Beiträge von MIC
-
-
Aber soweit ich weiß, bleibt ein Motor immer an der selben Stelle stehen, wenn man ihn abstellt.....
VETO! dein Motor stellt/dreht sich leider nicht nach dem ausschalten selbsständig auf OT, oder eine andere spezielle Stellung.. -
An der Stelle an der der Motor stehen bleibt!
siehste, u das is leider total unaussagekräftig.. weil wie oben schon erwähnt, ein gewisses Lag, in gewissen KW Stellungen völlig normal ist..
aber chillma, is ja kein Angriff gegen dich.. u mit dem großen Unterschied u Rasseln/Klackern wenn gelängt, sind wir uns ja einig..in seinem Fall, würd ich mir den Ventildeckel von innen ankucken..
sind da Schleifspuren, aber die Kette macht nur die "normalen Geräusche", wurde getauscht.. -
Die neue dann vielleicht 1mm.
in jeder Stellung der Kurbelwelle nur 1mm.. das halte ich für ein Gerücht!
u jeder der selbst schonmal die Kette gewechselt hat, wird dir das bestätigen.. -
Kann man eigentlich allgemein sagen,
Dass man die gelängte Steuerkette auf jeden Fall zu hören bekommt, bevor es zu richtig kritischen Längungen kommt?YESSS!
-
messbar is das sicherlich, aber dazu muss dann definitiv der Steuerkettendeckel ab, da der Kettenspanner viel ausmacht.. kuckst du hier..
Bild 1 gelängte Kette, hat leicht am Ventildeckel geschliffen, der Kettenspanner is schon recht weit draußen, aber lange noch nicht auf max..
Bild 2 neue Kette, neuer Spanner..
Bild 3 alter Kettenspanner komplett ausgefahren..
Bild 4 Längenunterschied alt/neu
Bild 5 Kampfspuren am Ventildeckel.. -
Kannst du die Kette zwischen den Kettenrädern der Nockenwellen bewegen?
danach kannste leider nicht gehn.. wenn du die KW einmal drehst, wirst du sehn, dass die Kette in einer Stellung wirklich fast durchhängt.. das ist aber das normale (Lag).
der erste Zylinder sollte bei dem "an der Kette fummeln", zumindest auf OT stehn..
das bringt aber immernoch keine 100% Aussage, ob die Kette gelängt ist.
es kann gut sein, dass nur der Kettenspanner kurz vom Sprung in die nächste Raste steht.. dann is die Kette nämlich auch gefühlt zu lasch.. -
wenn das rote Dichtmittel, rings um den Steuerkettendeckel geht, dann nehm ich meine Aussage zurück..
wenn`s aber nur um die eingekringelte Stelle geht (da sollte gegenüberliegend, nochma so ein Punkt sein), dann bleib ich bei meiner Aussage..weeeeieeeel da gehören nämlich 2 Punkte Dichtmittel drauf, wenn der Ventildeckel abgenommen wurde..
-
Also am Stirndeckel ist roter Schmodder, folglich sollte die steuerkette schon mal gemacht sein.????
kann, aber muss nicht..
es kann auch nur mal zum checken, der Ventildeckel abgenommen worden sein..wie sieht der Ventildeckel von innen aus? irgendwelche Schleif-/oder Abriebspuren?
-
1. FuchsEr für E55 AMG *Tuner Kit*
2. MIC für Lowla *Maf-kit + Failsafe + Füllstandschalter*
3. -
-
guckst du hier..
Kaufberatung 3er BK
lg -
ich häng mich ma kurz rein..
den hier, kann ich wärmstens empfehlen..
http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und…chiedene-farben -
-
also ich bin raus..
können ja, machen nein..
weil: ich wohne einfach viel zu weit weg, u ich schraube nur am eigenen Wagen.. sorryyyy -
ich hab dich schon verstanden.. gehen tut soooo viel.. ich würd`s trotzdem nicht ohne Nockenwellenlineal machen..
aber nur zu.. -
..u zum Steuerkettendeckel abmachen, muss die Kurbelwellenscheibe runter..
think about..
-
du brauchst das Nockenwellenlineal, speziell fürn MPS..
sonst wirds nix mitm korrekten wieder zusammenschrauben..
lg -
net vergesse!
catless, “sauen“ die MPS alle etwas mehr.. egal ob Schub oder WOT.. -
klar darfste fragen..
die Mazda 5 LIMA, passt eigentlich Plug and Play dorthin, wo beim BK die KLIMA sitzt..
da ich keine KLIMA mehr on Board habe,
u ich finde, die LIMA ist weit weg von der DP, besser aufgehoben, hab ich mich zum Swap entschieden..
u aus 2 LIMA's, eine gemacht, hab ich weil der MPS 110 Amp, u die, die ich günstig vom 5er bekam nur 90Amp drückt, u zufällig alles zusammen passt..
lg