Beiträge von Fuxxx

    Meiner lief teilweise mit 370Ps und 500Nm (ca. 3 Jahre) ohne Probleme. Beim Kolben und Pleuelupgrade sahen die Kolben sowie Pleuel gut aus.

    Vernünftiges Mapping (von mir abgestimmt) und die 3000rpm Regel beachten sowie vernüftiges Öl mit passendem Wechselintervall und siehe da,die MPS Motoren sind nicht so bescheiden.

    MIC / BK / mit Zelten / Fr - So

    - Dario / GG / mit Zelten / Fr - So

    - Kira / BK / mit Zelten / Fr - So

    - DJ / mit Frau Zelten / Fr - So

    - WhiteMPS´ler / BK / Zelten / Fr - So

    - Stan / 2x GG / mit Frau Zelten / Fr - So

    - Moritz / BK / mit Frau u. Bruder Zelten / Fr - So

    - Flöhchen / BL / mit Frau / nur Sa

    - Rene87 / Z / Fr - Sa (Hotel)

    - Black Knight / BK / mit Zelten / Fr - So

    - MPS Lady / BK / mit Zelten / Fr - So

    - Alex Stgt / BL / Fr - So (Pension)

    - Scy / DM / Sa spontan

    - Sidewinder / BK + MX5 / mit Frau Zelten / Fr - So

    - Philip Krieger / GG / mit Begleitung Zelten / Fr - So

    - Kiboko / BK / mit Zelten / Fr - So

    - MZD SIX MPS / GG / schlafe im Auto / Sa - So

    - Flori-3 / BK / mit Zelten / Fr. - So.

    - MPazda / BL / mit Frau Zelten / Sa - So

    - Vinndy / BK / Tagesgast / Sa

    - Fuxxx /GG/ Zelt/ Anzahl der Tage noch unsicher, bezahlt wird fürs ganze We

    Ich habe bei meinem 6er auf die schnelle letztes Jahr im Oktober die Pleuel (K1) und die Kolben (Wiseco) getauscht da mein zweiter Motor schon ewig beim Motorenbauer liegt 🙄 und ich stabilere Pleuel,Kolben brauchte für die Diplomarbeit.

    Ich habe gleich die Kette komplett erneuert, Pleuellagerschalen von King verbaut sowie die normalen Kopfbolzen von ARP (ARP2000).

    Es kam noch die Ausgleichswelle mit raus, das verursacht schon paar Vibrationen im Innenraum mit 2 härteren Motorlagern. Aber es ist mit einer abgehobenen Motordrehzahl ganz ok.

    Ich habe keinen nennenswerten Ölverbrauch und auch keine hörbaren Motorengeräusche (Pistonslap).

    Alles in allem war ich glaube bei rund 2000€.

    Ich möchte dir nicht auf die Füße treten und ich weiß auch nicht wie hoch dein monatliches Einkommen als Lehrling ist, aber bei einem Mps solltest du immer 1000-1500€ auf der hohen Kante haben. Der mps ist recht teuer sobald mal was kaputt geht (Steuerkette, Turbo, Antriebswellen usw). Zudem findest du gepflegte BL wo die Injektoren regelmäßig gemacht wurden und ggf auch schon die bessere bekommen Steuerkette haben falls nötig (kommt aufs Baujahr an) sehr selten.

    Es haben viele einen MPS besitzt und nach kürzester Zeit wieder verkauft da dieser zu teuer im Unterhalt war.

    Motor von unten abstützen. Die beiden Schrauben zum Zylinderkopf hin lösen und die eine vom Lager. Den Metallischen Halter wegnehmen und dann die 3 Schrauben vom Lager zur Karosserie hin tauschen. Lege dir paar Gelenke bereit für die Ratsche oder eine Verlängerung mit einem Kopf welcher die Nuss um paar Grad neigen kann.

    Dann den Motor etwas anheben und das Lager rausdrehen, ist bisschen frimelig wegen dem ABS Block, aber geht ganz gut.

    Mach mal das Lenkrad ab. Da sieht man eine silberne "Lochscheibe" diese kannst du mal reinigen und wieder einsetzen. Das ist zumindest beim 6er MPS so, ich hatte eine andere scheibe von ein Schlachtfahrzeug verbaut und das war glaube ein normaler GG. Dann nach dem ersten Motorstart Lenkrad einmal ganz links und einmal ganz rechts einschlagen.

    Je nach Setup und Mapping merkt man schon einen deutlichen Unterschied. Der Motor freut sich definitiv über die Zusatzkühlung und der Reinigungseffekt der Ventile ist auch sehr vorteilhaft.

    Ob Diesel oder Benziner macht nicht ganz so den Unterschied. Ich habe ja schon einige hilfreiche Beiträge zuvor geschrieben.

    Mit was für einer Waage habt ihr das Auto gewogen? Wurde die Messfahrt allein durchgeführt oder habt ihr zu zweit drinnen gesessen? Der dritte Gang ist definitiv ungeeignet beim MPS. Meiner wiegt leer mit vollem Tank 1618kg.