Schick Schick, der kann sich definitiv sehen lassen
Beiträge von SniperWolf
-
-
Wäre auch für ein paar Fotos als Anschauungsmaterial
-
Hinterher ist man immer schlauer
Aber mehr als warm fahren, nachlaufen lassen etc. lag nicht in meiner Macht um ihn zu schonen ...
-
Würde ein Treffen in NRW auch sehr begrüßen, aber der 1. Mai ist in meinen Augen tatsächlich eine schlechte Idee... @Rick
-
Gestern Abend dann endlich mal die Zeit gefunden um auch die LETZTEN Spuren des Turboschadens zu beseitigen... Hatte ganz vergessen, dass die Auspuffendrohre garnicht matt-schwarz seien sollen
Habe mich dann mal ne Stunde in die Kälte gehockt und die ganzen eingebrannten Öl- und Benzin-Reste entfernt -
Turboschaden bei 26k KM?! Wie ist das denn möglich? Richtig bitter.. Kostenpunkt?
War Vorführwagen im Autohaus, habe ihn mit 2.000 km gekauft.
Meine Fahrzeug-Übergabe hat ein Ford-Verkäufer durchgeführt, der mir mein Reserverad im Kofferraum zeigen wollte und verwundert war, dass dieses mit Bose beschriftet ist
Soviel zur professionellen Erklärung meines neuen Baby'sAls bei 26.000 dann der Turbo fratze war, hat das Autohaus gesagt es sei Eigenverschulden, da der erste Ölwechsel ( 8.000 ) zu spät durchgeführt wurde.
Über diesen nötigen Ölwechsel wurde ich angeblich bei der superprofessionellen Autoübergabe informiertKostenvoranschlag : 4.850 €
Daraufhin habe ich handschriftlich einen Brief aufgesetzt, was ich von diesem Autohaus und seinem Umgang mit treuen Mazdakunden halte, und wie die Übergabe etc. stattgefunden hat. Dieser ging dann per Einschreiben an "Mazda Motors Germany" (Leverkusen).
Nach weniger als 7 Tagen hatte ich eine schriftliche Antwort, dass Mazda aufgrund der Umstände 80 % der Kosten übernimmt, wenn ich das Autohaus wechsel.
Nach erfolgter (vergünstigter) Reparatur wurde er mir mit den Worten übergeben: "Jetzt klingt er wieder wie vor dem Schaden" ... Meine Antwort: " Nein... so klang er selbst beim Kauf nicht!! "
Es wird also vermutet, dass der Turbo bereits vor dem Kauf ne Macke hatte... aber nachweisen lässt sich das wie immer nicht.
-
Und man muss kein KFZ'ler sein um was an seinem Wägelchen zu machen. Meist reicht Interesse und Geld in der Tasche
Deswegen der Halbsatz mit dem fehlenden nötigen Kleingeld
Nach dem Turboschaden wird aber eh erstmal auf Ablauf der Garantie gewartet ... Dann sehen wir weiter
-
-
Hallo Leutz,
nachdem ich schon länger Mitglied in diesem Forum bin und auch oft fleißig anderleuts MPS anschaue, finde ich nun endlich mal die Zeit dazu meinen MPS vorzustellen.
Da ich weder KFZ-Mechatroniker bin, noch das nötige Kleingeld für diverse Umbauten habe, fahre ich ihn nahezu im Originalzustand.Anbei ein paar Bilder meines Schmuckstücks:
-
Auch wenn sich in dem Thema hier schon lange nix mehr getan hat. Mein erster Turbo ist bei Laufleistung 26k gestorben... Habe danach auch so schöne Wolken gemacht, sobald der Motor lief. Mein Kostenvoranschlag (Mazda) lag damals bei 4.800 €
-
Ich wurde durch Beifahrer, die nicht regelmäßig mitfahren letztens auch ängstlich auf mein Haubenflattern aufmerksam gemacht, hatte es zwar selber schon bemerkt, aber so extrem habe ich das selber nie wargenommen. Ich kann ebenfalls besagte 2-3 mm trotz eingerastetem Schloss drücken. Werde beim nächsten Werkstattbesuch mal danach fragen, dass Schloss straffer zu stellen. Die Problematik mit der Frontschürze kann ich nicht bestätigen (Baujahr 2012). Liegt mein Baujahr vor oder nach genanntem Facelift?