RP reserviert bis Geldeingang.
Beiträge von AhSaol
-
-
-
-
Verkaufe meine CS RP mit 65mm zum Einsatz an der OEM AGA oder Anlagen mit gleichem Anschluss (FMS z.B.), Kaufdatum 24.03.2014, war ca. 1500-1800km drunter, wenig auf jeden Fall
Preis 175€ VB VersandUnd dazu kommt noch die Ultimate Racing Downpipe V1 mit 200 Zeller Metall-Kat und Bunghole für Wideband Sensor (jetzt durch mitgelieferte Schraube verschlossen), lieferte bei mir KEINEN
CEL! Kaufdatum 31.07.2014, entsprechend wenig gelaufen, grob geschätzt 800-1100km..., dazu gibts noch den Donut für an die CS RP oder die OEM "RP"Preis 340€ VB+ Versand
Beides zusammen 500€ inkl. Versand
Anbei noch paar Bilder.
-
Wie gesagt, ich MUSSTE bei ET40 bördeln.
-
Hi, das ist leider das einzige Bild was ich habe:
-
Hinten musste ich bördeln (BK).
-
Das ist der Turbo! Und was ein BL Turbo der erst bei 50000km kaputt geht :D?
Bau dir gleich einen Upgradeturbolader ein, die BL Turbos sind absoluter mist!Wechsele auch den Ansaugschnorchel von der Ölpumpe aus! Weil dieser ist bestimmt verdreckt, dadurch wird nicht genug Öl befördert und es führt über Kurz oder Lang zum Lagerschaden am Motor!
Schreibt doch TIP dann wird der mitn Lexikon verbunden ;)!
Hast du auf einem Bild evtl. wo der Ansaugschnorchel der Ölpumpe ist? Würde gerne mal durchchecken bevor es zu spät ist, ich fahre aber nen BK
-
Mazda Motorsport Equipment sollte die haben
-
So. Habe den Cinchkabel oben am Radio etwas auseinander gemacht und links und rechts etwas weiter voneinander weg gelegt.
Ich denke mal die Kabel die vom Radio rauskommen sind schlecht oder gar ned geschirmt.
Auf jeden Fall sind die Störgeräusche weg. -
Hast Du das Problem auch, wenn das Radio eingeschaltet ist und die Lautstärke auf Null ist?
Ja, auch dann aber nur wenn der Motor läuftTritt es auch auf, wenn du die Cinchkabel an der Endstufe dran lässt, aber vom Radio abziehst (möglichst so, dass sie nix berühren).
Könnte halt sein, dass es vom Radio irgendwie einstreut.
Nein, dann ist die Störung weg.Meistens äußert sich das dann aber so, dass man 'n Pfeifen von der Lichtmaschine hört. Schön drehzahlabhängig.
"Klackern" klingt eher ungewöhnlich.
Ist nicht drehzahlabhängig, Lima Pfeifen kenne ichIch glaube auch langsam, das es einfach vom Radio ist.
War eben nochmal dran, wenn der Cinch vorne vom Subausgang ab ist, ist es weg.
Hab auch ein anderes Cinch dran gehangen, dann war es wieder da.
Sobald EINER der Cinchkabel abgezogen wird, sind die Störungen weg. Kann ja nur noch vom Radio sein oder?
Cinchkabel hab ich ja auch verschiedene getestet jetzt -
Ne alte Eton 500.4 und einen Hertz ES300 Woofer
-
Ich glaube es liegt an der Endstufe selbst.
Hab mal den Cinch abgemacht, Störgeräusch weg. Cinch vom Sub dran, Störgeräusch da.
Lautsprechercinch an den Subeingang, auch kein Störgeräusch.
Nur an dem Cincheingang von den Lautsprechern an der Endstufe.
Kann jemand ne gute empfehlen, falls es sich bewahrheitet? -
Also Cinchkabel und Remote trennen hat leider nix gebracht.
Genau dasselbe. Cinchkabel liegt im Mitteltunnel und Remotekabel hab ich einfach mal vom Radio über die Sitze nach hinten gelegt zum testen. Daran lag es nicht.
Noch ne Idee? Neben dem Cinchkabel liegt nur noch das Subkabel. Dürfte ja nix ausmachen.Ich geh mal wieder an den Massepunkt vom Gurthalter ran, kann ja fast nur noch Massefehler sein.
-
Dachte ich mir schon
Weisst du grad ob hinten an der 12v Dose Zündplus ist? -
Soweit alles erledigt. Danke nochmal für die Hilfe.
Nur noch ne kleine Frage. Sobald der Motor läuft und das Radio noch nicht an ist, hört man aus den Hochtönern ein leises klackern (weiss nicht wie ichs sonst beschreiben könnte).
Der Verstärker ist dabei schon an, weil ich das Zündungsplus von Zigarettenanzünder nehmen musste (Eonon hat kein Remote). Das Zündungspluskabel ist am Cinchkabel. Könnte schon mal ne Ursache sein, Masse hab ich alles wieder geprüft und auch mal an ner anderen Stelle im Kofferraum probiert, hat nix gebracht. Batterie ist auch wieder extra geerdet vorne.
Ist hinten an der Steckdose auch Zündungsplus? Falls das grad jemand auf die Schnelle weiss, sonst mess ich morgen. -
Ja, ich werd noch mal dran gehen, bei meiner alten JVC Unit im Clio hatte ich Loudness auch off und klang top
-
Zitat
Nachtrag: Hab gesehen, dass die Frequenzweiche für den Hochtöner einen normalen (0dB) und einen -3dB Anschluss hat.
Mit letzterem würde ich anfangen.Das war der Trick!!! Vielen Dank.
Klingt jetzt richtig geil, aber am besten (leider) wenn man 'Loudness' (bei Eonon einfach 'laut') anklickt.
Da muss ich nochmal nachschauen. -
Hat alles top geklappt, bin grad beim Einpegeln und Einstellen.
Aber irgenwie klingt er Sound immer zu hell irgendwie, also die hohen Frequenzen dominieren.
Eonon D5151
Endstufe Eton 500.4 (vorne HPF, Freq 80Hz / Sub LPF, Freq 80HZ)
Lautsprecher Pioneer TS-E170Ci
Subwoofer Hertz ES300 in geschlossenem Gehäuse (28l)Eonon hab ich Einstellungen auf 0, Lautstärke 48 (also 75% von Maximal).
Klingt aber um Welten besser, wenn beim Eton Range vorne auf 10x stelle, allerdings fliegen dann die Pioneer fast weg, wegen Hub beim Bass
Noch jemand Tips?
-
So, hat alles prima geklappt, bin grad vorne an den Türen.
Das LS Kabel kann ich an der Beifahrertür neben dem Stecker durchführen, super geil aber... wo kommt das raus?
Ich seh es leider nirgendwo. Oder muss ich noch das Handschuhfach ausbauen?