Guten Morgen gestern musste ich bei Nacht nur mit Nebelscheinwerfer nach Hause fahren weil beide Seiten der xenon Beleuchtung ausgefallen ist . Hatte schon jemand selbiges Problem ?? Also die Sicherung ist es nicht .
Xenon ausgefallen
-
-
Ich würde jetzt mal auf Lichtschalter tippen, bin aber nicht sehr erfahren in Sachen Mazda. LG
-
Lichtschalter ist eine Möglichkeit.
Kann auch sein, dass die Brenner kaputt sind, oder Steuergeräte oder auch das Verbindungskabel vom Steuergerät zum Brenner (hatte ich vor kurzem beim BK von meinem Bruder)
-
Aber mich irritiert das beide gleichzeitig ausgefallen sind jede Seite hat doch ein eigenes Steuergerät .
-
Ja, würde mal auf Relais/Sicherungen tippen.
Ist schon sehr merkwürdig...
-
Um welchen MPS handelt es sich eigentlich?
Ist vielleicht ein Tagfahrlicht oder derartiges Modul verbaut und extra abgesichert?
-
Es geht um einen BL bj 2013 tagfahrlicht hat er keins . Aber dieses AFS kurfenlicht Schnickschnack
-
Okay... also nur OEM Sachen.
Welche Sicherung wurde denn kontrolliert?
Das Licht umfasst ja mehrere und bei Xenon sind immer beide Seiten einzeln abgesichert + ich glaube, eine 20A Sicherung. (Ich habe gerade keinen Übersicht hier) Fern- und Abblendlicht haben auch je ein Relais welches du abziehen und messen kannst. (Motorraum neben dem Batteriekasten rechts)
Edit: theoretisch müssten die Relais für Fern- und Abblendlicht gleich sein und du kannst sie mal tauschen und sehen ob es dann geht. (wenn sie denn identisch sind, steht ja was drauf)
-
Ja ich habe nur die Sicherung kontrolliert wo im Service Heft beschrieben ist mit Abblendlicht . Das mit den Relais müsste ich mal noch testen bzw. noch die anderen Sicherungen checken
-
Wie bereits schon gesagt wurde, sind die Lichter im Normalfall mehrfach abgesichert. 4-fach um genau zu sein, also 2x Abblendlicht und 2x Fernlicht.
Hast du geprüft, ob das Fernlicht auch nicht geht?
Standlicht geht anscheinend? Sonst hätten ja die NSW nicht gebrannt?
Ich vermute, dass im BL (wie im GG) alle 4 o.g. Lichter mit einem Relais geschalten werden. Wenn ja, hättest bei defektem Relais dieses Phänomen.
Alle "einzelnen" Sachen wie Brenner, Stg. und Sicherungen würde ich als zu großen Zufall erachten dass beidseitig im gleichen Moment ein Aufall entsteht.
Sollte das Relais funktionieren, das Kabel zwischen Relais und Lichtschalter prüfen (hatte ich bei meinem 2,3er GG damals! Kabelbruch) und zuletzt den Lichtschalter.
-
Ah okay also dann schau ich nochmal wegen den Sicherungen , also wenn ich den Hebel betätige dann klickt vorne im sicherungskasten das Relais bzw. Ein Relais ich hör eben nur ein klicken .
-
Hm, komisch.
Schau nocheinmal genau nach den Sicherungen. Aber trotzdem auch nach dem Relais.
-
Ist es sicher, das beide Lichter zugleich ausgefallen sind?
Es kann ja sein, das Du eine Weile mit nur 1. Licht gefahren bist, und das ganze erst beim defekt der anderen Seite bemerkt hast.
Im Prinzip kannst auch mitn Multimeter am Stecker vom Schweinwerfer messen, ob ein Strom ankommt beim Licht einschalten.