Mein alter Dampfer !
willkommen und schön das er noch fährt
Mein alter Dampfer !
willkommen und schön das er noch fährt
Hey,
freut mich das der Fehler anscheinend gefunden wurde. Manchmal sucht man etwas länger.
Sorry leider muss ich cx7 recht geben .... 80% der Werkstätten (auch unsere Premiummarken) sind schlicht einfach überfordert mit außergewöhnlichen Fehlern.
Die sind gut im täglichen Geschäft.
Eine Werkstatt hat sicher einen kompeten Meister ... meist hat dieser aber kaum Lust auf irgend ne Fehlersuche ...
Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht (bei Mazda und bei Audi) alles was reinen Service betrifft ... kostet Geld aber des machen die ordentlich.
Gehts um Programmiersachen oder außergewöhnliche Fehler, war ich bisher immer besser mit der "Do It yourself" Schiene
Sorry für die Worte, aber diese Erfahrung werden wohl einige gemacht haben
hitzeschutzbleche im Motorraum mal anschauen, typische Knarzgeräusche ..
Wenn du was gscheits willst kommst um das KW V3 nicht rum
Das Bilstein B16 kommt da einfach nicht mit !! spreche da aus Erfahrung.
Bilstein hat da wirklich mit etwas zu harten Federn zugeschlagen, mag für die Nordschleife passen, aber für den Alltag deutlich zu hart abgestimmt trotz 9 Facher Verstellung.
KW hat extra für die MPS Fahrzeuge ein eigenes Setup aufgelegt (Bilstein ist vom 1.6l Mazda 3 bis zum MPS die Abstimmung komplett die selbe)
Die Funktion gibt es beim BL. Meiner macht das z.B. standardmäßig.
Ich weiß allerdings nicht, ob es das nur beim Keyless gibt und / oder ob man das getrennt aktivieren/deaktivieren kann.
Gibts/Gabs nur beim Keyless
Entweder Motorlager, oder Antriebswellenlager (Beifahrerseite) oder Gelenk.
Ist eigentlich Standard beim MPS dass die Antriebswellen relativ früh anfangen "klonk" Geräusche von sich zu geben.
Im Internet gibts dazu auch bei Ford (Mustang) eine Service Anweisung.
In den englischen Foren wird auch schon fieberhaft nach einer Lösung gesucht.
prüf einfach mal grob alles ab (Lagerspiel) Meist ist es die Antriebswelle auf der Beifahrerseite (die längere von den beiden)
wer lesen kann ist klar im Vorteil
@Malcom hatte das so programmiert , ist also möglich
wurde durch den Mazdahändler umcodiert, ist leider nur mit einem IDS -Tester möglich, deswegen nur beim Händler
ja einfach die rail runter und dann die torx schrauben lösen aber pass bei den auf!!!!! eine war bei mir so fest das der torxbit gebrochen ist und dann mit einem neuen besseren bit die schraube kaputt ging und dann hast den salat!!!
Am besten du besorgst dir einen gescheiten Torx Bit (kein billig Ebay scheiß) und hast einen Schlagschrauber zur Hand.
dann den Kopf gründlich sauber machen von der Torx-Schraube
Schlagschrauber ansetzten und gut gegendrücken, und Wenn du den Schlagschrauber einstellen kannst das Drehmoment langsam erhöhen (wenn die schraube nicht aufgeht)
dazu noch etwas einsprühen!
Irgendwann gibt die Schraube auf !! bei mir ist leider auch ein Torx-Bit flöten gegangen und die Schraube hatte deswegen schon einen leichten Schaden dadurch.
Dann mit Schlagschrauber versucht und richtig gegen gedrückt damit die Schraube nicht rund wird und dann gings wie nix
ein Plus-gesteuertes Signal findest du nur nähe Türkabelbaum (welcher zu jeder Türe geht natürlich)
(Farbe weiß ich nicht mehr)
Mach mal die Fahrertürverkleidung runter und kuck im letzten Stecker an der Tür (richtung Türschloss) mit nem Multimeter nach.
Dann folgst du dem Kabel bis in den Innenraum.
Ich kann dir aber gleich sagen, dass unterm BCM usw. ein Kabel raussuchen Mord ist!
