Hallo Sebastian, herzlich Willkommen im Forum und weiterhin viel Spaß mit deinem MPS3.
Allzeit gute Fahrt!
Gruß adriano
Hallo Sebastian, herzlich Willkommen im Forum und weiterhin viel Spaß mit deinem MPS3.
Allzeit gute Fahrt!
Gruß adriano
Hallo liebe Community,
wer von euch aus dem Raum Berlin & Umgebung wird am 03.04.15 (Karfreitag) zum Saisonstart, an der Gold Else bzw. auf dem 17.Juni vor Ort sein?
Hoffe dieses Jahr mal einige aus dem Forum anzutreffen? Da es ja mittlerweile einige mehr geworden sind, dürften die Chancen dafür ja nicht schlecht stehen?!
@Bent & @Fitty werden sicherlich auch wieder mit von der Partie sein
Gruß adriano
Hi Sebastian, herzlich Willkommen im Forum.
Mittlerweile sind es doch ganz schön viele in der Mudderstadt geworden
Hoffe man sieht sich das ein oder andere mal.
Gruß adriano
Exakt so ist es.
Die auf Ebay angebotene Drehmomentstütze ist Original von Ford, auch wenn Sie über eine parallel laufende Teilenummer läuft.
So hab nun Aktuelle Informationen vom Ford Teileanbieter.
Die von uns favorisierte Drehmomentstütze vom Ford Focus, ist offiziell aus dem Ford Hybrid Programm.
Hinsichtlich des nicht harmonischen Verhaltens der Drehmomentstütze in den Ford Focus ST/RS Modellen (ähnlich wie in den MPS Modellen), wurde diese Stütze in den Folgejahren erfolgreich getestet, und durch jene aus dem Hybrid Programm ausgetauscht.
Der Preis der Drehmomentstütze schlägt mit ca. 147.- € zu Buche und stellt trotz des zusätzlich erhaltenen Rabattes keine Alternative zum angebotenen Halters auf Ebay dar. Somit lege ich die im Vorfeld ins Spiel gebrachte eventuelle Sammelbestellungen 'ad acta'.
____________________________
Ebay ist in diesem Fall einfach unschlagbar.
Gruß adriano
Servus! Schreib doch mal @Bent an, möchte meinen das er 2-3 Leisten davon hat.
Gruß adriano
Laut Anfrage bei Ford sind die Nummern keine originalen Teilenummern von Ford.
@Fitty: hat sich Romy nun endlich mal gemeldet, hinsichtlich des Halters?
Willst du deinen 3er mal auf nen Dyno testen, um zu sehen was tatsächlich an Leistung anliegt?
Wie ist dein Lambdawert?
Frag mal @Esche, der hatte glaube diese oder eine annähernde Kombi.
Danke für deine Infos.
Wirst du nun auch die Einspritzdüsen zur Kontrolle ausbauen?
Scheint jedoch Bundesland abhängig zu sein. Denn bei der Dekra in Berlin/Brandenburg verdrehen die stets die Augen, wenn wir mit solchen Erklärung ankommen.
Bei uns heißt es, einbauen, ab zur Dekra und per Einzelabnahme wird eingetragen, danach zum Amt und in die Papiere verewigen.
@Bent : hat erst vor kurzem sein Injen CAI eintragen lassen, ohne Probleme.
Nach meiner Meinung bekommt man das Silikon bei Mazda, sowie bei anderen Zulieferern (Teileanbietern). Vielleicht kann ja hierzu jemand genauere Angaben machen?
Auf jeden Fall, kannst du das auch selber durchführen.
Bin mir da selber auch noch nicht so sicher, ob ich den Ölschnorchel tauschen soll oder nicht.
Laut der Seite, lösen sich sämtliche Ablagerungen während der Anwendung des Primers auf. Nicht undenkbar, kommt sicherlich auf den Grad der Verschmutzung an. Da unsere Motoren nicht so sehr Alt sind, sollte es möglich sein. Nun könnte man es mit dem wechseln des Ölschnorchels testen... ?
So hab Neuigkeiten für alle diejenigen die es interessiert.
Eine Bestellung von mehreren Motorhaltern wie o.g. wäre möglich.
Dennoch bevor ich eine Sammelbestellung eröffnen werde, möchte ich sicher gehen das der Motorhalter auch tatsächlich passt.
Der jetztige Stand ist, das die Anfrage bei Ford für den Ford Focus MKII (ST225) gestellt wurde. Jedoch musste ich feststellen, dass oft das Modell MKIII beschrieben wurde.
Daraufhin werden wir eine erneute Preisanfrage für den Motorhalter des (Ford Focus ST250) stellen.
Zudem fanden wir heraus das wahrscheinlich beide Motorhalter identisch sind, dies wird sich dann bei der nächsten Anfrage herausstellen.
Nach Bestellung des Motorhalters für den ST250, werden wir diesen im 3er von @Fitty verbauen, um zu sehen ob dieser tatsächlich passt.
Danach werden wir über den Einbau, sowie das Fahrverhalten berichten.
Sollte dann der ein oder andere immer noch Interesse an eine Sammelbestellung haben, werde ich diese in Auftrag geben und konkrete Zahlen veröffentlichen.
Gruß adriano
Ok ging nur auf dem Handy nicht.
Also die gezeigten Ablagerungen, werden als langfristig entstehende Ablagerungen beschrieben (ohne Motorschäden, etc.)
Werde es auf jeden Fall, bei nächsten Ölwechsel mit einbeziehen und die Reinigung durchführen.
Ist der Link noch Aktuell, komme nicht auf die Seite von lambda-motor.de
Abwarten.! Kann noch nichts versprechen, wir werden sehen was Romy heute Abend sagt.