mh ohne es zu wissen, aber es liest sich eher so, als ob der sensor defekt wäre (oder kabel kurzschluss o.ä.)
Beiträge von DubZ
-
-
ich hab meins nun letztes we endlich verbaut. vom schalten her merke ich einen unterschied vom 1. in den 2. gang und beim runterschalten vom 3. in den 2.
vom fahren her merkt man auch einen unterschied beim gangwechsel und dann wieder mit vollgas drauf. ebenfalls merkt man beim schnelleren anfahren einen positiven unterschied.
vibrationen habe ich definitiv nicht mehr als mit dem oem rmm was auch ganz positiv ist alle schrauben mit 90nm angezogen. also alles top
-
es ist ja nicht nur beim beschleunigen, sondern auch bei stärkerem abbremsen der fall.
-
hey,
wie viel km hat das fahrwerk und wieso wird es verkauft? gibt es die orig. rechnung dazu?
-
meins kann ich morgen dann endlich abholen bin gespannt - danke!
-
naja, die reifenhändler nutzen ja eben diese paste, um den reifen besser auf die felge zu bekommen.
wenn ihr mich fragt, einfach ohne paste aufziehen lassen. die sollen sich nicht so anstellen und mal ein bisschen druck aufüben beim reifen aufziehen ;P
-
so.. gestern gewechselt. der Vorbesitzer hatte irgendein Castrol vorher drinne gehabt nach seinen Aussagen. Es lässt sich nun minimal leichter schalten. Spezielle Geräusche aus dem Diff habe ich nun nicht gehört, das kann aber auch an meiner extrem lauten AGA liegen würde mich eh nicht störten
Wie sich das Diff genau verhält, berichte ich noch mal wenn ich meine nächste Testfahrt aufm Ring in 2-3 Wochen mache
-
Evtl musst du das gewinde(loch) einfach mal richtig entfetten. Richtig dick mit bremsenreinier und Druckluft
-
Sps Motorsport macht alles rund um mazda
-
ja die uhrzeit könnte hin hauen. gerade mal in meinem google maps location history geguckt... 18.40 uhr müsste es gewesen sein ums genau zu nehmen felgen weiß ich leider nimmer. war mit dem firmenwagen unterwegs ... der hatte zu wenig leistung um dran zu bleiben
-
heute auf der a46 richtung aachen ein weißer bl mit dem kennzeichen mg XX X gesichtet. ist er hier oder kennt ihn wer?
-
Ich schließe mich an. Bräuchte auch welche
-
je nachdem wie viele wir sind könnte ich ein plauder & grill treffen bei mir veranstalten (grevenbroich). also bis 12 personen ist soweit kein problem. danach müsste ich mich nach weiteren tischen und stühlen umsehen
-
ahjo... warum nicht? der mps ist doch ein feines auto =)
letztes jahr ging noch eine 8.17min mit federal reifen bei 260ps am rad (nach prüfstand). mein mps ist allerdings leer geräumt, hat ein bilstein b14, d2 bremse und ein paar verstrebungen verbaut. also natürlich nicht komplett serie.
die zeit bin ich übrigens lediglich mit einer nordschleifenerfahrung von 9 runden gefahren. habe aber davor jahrzehnte rennkart motorsporterfahrung. also unter 8min sollte mit den richtigen reifen machbar sein ob der nankang der richtige reifen dafür ist, zweifel ich allerdings noch
edit: wer es nicht glaubt, hier eine 8.30min in der 4ten runde: https://www.youtube.com/watch?v=eKyV9uOZsEcdie
die 8.17min hab ich lediglich mit racechrono getrackt. -
das steht außer frage.. UHPs sind immer nur höchstens ein kompromis weil man bspw. nicht bereit ist, zwei satz reifen ausgeben zu wollen auch der federal ist zumindest für unseren mps nur ein kompromis.
ich wollte als nächstes mal die nächsten china reifen testen nankang ns2-r - mal gucken wie die auf unserem mps laufen. wenn die weg sind und nicht besser als die federal, werden es wieder die michelin cups werden.
-
mein ziel ist dieses jahr die <8min auf der NOS zu erreichen (mit 290ps aber natürlich nicht mit UHPs :p) also bisschen mehr als schrittgeschwindigkeit dass UHPs schmieren ist klar, aber sobald diese wieder abkühlen funktionieren die auch noch mal weitere 4 runden
mit dem federal rsr kann ich nur zustimmen, dass es sich nicht lohnt diesen als rennreifen aufm mps zu fahren. der fängt bei mir schon nach 3km NOS an zu schmieren. aber das machen alle UHPs... dennoch ist der reifen natürlich nicht nach 10 runden verschlissen
-
also dass ein UHP nach 4 runden HHR nicht mehr funktioniert, ist blödsinn dann fährt der fahrer falsch und/oder luftdruck, fahrwerkswerte, was auch immer ist nicht richtig. selbst 4 runden nordschleife, gar 10 runden hält ein UHP ohne prrobleme aus
wenn man nicht auf der rennstrecke mit seinem mps fährt funktioniert der hankook s1 ganz gut
-
top. wann wird bestellt? je früher desto besser..
-
ich weiß jetzt nicht wie hier der stand der dinge ist, aber gibt es noch die möglichkeit sich (einer neuen?) sammelbestellung anzuschließen für ein d2 street oder besser track fahrwerk?
-
wenn wir in der nächsten woche 10 zusammen bekommen (und dann entsprechend bestellen) bin ich dabei.