Beiträge von Fuxxx
-
-
Das mag eventuell alles stimmen was du behauptest, doch auch mich würde brennend interessieren was man aus einer Leistungsmessung über deine Maps rauslesen kann
-
Evtl. ist deine AGR Leitung dicht
-
Ja genau den vom Bremsflüssigkeitsbehälter, der ging bei mir auch Flöten als ich ihn das erste mal aufgeschraubt hatte
Viel Spaß noch beim RumBedi'n :crazy: -
In dem Deckel sind glaube 3 oder 4 ganz kleine Haltenasen drinnen welche sehr schnell abbrechen wenn man den Deckel zu fest schraubt. Keine Sorge den Deckel kannst bei Mazda bestellen, kostet glaube 21,40€
Ich musste mir letztes Jahr auch einen neuen kaufen -
Was sollen die zwei kleinen Schräubchen ausmachen? Die 5 Radbolzen können mehr als genug Kräfte aufnehmen,da machen die m5 Senkkopfschrauben die Sache nicht wirklich sicherer, solltest die beim Bremsen die 5 Bolzen abscheren, dann gibt es einen Oscar von mir
Die 2 Schrauben sind hauptsächlich da um die Scheibe beim Radwechsel an Ort und Stelle zu halten, sonst kann sie eventuell “kippen“ wenn das Rad ab ist.
Achte aber bitte darauf das die neuen Scheiben so aufgesteckt werden, das die Löcher übereinstimmen. Nicht das noch was von der Schraube rausschaut und die Scheibe nicht Plan aufliegt. Dann gibt es eine böse Unwucht -
Habe interesse an der hinteren Tür linksseitig.
-
Wir der Titel schon aussagt suche ich eine Druckdose von einem Originalen Turbolader.
-
Tür hinten links?
-
Wenn es dir um den Preis geht, dann wirst um 225 40 18 nicht drum herum kommen. Das ist mittlerweile eine Standartgröße und dementsprechend günstiger als ein 215er oder ein 235er. Bei einem BK welcher nur sportlich gefahren wird (also nicht auf der Rennstrecke) reichen gute UHP mit einer 225 breite vollkommen aus.
-
Ich muss leider dieses Projekt aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen erstmal auf Eis legen, sobald es mir besser geht, werde ich es so schnell wie nur möglich beenden. Es tut mir sehr leid, ich hoffe ihr könnt euch noch ein wenig gedulden.
-
Ich finde da hat Aral einen riesen Coup gelandet mit dem Video von JP, besseres Marketing hätten sie nicht machen können.
Ultimate ist sehr guter Kraftstoff keine frage, aber ich finde er wird zu sehr gehyped in letzter Zeit.
Die Injektoren verkoken ja zum einen durch Öldämpfe welche in den Brennraum gelangen sowie durch Kraftstoffrückstände vom Verbrennungsvorgang. Diese Umstände lassen sich durch einen OCC etwas verringern sowie durch eine nahezu "Rückstandslose" Verbrennung des Kraftstoffes im Brennraum. Für die gute Verbrennung wird zum einen guter Kraftstoff benötigt (Ulitmate, MaxxMotion, V-Power usw.) sowie eine passende Brennraumtemperatur. Im Dauerlaufprüfzentrum wo wir verschiedenste Motoren getestet haben, haben wir auch feststellen können, dass Motoren welche im Prüflauf mehr gefordert wurden wahrhaftig freigebrannt waren. Es waren weniger Verkokungen auf den Kolbenböden ersichtlich und die Ventile wiesen weniger Verkokungen sowie Verlackungen auf. Wir vermuten das durch die hohen Durchströmungsgeschwindigkeiten weniger Partikel an den Motorkomponenten haften konnten um diese zu verschmutzen. Das soll jetzt aber nicht heißen das ihr dauerhaft Vollgas geben sollt
Ansonsten hilft eine BeDi in regelmäßigen abständen um den Brennraum sowie die Ventile zu reinigen, das gleiche gilt für eine WAES welche dauerhaft reinigt (inwieweit sie die Verschmutzung der Injektoren verhindert, kann ich bald sagen wenn ich meine ausbaue und zum TZB zum reinigen schicke).
Ansonsten ist es am besten die Injektoren regelmäßig reinigen zulassen, die rund 150€ sollten es uns wert sein -
Okay anders Formuliert, passt das mit dem externen Tank. Mit dem TÜV kenne ich, der Zettel der bei meinem D2 dabei war, war ein Witz und ich musste extra zu Feinys fahren zum Eintragen. Die Eintragung war dann so teuer, das ich auch hätte ein gleiches K-Sport mit einem richtigen Tüv Zertifikat nehmen können welches mir wirklich jede Dekra oder TÜV stelle eingetragen hätte.
Wie teuer ist denn nun das Fahrwerk?
-
Wie teuer ist denn jetzt diese Sonderversion. Welche Federraten hat es vorne und hinten? Ist die Zug und Druckstufe unabhängig voneinander einstellbar? Passt das auch alles in den 6er rein? Sieht nämlich alles sehr "voluminös" aus. Wie sieht es zwecks Eintragung aus, muss man dafür auch extra nach Coburg fahren?
-
Warum schreibt ihr nicht einfach SPR selbst an und fragt??? Marco hat doch alles wichtige verlinkt.
-
Habe ich noch zwei Stück von daheim.
-
Maßnahmen um den MPS Standfester für die AB machen wären folgende:
Upgrade K04 Lader verbauen (weil OEM eine beschissene Welle hat)
Upgrade LLK
Downpipe mit 200 Zeller (um die heißen Abgase schneller abführen zu können)
Injektoren Reinigen und verstärkte Dichtungen
Software anpassen
Wasser Methanol Einspritzung verbauen (MAF based) (um die Brennraumtemperaturen sowie die Abgastemperaturen zu reduzieren)
Vernünftiges Öl fahrendamit könnte der MPS länger überleben, obwohl wie schon von vielen angesprochen ein Turbomotor mit so wenig Hubraum nicht für dauerhafte Vollgasorgien gemacht ist....
Hält man konstant seine 200km/h mag es gehen, doch ständiges Hochbeschleunigen von beispielsweise 130 auf 200+ sind eine extreme Thermische belastung -
So die Platine kam erst gestern an, also mit 2 Wochen Verspätung
Haben sie gestern gleich bestückt und jetzt muss ich noch alles im Auto unterbringen. Dann noch Leistungsmessungen machen sowie Logs fahren.Dann sollte endlich alles fertig sein
-
Ich finde irgendwelche Zahlen in den Raum werfen ist schwierig, da ja jeder was anderes als Standfest definiert. Der eine sagt 450, der andere 500 oder jemand meint gar 700PS sollte er dauerhaft aushalten, dann ist er standfest. Dann kommt noch die maximal Drehzahl hinzu, diese ist ja auch sehr relevant bezüglich der thermischen Belastung usw.
Zudem zähle ich persönlich einen Turbo nicht zu den Kosten einen Motor standfest umbauen zu lassen oder selbst umzubauen. -
Einfach die Waes Düse in die Coldpipe einschrauben. Besser als so ein Drosselklappenspacer da der Weg länger ist bis zum Brennraum