Beiträge von Vinndy
-
-
Schön wäre es, wenn mal jemand der Aral bescheid gibt, dass die zu dem Wochenende dann ihren Ultimate 102 Tank möglichst voll haben sollten.
Grüße
-
- MIC BK mit Zelten
- Fuxxx GG - erstmal nur Samstag
- Scy BK mit Zelten
- captain BK mit Zelten (ja diesma scho)
- Flori-3 BK mit Partnerin mit Zelten
- Falcon Punch mit Perle und Bruder (Zelten)
- dario_mps BK oder GG mit Partnerin mit Zelten
- Jenny BK + Freund (Mario ) Pension
- Shinichi BL mit Zelten
- Felix BL Samstag
- DJ_Lu mit Perle Zelten
- GCLAN33 BL mit Zelten + Begleitung
- Alex Stgt BL oder aw. Auto in Pension
- Lemmis BK + Freundin - Samstag Tagesgas
- Adrian74 BK mit Freundin Zelten
- erc187 bk- fr/Sa u zelten ohne Zelt
- Flo Bäärlin Bl mit Freundin Samstag evtl mit Zelten.
- WhiteMPS´ler / BK / Zelten (dit jaaaanze Weekend)
- Silvio mit BL (Pension)
- MrPepperoniii BL mit Zelten
- Rick Camaro mit Zelten
- SDtuning BK ab Samstag (Pension)
- Xynax4300 BL mit Freundin (Zelten)
- FWD_DEVIL M140i mit zelten
- Black Night BK mit Zelt
- Jens.K BK ab Samstag (Pension)
-Jimmy BL +1 mit Dachzelt
- Vinndy, BK, Tagesgast Samstag
-
Ach wie schön, dass es dieses Forum gibt.
Meine ist nun nach 5 einhalb Jahren wieder in den Batteriehimmel aufgestiegen.
Ersatzfernbedienung funzt noch aber ich muss eh neue CR1620 ordern und wechsel dann mal beide aus.
Grüße
-
Genau, ist so gewollt. Bei MPS waren es glaube 1,5 Grad mehr Nachlauf und beim Focus RS nur 0,5 Grad mehr nach dem Einbau vom Anti Lift Kit. Dieser fährt wohl schon Serie mit mehr Nachlauf. Durch die PU Buchse spürst du endlich die VA in der Lenkung, alles wird direkter, du fühlst quasi die Fahrbahn in der Lenkung. So muss das.
Grüße
-
Ist durch den vergrößerten Nachlauf so. Wenn da vorher schon ne Kombi drauf war wo es knapp zuging im Radhaus, kann man schon Probleme bekommen, welche auch mit bearbeiten der Radhausschale nicht zu beheben sind.
Fahre jetzt im Winter die Serienfelgen mit 215/40er Gummis und 15 mm Spurverbreiterung rundum und H&R Federn. Im Sommer dann 225/40/18er Semis ohne Spurverbreiterungen auf ner 7,5 J Felge, ET weiß ich gerad nicht mehr. Alles abgenommen und eingetragen jedenfalls.
Grüße
-
Hast du das Anti Lift Kit verbaut? Danach hatte ich auch das Problem und musste deswegen auf andere Rad-Reifenkombi umsatteln.
Grüße
-
Mit ner passenden Mutter und Langnuss kann man die Radbolzen vorsichtig bis zu Anschlag einziehen, das geht super. Allerdings beim BK nur an der nicht angetriebenen Achse. Vermute deshalb, beim 6er ist ein austausch der Radbolzen ohne ausbau nicht möglich.
Grüße
-
Ist schon lange her aber glaube Stage 2 war die richtige. Gibst du beim ordern die angestrebte Leistung an, bekommst du 2 unterschiedlich große Düsen geliefert. Ich hab die größere verbaut, wobei die mittlerweile zu klein sein dürfte aber zu klein als nix....
