Huhu und frohe Weihnachten zurück.
Such mal im Forum nach "Aussetzer" oder ähnlichen begriffen. Diese Themen wurden des öfteren schon besprochen. Auch vor kurzem erst.
LG
Huhu und frohe Weihnachten zurück.
Such mal im Forum nach "Aussetzer" oder ähnlichen begriffen. Diese Themen wurden des öfteren schon besprochen. Auch vor kurzem erst.
LG
Ja genau die meinte ich auch und sind z. B. In dem link zu sehen.
Gibt es aber auch noch von anderen Herstellern wie z. B. Whiteline
Du meinst bestimmt die Gummihalbringe welche die Stabistrebe am Subframe halten oder?
Im Motorraum kannst du es nach eigenem Wunsch verlegen sodass es nicht am Keilriemen kommt.
Es bietet sich an die Leitungen unter dem Servoölbehälter und unter dem Kühlmittenbehälter zu verlegen und dann am DOm vorbei richtung Spritzschutzwand.
Hinter der MEtallplatte die dort zu finden ist, ist eine Gummidurchführung durch die locker ein paar zusätzliche Leitungen passen.
Diese kommen dann genau hinter dem Handschuhfach raus( dieses dazu ausbauen).
So Jungs kurzes Update Zylinder 4 Kompression 14 bar, Zündung und zündfunke vorhanden, Injektor ist auch. Wieder ein neuer auf Zylinder 4. jetzt folgendes der Motor läuft weiterhin unruhig, jetzt gerade bin ich auf die Idee gekommen die Zündkabel nach und nach 1,2,3 abziehen Motor läuft noch beschissener so jetzt zu Zylinder 4 ziehe ich dort den Kabel ab absolut keine keine Veränderung was soll denn jetzt bitte noch sein ?
Zündspule?
Alles anzeigenKleine frage wegen Öl
was für Öl und wie viel:
Verteilergetriebe
Getriebe
Differential
bald kommt mehr
Hast du in deinem ersten Post nicht erwähnt, du hättest deine Injektoren schon erneuert?
Sind die wirklich neu oder nur gereinigt?
Wenn gereinigt wo und mit Protokoll?
Wenn neu und dennoch defekt=> reklamieren.
Ja und da war der nicht dicht und an dieser Stelle kann er dann doch falsch Luft ziehen oder nicht ?
Ja klar kann und wird er falschluft gezogen haben aber bei weiten nicht so viel dass es extrem nach Sprit hinten raus stinkt.
Schlauch der auf diesen Nippel (hihi) ist, geht zum Taktventil welches deinen Ladedruck regelt.
Das wechseln vom PCV ist der letzte Rotz von der Zugänglichkeit her. Hat es eigentlich jemand schon geschafft (6mps/3mps) das teil zu wechseln ohne den Ansaugkrümmer und den ganzen Scheiss drumherum zu demontieren?
Dadurch dass das Ventil mit so einem beknackten Sicherungsring befestigt ist, geht das nur mit japanischen Winkelfingern.
Kurbelwellenentlüftungsventil
Sitzt direkt unter der Ansaugbrücke am Motorblock.
Ist glaube auch korrekt. Hab meine schon viele Jahre und wurde somit schon vor der Gesetzesänderung eingetragen => Bestandsschutz.
Wurde direkt hergestellt und eingetragen bei Goldtimer in Leipzig.
Huhu,
habe 2 Teile abzugeben.
Das erste ist ein RMM von TRZ. Dieser RMM ist extrem hart und überträgt viele Vibrationen. Ist von mir nur zu empfehlen wenn man ein fast originales Auto hat. Das ist auch der grund warum ich ihn wieder ausgebaut habe. Hab ihn mir vor ca 6 Jahre zugelegt als mein Auto kaum Modifikationen hatte. Mit der Zeit wurde viel verändert und somit wurde der Dogbone "zu heftig".
Einziger Mangel: an der Schraube ist ein Stück des Gewindes beschädigt, lässt sich aber noch in die Mutter drehen. Hier ggf die Schraube ersetzen. (Achtung Feingewinde)
25€
Zum Zweiten habe ich noch einen Elbow welcher an einem Short Ram Intake gehört. Jedoch ist hier nur der Elbow zu haben, kein Filter oder LMM-Gehäuse.
Der Elbow passt auch nicht an die originale Ansaugung! (zu kurz)
25€
Den ersten oder den zweiten Kat?
(Ich hab nichts aber ggf ist das Wichtig)
---------------------
Hier ist er auf einer ganz anderen Stelle.
Der VVT wird nicht gesteckt, er wird verschraubt.
Die Einlaßnockenwelle hat nur eine erlaubte Position wie sie zu verbauen ist wenn man eine Steuerkette tauscht. Die Nockenwelle ( wenn auch nur kurz) in diese Position bringen, Markierungen anbringen, VVT tauschen.
Und nicht vergessen auch die Scheibe zu tauschen welche zwischen VVT und Nockenwelle ist.
( Ich kenn den deutschen Namen davon nicht, im Englischen sagt man nur Diamond Washer)
Solange der VVT noch an der Einlaßnockenwelle dran ist, ist doch alles ok.
Die Nockenwellen werden eh mit dem Spezialwerkzeug arretiert (Platte am Ende der Nockenwellen).
Zusätzlich die Kurbelwelle auf OT arretieren durch den Dorn unten im Block.