an die Ölpumpe geknallt hat. Ich hab dann natürlich noch kurzerhand eine Ölpumpe mit Kettenrad geordert und nochmals gewartet.

    Mittlerweile ist wieder alles zusammengebaut, mehrmals gestartet und ~100km gefahren..

    Bonus Pic vom Versteller, die Nut sollte da wohl nicht sein :thinking_face: :grinning_face_with_smiling_eyes: Interessant ist, die Nut geht nicht bis an den Boden der Bohrung, da ist der Pin wohl bei kleinem Kraftaufwand auch hängengeblieben..