Düse sitzt bei mir von unten in der Ansaugbrücke. Beim BK sitzt dort ein Stopfen, der bietet sich quasi an dafür. Somit auch alles schön stealth verbaut halt. Kannst aber auch nen Adapter zwischen DK und ASB setzen und dort die Düse setzen. Zur Not gibts auch Adapter zum in den Schlauch vor der DK einsetzen aber bedenke, je weiter entfernt der Einspritzort, desto weniger effektiv die Kühlleistung. Andereseits hast du immer ne saubere DK.
Wichtig, Düse möglichst von unten einspritzen lassen wegen Nachtropfgefahr und zusätzlich das Solenoid noch verbauen. Die Leitung zwischen diesem und der Düse sollte möglichst kurz sein.
Als Tank reicht der Wischwassertank aus wenn du Xenon hast, fasst der ja über 4 Liter jedenfalls beim BK. Ich habe den mitgelieferten 3 Liter Tank aber zusätzlich unter dem Kotflügel vorne links (wo auch die Pumpe am Längsträger verbaut ist) eingebaut, damit der nicht so sinnlos bei mirvrum liegt....
Hoffe, das hilft dir n bissl weiter.
Grüße
-
Ich fahre nun das ROWE 5W 50.
Grüße
-
Moin moin.
Am 22.04.2019 will die Leipziger Fraktion der Möpse zum Saisonauftakt gegen 16 Uhr eine kleine aber feine Zusammenkunft tätigen.
Tatort soll die Neue Messe, 04357 Leipzig sein. Dort ist an diesem Tag nichts weiter los, so dass wir ungestört sein sollten.
Wir würden uns freuen, wenn noch der eine oder andere Mops aus der Umgebung zu uns stößt.
Grüße Vinndy
-
Würde ich mal reklamieren.
Grüße
-
Hab auch die OEM Schalen verbaut. Wichtig ist halt gutes Ö, schön warm fahrenl und alle etwa 7000 km wechseln. Bei mir hält es bis jetzt jedenfalls.
Gruß
-
Interstate Race DNRT 80 Medium
Grüße
-
Das macht es eben nicht besser. Das w30 wird halt sehr dünnflüssig bei Betriebstemperatur.
Gruß
-
-
Gibt natürlich auch Systeme mit Monitor. Frag mal den Fuxxx, der vertreibt glaube welche.
Meinen LD sehe ich ja am DH und wenn die Einspritzung beginnt leuchtet eine LED im Innenraum. Sieht man aber auch sofort an der BAT.
Ansonsten kannst du wohl auch die AGR Öffnung nutzen aber dann ist das Magnetventil Plicht um ein Nachtropfen zu verhindern. Dort werden auf jeden Fall alle Zylinder versorgt, ist ja quasi gleich hinter der DK.
Grüße
-
Hab die von SnowPerformance verbaut. Dort kannst du den Controller via LD oder MAF ansteuern. Düse ist im Stopfen unten im Ansagkrümmer verbaut, mit Magnetventil vorher natürlich. Weiß aber nicht ob dieser Stopfen auch im GG verbaut ist. Nutze den Xenon Wischwassertank und zusätzlich den mitgelieferten 3 L Tank. Alles stealth verbaut. Von dem System sieht man nix außer den Controller im Batteriekasten aber den habe ich mit ner Kappe abgedeckt. Fotos hatte ich damals 2010 nicht gemacht.
Das Beste was ich dem Mops antun konnte. Sehr empfehlenswert.
Grüße
-
Von der Ortsangabe her könnte es die HD Pumpe sein. Definiere bitte komisch.
Grüße
-
Du bist schon n krasser Typ. Der Micha hat schon Recht, gib dir mal n bissl Mühe mit der Rechtschreibung. Deine Beiträge lesen sich echt grausam. Vom Inhalt ganz abgesehen...
Zum TMIC, logisch wird der warm im Stadtverkehr und bei Stillstand. Da hat man dann auch nicht die max. Leistung anliegen, da ab ca. 65 °C die ECU die Zündung zurück nimmt. Sobald der aber durch den Fahrtwind angeströmt wird, kühlt der nicht schlechter als ein FMIC.
Grüße