Unruhiger Leerlauf leichtes ruckeln beim beschleunigen

  • Bräuchte mal nen Fachmann, habe das Problem das er im stand unruhig läuft manchmal läuft er gut. Und außerdem habe ich beim beschleunigen auch ein leichtes ruckeln quasi wie ein turboloch.

    Habe an dem Wagen folgendes erneuert, Kettensatz mit versteller, magnetventil NW, zündpulen und Kerzen, 4x Injektoren.Und dennoch habe ich diese Probleme, beim auslesen kriege ich auch keine Fehlermeldung. Das Auto hat 260ps aber es fühlt sich nicht so an. Bitte um Hilfe :tired_face:

  • Mehr infos wären gut, welche Kerzen sind genau drin?

    Wer hat die Kette eingebaut? Absteckwerzeug und Werkstatthandbuch benutzt?

    Benzinpumpe mal geprüft?

    Bitte auch mal genauer Beschreiben, wie er Ruckelt bzw das Turboloch sich anfühlt.

    In welcher Situation, Gaspedalstellung, Temperaturabhängig etc.

  • Mehr infos wären gut, welche Kerzen sind genau drin?

    Wer hat die Kette eingebaut? Absteckwerzeug und Werkstatthandbuch benutzt?

    Benzinpumpe mal geprüft?

    Bitte auch mal genauer Beschreiben, wie er Ruckelt bzw das Turboloch sich anfühlt.

    In welcher Situation, Gaspedalstellung, Temperaturabhängig etc.

    Also welche kerzen es genau sind weiß ich nicht habe sie über der schlüsselnummer bestellt. Also vorhin lief er im Stand so mies das es sich so angehört hat als würde er nicht auf alle 4 Zylinder laufen das war aber nur kurz.


    Ich fange mal klein an:

    Elektrodenabstand Zündkerzen geprüft? Woher sind die Kerzen?

    Unruhiger Lauf im Stand - PCV geprüft? Wurde vielleicht beim Einbau der ASB beschädigt

    Sonst: was ghost-rider sagt...


    Was soll denn pcv sein ? 😅

    Einmal editiert, zuletzt von scy (10. Dezember 2020 um 19:08) aus folgendem Grund: 2 Beiträge von Mark93 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kurbelwellenentlüftungsventil

    Sitzt direkt unter der Ansaugbrücke am Motorblock.

    Das wechseln vom PCV ist der letzte Rotz von der Zugänglichkeit her. Hat es eigentlich jemand schon geschafft (6mps/3mps) das teil zu wechseln ohne den Ansaugkrümmer und den ganzen Scheiss drumherum zu demontieren?

  • Das wechseln vom PCV ist der letzte Rotz von der Zugänglichkeit her. Hat es eigentlich jemand schon geschafft (6mps/3mps) das teil zu wechseln ohne den Ansaugkrümmer und den ganzen Scheiss drumherum zu demontieren?

    Dadurch dass das Ventil mit so einem beknackten Sicherungsring befestigt ist, geht das nur mit japanischen Winkelfingern.

  • Das wechseln vom PCV ist der letzte Rotz von der Zugänglichkeit her. Hat es eigentlich jemand schon geschafft (6mps/3mps) das teil zu wechseln ohne den Ansaugkrümmer und den ganzen Scheiss drumherum zu demontieren?

    Oh ja es ist ne miese Arbeit 😡 ich muss noch was ergänzen, die Karre stinkt wie Sau also die Abgase riechen sehr bezinlastig

  • Oh ja es ist ne miese Arbeit 😡 ich muss noch was ergänzen, die Karre stinkt wie Sau also die Abgase riechen sehr bezinlastig

    Könnte eigentlich auch ein Hinweis auf die Zündkerzen sein, so dass eine schlechte Verbrennung stattfindet. Ich frage mich gerade ob die MPS/CX Fehlerspeicher "Misfire" bzw. Fehlzündungen registrieren.

    Vielleich kannst du mal die Werte vom LMM prüfen, wenn diese falsch sind kann es sein dass das Gemisch nicht stimmt... Benzinverbrauch ist Normal?

  • Hat es eigentlich jemand schon geschafft (6mps/3mps) das teil zu wechseln ohne den Ansaugkrümmer und den ganzen Scheiss drumherum zu demontieren?

    Ja ich... und gleich noch den OCC angeklemmt. Von unten geht das schon mit Ruhe und Gefühl.😬

    Mark93 das olle Kunststoffding kann schon schnell kaputt gehen wenn es alt ist und der Schlauch etwas straffer saß, durch die ganzen klebrigen blow by Rückstände, und man etwas mehr Kraft brauchte.

  • Könnte eigentlich auch ein Hinweis auf die Zündkerzen sein, so dass eine schlechte Verbrennung stattfindet. Ich frage mich gerade ob die MPS/CX Fehlerspeicher "Misfire" bzw. Fehlzündungen registrieren.

    Vielleich kannst du mal die Werte vom LMM prüfen, wenn diese falsch sind kann es sein dass das Gemisch nicht stimmt... Benzinverbrauch ist Normal?