Ich hatte damals lieber ein Kabel von Türe in den Innenraum gezogen. (geht mit geeigneten Pins sogar über den originalen Stecker bzw. Tür-Kabelbaum)
Fahrzeug ist verkauft, bye bye MPS
Nun mit neuen Bildern
Hallo Leute,
jetzt hats mich auch erwischt, ich werde auf einen Diesel wechseln, deswegen verkauf ich meinen geliebten Mazda
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto…12.html?lang=de
Ein paar Eckdaten:
97.000 Km EZ: 05/2010 für 13.000€
- Vollausstattung mit Navi und Plus Paket / beheizte Frontscheibe, alles was ging
- Bilstein B16 PSS9 ca. 4.000 Km verbaut 9-Fach einstellbar
- Enkei Wakasa 8x18 mit 225/40 Michelin neuwertig
- Racepipe (original Mazda Kat raus) (originale mit Kat vorhanden)
- Total MPS LLK mit in Wagenfarbe lackiertem Metallrahmen
- Sure TIP (original vorhanden)
- Ilusch Abstimmung (ca. 290 PS)
- Ford Hybrid RMM (wohl des beste im Alltag)
- Lenkrad aufgepolstert
- Türen gedämmt (Alubutyl und Vlies) und mit schwarzem Alcantara an den Seitenverkleidungen
- Interieur teilweise mit WTD-Carbon und MPS Schriftzug einlackiert
- Hohlraumversiegelung komplett (von Motorhaube bis Kofferraumdeckel)
- Kein Rost
- Fußraumbeleuchtung
- Coming- /Leaving Home auf Standlicht und in den Spiegeln LEDs (Umfeldbeleuchtung) dies ist frei Programmierbar (über PC)
- AGR Block OFF Plate
- Injektoren erst vor 1000 km Ausgebaut und gereinigt !
- Bremsen fast neu Tarox wärmebehandelt mit HP Belägen (warme Bremse einfach ein Traum ohne Verzuggefahr)
- und vieles mehr .... (kann sein dass ich was vergessen hab)
- Mazda Service vor kurzem durchgeführt mit Mobil 1 5W50, inkl. Getriebeöl (richtiges nach Mazdaanweisung)
irgendwie brauch ich was anderes, fahr ihn mit 8,4l/100 km und eigentlich nur Autobahn Langstrecke (120 km/h Tempomat)
Deshalb auch umstieg auf Diesel (da einfach Günstiger)
Echt mit einem weinenden Auge, es war NIE was an dem Auto, immer total zuverlässig
Winterreifen auf 18Zoll original natürlich auch vorhanden (Profil gut)
Hoffe er kommt in gute Hände
Ausbau in ca. 3 Std hätten wir auch zeitlich geschafft, Knackpunkt war der Ölrücklauf am turbolader (alle 2 stück am Block und 2 Stück am Lader knacke fest) eine musste schlussentlich ausgebohrt werden
Stehbolzen und Kupfermuttern gingen 1a mim Schlagschrauber raus, haben selber nicht schlecht gekuckt, als wir an den M6 Schrauben fast gescheitert wären
War so ziemlich der traurigste Moment,
und an alle Anderen KEINE Kupferpaste an die Hitzeschildschrauben vom Turbolader/Krümmer
des gibt Rauchzeichen (hatten schon schlimmes geahnt)
sehr genial ... weiß ist geputzt einfach ein traum
ne gibt nix neues, da wir noch nicht über 50 Stück sind,
ich werde aber vielleicht versuchen einen "Test-Satz" zu bekommen ....
vielleicht klärt sich ja jemand bereit diese zu testen ?
lest ihr eigentlich oben die Beiträge ???
Da ist ein Download link dieser scheint immer noch zu funktionieren
OK hoch und runter solllte die Antriebswelle eigentlich nicht gehen !!!
Bei meinem hat sie nur axiales Spiel, Radiales Spiel sollte definitiv nicht vorhanden sein, das führt dann natürlich zu Vibrationen und hässlichen Geräuschen
also bei meinem kann ich auch die Antriebswelle so hin und her bewegen, des einzige was mir immer aufgefallen ist, dass bei Lastwechsel ein "Klong" zu hören ist, und dass fast bei jedem Schaltvorgang
Ich vermute das es bei mir mit diesem Spiel zu tun hat, Die Antriebswelle lässt sich aber wie bei dir um 10 mm hin und her schieben.
Funktioniert trotzdem einwandfrei .... nur dieses "Klong" is nervig
wie oben schon, schick mir ne PN, alles läuft über PN hier wer was will muss sich melden