Beiträge von Fuxxx

    Das Hauptproblem bei den Direkteinspritzerinjektoren ist das schlechte Sprühbild aufgrund von Verschmutzungen. Um das Sprühbild zu testen reichen auch niedrigere Drücke aus. Die Testgeräte von ASNU arbeiten mit maximal 10 bar. Bei den meisten Injektoren wird mit Drücken zwischen 5-8bar gearbeitet, weil dabei das Spühbild am besten geprüft bzw. beurteilt werden kann.
    Natürlich gibt es auch andere Prüfmaschinen welche Drücke von 200Bar und mehr realisieren können (für Dieseldirekteinspritzer), doch diese sind hauptsächlich nur da um die Dichtigkeit zu testen. Ob ASNU solche hat weis ich nicht.

    Undichte Injektoren gab es auch bei der lächerlichen OEM Dichtung, aber das problem trat zwar vermehrt bei den Dieselmodellen auf. Aber es soll auch den ein oder anderen MPS schon getroffen haben mit einer defekten Dichtung.

    Das wird bei unseren DIREKTeinspritzern nicht viel bringen weil, bei unseren Injektoren die Verkokungen welche durch die Verbrennung entstehen zugesetzt werden und somit das Sprühbild verschlechtert wird. Diese Verkokungen kann ein additiv nicht entfernen da sie eine gewisse Zeit einwirken müssten um diese zu lösen. Bei Saugrohr Einspritzern erzielen diese Additive widerrum eine gewisse Reinigungswirkung da die Einspritzventile nur durch Nebenprodukte zugesetzt werden. Diese Verunreinigungen können gelöst werden, wenn der Kraftstoff in den Einspritzventilen verweilt (Motor aus) beim Start werden diese dann "ausgespült" und im Brennraum verbrannt. Bei Saugrohreinspritzern können auch die Einlassventile "gereinigt" werden, da diese leicht mit dem Kraftstoff-Additiv Gemisch benetzt werden und dort die befindlichen Ölkohleablagerungen können auch z.T. gelöst werden.

    Also der Ladedruck sollte ab 2500 bei etwa 1,1 Bar liegen und ab 4500 - 6500 fällt er auf etwa 0,7 Bar. --> OEM werte

    Der Öldruck ist Temperatur- und Lastabhängig. Bei mir liegt er unter Last bei ca. 5,5 Bar (lt. Prosport-Anzeige). Beim kaltstart habe ich zwischen 3,5 - 4 Bar. --> meine werte

    Die Öltemperatur liegt bei normalem Fahren bei etwa 75°. Unter Last bin ich bei ca 95° aber das ist auch wieder sehr stark abhängig was alles gemacht wurde (anderer Turbo, Software, Ölgüte/-sorte usw.) --> meine werte

    Das sind aber alles bloß Anhaltspunkte, da gibt es viele Messungenauigkeiten und andere äußere Einflüsse welche da hineinwirken.

    Das Problem ist eher der Preis... die sind sehr teuer. Das wird evtl. der Grund sein warum er keine neue verbaut hat wenn sie wirklich defekt ist.

    Fehler könnten wie schon geschrieben Antriebswelle, Differentialbügel sein.Aber auch eine am Ansatz gebrochene Feder welche im Teller kratzt/knarzt oder ein ausgeschlagenes Traggelenk usw. auch diese geben verschiedenste Geräusche von sich unter Last.

    Gibt es sonst keine anderen ansprechenden 6er in deiner nähe welche du Probefahren und kaufen könntest/würdest?

    Hallo Daniele Amore,

    ich denke ich schreibe hier im Namen aller mitdiskutierenden das, dass kein persönlicher Angriff dir gegenüber ist bzw. sein soll! Doch es wurde von einigen Usern und Händler immer wieder propagiert das der H&M Lader den BNR S1 und TZB S2 in die Tasche steckt, ergo die beiden erprobten Lader seien Müll im gegensatz zum H&M ... doch sie sind seit Monaten uns einen Beweis schuldig und haben immer wieder irgendwelche Ausreden gesucht warum diese nicht erbracht werden können obwohl ja ausreichend vorhanden sein müssten wenn unzählige Lader z.T. verschiedener Hersteller abgestimmt wurden.

    Es wurde auch erwähnt das die BNR S1 3-5% schlechter seien als der H&M :kissing_face: doch ohne Beweis...

    Also keiner möchte dich von deinem vorhaben abbringen, schlecht reden etc. im gegenteil, wir sind froh wenn endlich mal Fakten auf den Tisch kommen. Vielleicht ist er wirklich so gut und wir haben "den" neuen Upgradelader gefunden :thumbs_up:

    Was ist denn am tzb so schlimm?

    Außerdem wie Berlin_MPS schon schrieb, macht eine Abstimmung viel aus bei der BAT abgesehen von versch. LLK, ggf. Änderungen der Ansaugung usw.

    Zudem fragen wir im Forum schon seit Monaten nach Log´s etc. und was kommt? Nichts! Als verstehe ich nicht warum ihr euch auf den Schlips getreten fühlt. Die Skepsis ist durchaus berechtigt solange nichts anderes bewiesen wird!

    Was beinhaltet die Garantie alles? Das ist wäre ein großer Kaufaspekt! Woher kommen die Erfahrungswerte mit den 3-5% mehr als die BNR lader? Habt ihr wohl schon mehrere BNR abgestimmt?

    Warum ist er denn die bessere Alternative zu den BNR Ladern, was hast du denn für Erfahrungen mit den BNR Ladern gesammelt und welche Vorteile haben folglich die hm Turbos ggü. den BNR´s?

    Also ich habe mit dem Tzb S2 Lader bei 6000 einen Ladedruck von 1,3-1,32 Bar und schiebe da ca. 290-295 g/s durch. Wie lange er die Belastung aushält wird sich zeigen, aber bis jetzt bin ganz zufrieden. Habe lange und viel Experimentiert bis er endlich obenrum läuft wie ich es mir wünsche. Aber da ist er auch fast komplett ausgereizt mit OEM Druckdose.

    Schweißbar wird der Krümmer schon sein, doch der Schweißer sollte genau wissen aus welchem Werkstoff unser Krümmer ist (welche Anteile an Legierungen zu wie viel Prozent enthalten sind) um das passende Schweißgut zu verwenden. Dann sollte der geschweißte Krümmer nachbehandelt werden, d.h. zum Teil mehrfach Anlassen (Erwärmen) auf eine bestimmte Temperatur ( wieder nach Möglichkeit den genauen Werkstoff kennen um die bestmögliche Anlasstemperatur zu nehmen) und wieder abkühlen lassen um die Spannungen welche beim Schweißen entstehen so gut wie möglich heraus zubekommen. Die Nachbehandlung wird auch einiges Kosten, es sei denn du kennst jemanden. Zu guter letzt brauchst auch einen richtig guten Schweißer der möglichst viel Erfahrung im Gussschweißen hat um eine gute Nahtgüte zu erhalten. Aber die Schweißnaht wird trotz aller nachbehandlung immer eine recht große Schwachstelle sein, gerade wenn du den Lader mit hoher leistung fährst, kann es passieren das der Krümmer auch mal glüht...

    Kann also passieren das du eventuell auf die gleichen Kosten kommst (Schweißer, Nachbehandlung) , wie bei dem fullrace Krümmer... :frowning_face: