Beiträge von -Felix-

    Also ich hab mal hier nachgefragt, eine komplette Vermessung inkl. Radlasten so 299€. Kommt allerdings auch dann auf den Aufwand an und auf das jeweilige Auto. Denn es wird ja nach stundensatz berechnet und da brauchst mal mehr mal weniger Iterationen. Hast du einen bmw mit "symmetrischem" Aufbau (e92) bis auf den Fahrer steht der nach Setup auf den Radlasten schon gut dar, da machst vielleicht max 1-2 Umdrehungen und es passt. Bei einem Golf R mit so quer Motor und dann noch schweres quer DSG usw. kommt man schnell auf 4-5 Umdrehungen Differenz rechts zu links. Dann bedarf es wieder Sturz und Spur anpassung usw usw.

    Generell zur Erklärung: Das Auto steht ja auf 4 "Beinen" wie ein Tisch oder Stuhl. Sind nicht alle Beine gleich lang, kippelt er natürlich. Da aber ja das Fahrwerk und die Reifen nicht steif sind, wird das kompensiert. Das wäre so, als würdest du den Stuhl auf eine Gummi Matte stellen. Darauf steht er stabil und kippelt nicht mehr. Aber 2 der Beine sacken ja natürlich mehr in das Gummi, dafür braucht es mehr Kraft und das bedeutet, die Last von dir auf dem Stuhl wird nicht optimal verteilt, 2 Beine sind stärker belastet. Das gleiche passiert auch bei einem Auto! Die Beine sind die Federn und die Gummi Matte die 4 Reifen. Du gehst also dann hin und veränderst die Länge einzelner Beine, bis der Stuhl auch auf dem Boden nicht mehr kippeln würde. Dann ist die Last gleichmäßig auf alle Räder verteilt. Dass das fahrdynamisch wünschenswert ist, muss ich ja nicht erklären :winking_face: Da die Autos aber ja nicht perfekte 50:50 Gewichtsverteilung vorn zu hinten und links zu rechts haben (außer manche Formel Autos) ist es in den seltensten Fällen an allen Rädern gleich. Man nimmt daher als Indikator das "Cross-Weight". Das ist das Verhältnis zwischen der Summe der Räder in der Diagonalen. Also VL+HR/VR+HL in Prozent. 50,00% wäre hier also dann das Optimum. Das muss dann zum Beispiel nicht bedeuten, dasss die Werte für die beiden Vorderräder gleich ist! Aber die gesamte Plattform steht am besten dar. Je nach Auto macht man es manchmal auch anders, wenn man zum Beispiel einen Fronttriebler hat, würde ich einen Kompromiss eingehen zwischen Cross-Weight und identischen Werten zwischen den Vorderrädern. Bei Hecktrieblern dann andersrum. Das kommt einfach auf das Auto im speziellen an.

    Im Süden von D könntest du beruhigt zum Wolfgang Weber fahren, der fährt dein Auto auch und stellt es dir ein. Das kostet aber natürlich...

    Gruß

    Beim V1 kann man ja an sich nicht viel falsch machen :grinning_squinting_face: Dämpfung ist ja fix und Federraten sind ja auch schon sehr gut rausgefahren von KW.
    Ich persönlich bin kein riesen fan vom extremen Tieferlegen. Wenn das gesamte Fahrwerk nicht darauf ausgelegt ist, holt man sich am Ende mehr Nach- als Vorteile.
    Vorteile sind natürlich ein niedrigerer Schwerpunkt (ob für die Straße jetzt sooo wichtig, naja..) und evtl die Möglichkeit, in einen besseren Sturzbereich zu kommen, wenn dem Auto vom Werk aus Grenzen gesetzt sind (Wie beim MPS halt, wenn man nicht Langlöcher in den Dom macht und verstellbare Domlager hat). Das geht dann aber schon in einen agressiveren Setup Bereich. Allerdings ist die Grundauslegung des Fahrwerks aus kinematischer Sicht auf eine bestimmte statische Fahrhöhe ausgelegt (Sturz-, Spurkurven und Rollzentrum etc). Sich all zu weit daraus weg zu bewegen ist dann eine Reise ins Unwissende, aber jetzt nicht in einem Bereich von 20 oder 30mm. Laut Datenblatt ist das MPS Fahrwerk ja für 20-50mm Tieferlegung gemacht, also noch relativ human.
    Ich denke, wenn es dir aber nicht nur um die Optik geht, dann würde eher eine höhere Einstellung nehmen (wenn ich es bei meinem Auto machen würde, würde ich also an die obere Grenze gehen, sprich 20mm Tieferlegung oder 25). Denn was du in jedem Fall bei der Tieferlegung machst, du nimmst dir natürlich Restfederweg. Der Dämpfer hat nur begrenzten Kolbenweg und wir am Ende durch einen Bumpstop langsam abgefangen. Wenn du maximal tief fährst, würde deine Kolbenstange im Stand also schon 25mm (bei angenommer Motion Ratio von 1, beispielhaft!) weiter im Dämpfer sein als bei mir. Folglich würde der Dämpfer auch schon 25mm früher in den Bumpstop gehen (plötzlich exponentiell steigende Federrate!), quasi auf Block. Auch kann der Dämpfer dann natürlich nicht mehr richtig arbeiten. Das ist leider der Nachteil bei Gewindefahrwerken, bei der die Höhe über Preload eingestellt wird. Beim D2 zum Beispiel gibt meines Wissens nach ein seperates Gewinde zur Höheneinstellung, dort kann man den Preload rein zum Negativfederweg einstellen benutzen. Da gilt aber natürlich trotzdem noch das, was ich über die Kinematik gesagt habe.
    Trotzdem, wenn KW einen Verstellbereich von 20-50mm als möglich angibt, wirst du auch bei 50mm jetzt nicht dauerhaft bei ner kleinen Bodenwelle in einen Anschlag kommen. Ich würde es aber mal auf einen Versuch drauf ankommen lassen, das Fahrwerk höher einzustellen und zu schauen, ob du dadurch nicht ein harmonischeres Fahrgefühl bekommst.
    In dem Zuge würde ich das Auto dann auch auf Radlastwaagen genau einstellen lassen! Mit halbvollem Tank und der typischen Besetzung (du alleine oder mit Freundin zusammen usw).

    my2cents..

    Klar ich verstehe dich ja auch und finde es ehrlich gesagt mutig, den Schritt zu machen und das öffentliche Gespräch zu suchen, das verdient Respekt.
    Natürlich ist es wünschenswert, einen neuen Part auf lange Zeit in der community zu haben, aber man muss sich seinen Platz auch erarbeiten. Niemand steigt direkt vom Neuling zum Forengott auf. Überstürz es halt nicht und lass dir Zeit, dich hier ein bisschen ein zu leben. Wenn du dich nicht komplett daneben benimmst, dann wird dir auch keiner direkt bei einem Gespräch ausweichen. Das habe ich hier nur in seltenen Fällen gesehen, dass jemand wirklich per se zur Persona non grata wird.

    Ich würde jedenfalls sagen, derjenige der sich das Thema hier durchliest, der kennt deinen Standpunkt nun. Dabei würde ich es jetzt auch mal belassen, und mal schauen wie es sich entwickelt.

    Ruhig durch die Hose atmen! :thumbs_up:

    Hey Rage (deinen echten Namen kenne ich grad nicht?),

    also ich bin mir sicher (zumindest gilt das für mich), dass auch dich die meisten Leute nicht angreifen oder verletzen wollten. Ich denke auch, dass die meisten dich schon richtig verstehen und dass du deine Gefährte alle anständig behandelst und nur das beste dafür willst. Meiner Meinung nach treten die meisten Konflikte dadurch auf, wenn der Eindruck entsteht, man wolle sich von der breiten Masse (die alle die gleichen Standardumbauten machen) abheben und Sachen gezielt anders machen, einfach nur um gewollt etwas anders zu machen (zum Beispiel NICHT zu den einzig fähigen MPS Mappern in D zu gehen). Beabsichtigt dann gegen den Strom schwimmen zu wollen, den einem die meisten hier aus langer Erfahrung mit dem MPS empfehlen, erweckt dann den Eindruck von Überheblichkeit bzw. zu glauben man sei schlauer und wisse es besser. Fakt ist ja, du bist ein Neuling was dieses spezifische Auto angeht und trittst ein eine Community ein, der sehr erfahrene Leute angehören. Die sind im ersten Moment dann auch willig ihre Erfahrung und ihr Wissen zu teilen und raten dir zu grundlegenden Mods, die man am Auto machen sollte. Wenn ihre Ratschläge aber dann nicht angenommen werden (aus welchem Grund auch immer), dann gibt man auch keine weiteren mehr, eine verständliche Reaktion. Schließlich ist es ja nur eine Hilfestellung, die man keinem aufzwängt, dir ist letzten Endes selbst überlassen was du mit deinem Auto machst. Ich denke aber, dass daher wahrscheinlich dein Gefühl kommt, missverstanden oder von der Gemeinschaft abgelehnt zu werden. Denn für die Leute ist dein Verhalten widerum ja auch unverständlich, sich gegen Hilfe und Ratschläge zu verwehren.
    Ich weiß nicht ob dir das jetzt in irgendeiner Form weiter hilft oder ob du verstehen kannst, was ich meine.
    In meinen Augen bieten sich dir 2 Optionen:
    1. die Hilfe und Ratschläge zu akzeptieren und Nutzen aus den Erfahrungen und den Unmengen an gezahltem Lehrgeld zu profitieren, du dafür aber über deinen Schatten springen musst nicht direkt "jemand besonderes" zu sein,
    oder
    2. einfach drauf scheißen, dein eigenes Ding durchziehen (was auch vollkommen ok ist!), aber akzeptieren, dass du in der Community Gegenwind bekommst und nicht immer Zustimmung.