    Also glaube der hat sich gerade 25-30L auf 160km weg getan bei normaler Fahrt bisschen viel oder ?


    Könnte eigentlich auch ein Hinweis auf die Zündkerzen sein, so dass eine schlechte Verbrennung stattfindet. Ich frage mich gerade ob die MPS/CX Fehlerspeicher "Misfire" bzw. Fehlzündungen registrieren.

    Vielleich kannst du mal die Werte vom LMM prüfen, wenn diese falsch sind kann es sein dass das Gemisch nicht stimmt... Benzinverbrauch ist Normal?

    Was sollen die LLM Werte denn sein ?

    Einmal editiert, zuletzt von scy (10. Dezember 2020 um 19:08) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mark93 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Also glaube der hat sich gerade 25-30L auf 160km weg getan bei normaler Fahrt bisschen viel oder ?

    Ja, ich denke 12-18L wäre Normal für 160km (160 nur Stadt kann auch etwas mehr sein, 160 nur Autobahn durchaus auch weniger). LMM reinigen würde sicher nicht schaden, geht easy und schnell (aber nicht mit Bremsreiniger 😁) . Den kann man zum testen auch mal abstecken, dann nimmt er die Initialwerte von der ECU. Lambda- Sonde könnte jedoch genauso falsche Werte liefern wenn wir schon dabei sind...🤔


    Was sollen die LLM Werte denn sein ?

    Luftmassenmesser. Dieser misst die Luftmenge die der Motor erhält und das Steuergerät stimmt dann die Einspritzmenge (vom Benzin) entsprechend ab. Bei falschen werten kann es also sein, dass zuviel (oder zuwenig) Kraftstoff eingespritz wird. Heisst--> erhöhter Verbrauch, unrunder Lauf, Leistungsverlust, usw... abhängig von der Extremität der falschen Werte

    Einmal editiert, zuletzt von scy (10. Dezember 2020 um 19:08) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TheLastMPS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja, ich denke 12-18L wäre Normal für 160km (160 nur Stadt kann auch etwas mehr sein, 160 nur Autobahn durchaus auch weniger). LMM reinigen würde sicher nicht schaden, geht easy und schnell (aber nicht mit Bremsreiniger 😁) . Den kann man zum testen auch mal abstecken, dann nimmt er die Initialwerte von der ECU. Lambda- Sonde könnte jedoch genauso falsche Werte liefern wenn wir schon dabei sind...🤔

    Habe den vorhin mal angezogen da lief der genau so scheisse 😂😂😂 mit was soll ich den dann reinigen wenn nicht mit bremsenreiniger ?


    Luftmassenmesser. Dieser misst die Luftmenge die der Motor erhält und das Steuergerät stimmt dann die Einspritzmenge (vom Benzin) entsprechend ab. Bei falschen werten kann es also sein, dass zuviel (oder zuwenig) Kraftstoff eingespritz wird. Heisst--> erhöhter Verbrauch, unrunder Lauf, Leistungsverlust, usw... abhängig von der Extremität der falschen Werte

    Okay das habe ich verstanden aber was für Werte muss ich haben um sagen zu können das es alles i.o ist ?

    Einmal editiert, zuletzt von scy (10. Dezember 2020 um 19:07) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mark93 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Okay das habe ich verstanden aber was für Werte muss ich haben um sagen zu können das es alles i.o ist ?

    Gemäss dem Werkstatthandbuch vom Mazda 6 MPS :

    Leerlauf - - > 2.72 - 2.94 g/s

    2500 U/Min (ohne Last) - - > 8.00- 8.66 g/s

    Falls dein OBD2 lesegerät eine andere Einheit anzeigt musst du die natürlich umrechnen :).


    Habe den vorhin mal angezogen da lief der genau so scheisse 😂😂😂 mit was soll ich den dann reinigen wenn nicht mit bremsenreiniger ?

    Angezogen oder Abgezogen (ausgesteckt) ? Wichtiger Unterschied :winking_face:

    Es gibt extra reinigungsspray für den Liftmassenmesser...

    Einmal editiert, zuletzt von scy (10. Dezember 2020 um 19:07) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TheLastMPS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Und was ist in diesem Zaubermittel?

    Ich vermute es ist nur ein Trick um Bremsenreiniger mit anderem Label um mehr Geld vertickern zu können.:grinning_squinting_face:

    Joa geht schon auch. Jedoch ist das Teil halt empfindlich. Zudem meine ich, ist im Bremreiniger ein Bestanteil drin der nicht unbedingt gut für Kunststoff/Gummi(-Dichtungen) ist. Ich bin mir da halt nicht zu Schade Spezialreiniger zu nehmen (kostet auch nicht viel mehr als Bremsenreiniger) 😁

    Anmerkung: Wenn man den LMM reinigen will, auf jeden Fall den Draht nicht berühren. Das wäre das wichtigste ob nun mit BR oder LMM Reiniger ;), die guten LMM sind leider nicht Billig, wenn man dann einen neuen braucht.. :face_with_rolling_eyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von TheLastMPS (10. Dezember 2020 um 20:17) aus folgendem Grund: Anmerkung