    my 2 Cents,
    Gruß Felix

    achso du verstellst "nur" die Dämpfer rate

    Ich habe das so verstanden das du tatsächlich die höhe und alles anpasst.

    Also das du das komplette Fahrwerk neu einstellst.

    Klar stell ich nur Dämpfer ein, was denn sonst?? Wie soll ich denn Höhe und alles andere ohne Messplatte und Radlastwaagen und Ballastgewicht auf der Landstraße machen :astonished_face:

    Wenn du mal nen steifes Chassis mit hartem Fahrwerk auf manchen Eifel Landstraßen gefahren bist dann weißt was ich meine :grinning_squinting_face:
    Da legt man sich halt schnell drunter und klickt die Dämpfer auf, damit man in den Löchern keinen Bandscheibenvorfall kriegt. Und wenn die Straßen wieder gut werden und du mal schneller fahren willst klickst halt wieder auf Normal zurück :thumbs_up:
    Ist also eher aus Komfortgründen...

    Aus meiner Studienzeit:

    Ich war zu der Zeit in unserem Rennteam Teamleiter Fahrwerk. Mein bester Kumpel war auch im Team bei mir und in der Saison für die Konstruktion der Radträger verantwortlich. Da wir im Team auch Mädels hatten (sie war elektroingenieurin) gab es häufig mal "soziale Bindungen" innerhalb des Teams, jedenfalls kamen die beiden irgendwann zusammen und sie erzählte ihrer Mutter dann, sie habe einen neuen Freund und dass sie ihn im Team kennen gelernt hat. Daraufhin fragte die Mutter sie, was denn seine Position im Team sei, woraufhin sie natürlich antwortete "Der macht Radträger".

    Beim ersten Kennenlernen der Eltern kam dann natürlich der erste "Interview" Small talk, wo die Mutter dann (vorsichtig und wahrscheinlich verunsichert, was für eine Hohlbirne ihre Tochter wohl angeschleppt hatte..) nachfragte "Und was machst du im Rennteam? Radträger?"
    Er: Ja, ein Kollege und ich machen das zusammen.
    Sie: Ja und wie muss ich mir das vorstellen? Was macht ihr denn dann so während keine Rennen sind? Und sind die denn schwer??
    Er schaute daraufhin etwas verwirrt während, seine Freundin dann schon laut loslachte, weil sie umrissen hatte, was passiert war: Ihre Mutter, als "Unwissende", dachte tatsächlich, er wäre nur dafür da, die Räder zum Auto und durch die Gegend zu tragen...
    Als dann alles aufgeklärt war, was Radträger sind und er die konstruiert und damit wohl doch ein richtiger Ingenieur und kluges Kerlchen ist, war dann alles Super :grinning_squinting_face:

    Wenn du mit der Roll-/Nicksteifigkeit nicht zufrieden bist, hilft dir ja das Radlasten einstellen nicht... Dann musst ja entweder härtere Federn verbauen (verstehe schon warum du deshalb nach den Federraten fragst) oder versuchen, es über die Dämpfung in den Griff zu kriegen, denn es hört sich ja schon nach sehr dynamischen Situationen an. Kann ich jetzt schwer sagen, dafür ist deine Aussage nicht konkret genug.