Beiträge von seb

    Ich hab mir das MME Set in Blau gekauft. Die LEDs für's Kennzeichen sind dabei aber weiß.
    Eine der Soffitten-LEDs hatte einen sichtbar anderen Blauton als der Rest. War aber nicht so tragisch - das Teil kam dann halt in den Kofferraum.
    Ansonsten ist der Farbton bei mir ziemlich intensiv - fast schon Richtung Schwarzlicht - das sieht schon geil aus, macht aber auch nicht wirklich hell.
    Wenn man im Dunkeln etwas mehr im Auto sehen will, würde ich die weißen LEDs empfehlen.

    Die weißen Kennzechen LEDs hab ich mir eingebaut, bin aber am überlegen, ob ich sie wieder zurück rüste.
    Das Risiko ist mir der Spaß jetzt auch nicht unbedingt wert.

    Hi,

    um mal auf die Short Shift Plate zu kommen: Die Anleitung von MME zu diesem Teil passt leider nicht zum BL - der Luftfilterkasten scheint ganz anders befestigt zu sein.
    Sehe ich das richtig, dass ich beim BL nur diese Halterung lösen muss, die die Air Box vorne in Position hält (sind 2 10er Schrauben, eine hält den Halter an der Karosserie und eine für dieses Gummilager der Air Box)?
    Vorher natürlich den Schlauch nach dem LMM abziehen...
    Was ist mit dem Schlauchen zur Luftzufuhr, der (vorn, unten) in die Air Box geht? Löst der sich von selbst oder muss ich da nachhelfen?

    EDIT: Hat sich erledigt. Youtube weiß mal wieder die Antwort: https://www.youtube.com/watch?v=ehVM7VzW25Y

    Winterreifen sind neu oder zumindest gleichmäßig abgenutzt?
    Check mal den Luftdruck nach Unterschieden...
    Hatte das Problem mal mit dem RX-8, als ich hinten neue Reifen aufgezogen hatte und vorne noch die alten daraufgelassen hatte.
    Die waren vorn im Prinzip noch gut, aber das DSC reagiert wohl empfindlich auf solche Unterschiede.

    Sieht schick aus, aber die dünnen Stege bei der "Möve" wirken auf mich recht empfindlich.
    Besteht da nicht die Gefahr, dass man mit nem groben Schuhprofil hängen bleibt und das Teil dann mindestens verbogen ist?
    Zumindest die Spitze am Mövenoberteil scheint da ein heißer Kandidat zu sein.
    Beim unteren Teil würde ich unten mittig auch noch einen kleinen Steg zur Stabilisierung einsetzen.
    Wenn man die Stege schwarz lackiert, dürften die im dunklen Fußraum auch fast unsichtbar werden :smiling_face:

    Ich hab bei mir gerade mal den mittige, unverdeckte Halterung angeschaut. Da ist zumindest werksseitig (ich hab erst knapp 4tkm auf dem Tacho) alles sauber und trocken.
    Könnte es vielleicht einfach Schmutzwasser (Regen, Kondenswasser...) sein?
    Mach die Stelle doch mal sauber und beobachte, wann ob und es wieder auftritt.

    Ich hab bei mir nochmal nachgesehen: Es gibt (gab) 3 Jahre Garantie von Mazda plus (in meinem Fall) weitere 5 Jahre "Mazda Neuwagen-Anschlussgarantie".
    Letzere wird wohl über //www.cargarantie.com geleistet.
    Aktuell scheint die Aktion nicht mehr zu laufen. Im Web findet man sie allerdings noch unter https://web.archive.org/web/2013042410…jahre-garantie/
    Im Kleingedruckten steht, dass es eine Aktion von Mazda Motors Deutschland und teilnehmenden Vertragshändlern ist bzw. war.

    Du siehst es richtig, dass man nicht zwischen schnellster und kürzester Route wählen kann.
    Ich denke, das System versucht einen Kompromiss aus beidem zu finden.
    Ich bin letztens auch mal drauf reingefallen - war auf der Bahn in etwas zähfließendem Verkehr und das Navi schlug eine Ausweichroute vor, die nur minimal länger sein sollte.
    Leider führte die mich bei noch dichterem Verkehr durch die halbe Innenstadt von Essen, was mich unter'm Strich bestimmt eine halbe Stunde an Zeit gekostet hat #-)
    Also im Zweifelsfall immer auf der AB bleiben :smiling_face:

    So, ich hab mir das grad nochmal näher betrachtet.
    Die Gummitülle zwischen Motor- und Innenraum wo die Haubenentriegelung durchläuft, habe ich gefunden.
    Habt Ihr die rausgezogen oder auf aufgeschnitten, damit die zusätzlichen Kabel durchpassen?
    So wie's jetzt ist, passt da meiner Ansicht nach nur der Seilzug für die Entriegelung durch.

    Dann habe ich versucht, die linke (verstellbare) Lüftungsdüse rauszuziehen. Keine Chance.
    Gibt's da einen Trick? Ich habe die Lamellen aufgeklappt, mit zwei Händen reingefasst, mit den Fingern gegen den Düsenrand gedrückt und gezogen.
    Da rührt sich nix :winking_face:
    Wenn ich mehr Kraft aufwende,habe ich Angst, irgendwas kaputt zu machen.

    Sorry, falls ich mich blöd anstelle - das Auto ist quasi neu und ich mach das zum ersten Mal... :smiling_face:

    Danke für die Bilder!

    Zitat von chrizlee

    Ich hatte heute die gleiche Aufgabe :grinning_squinting_face:

    Also um die Kabel aus der Lüftung zu führen habe ich ein Loch in das Rohr gemacht. Bild1 siehst du das Loch.

    Das ist die Lüftungsdüse vom BK, oder?
    Da hättest Du glaub ich gar kein Loch gebraucht, siehe hier, erstes Bild bei Step 2
    Was haste denn da noch für ne Platine hintendran?
    Aber das mit dem Loch behalt ich im Hinterkopf - ich werd bei mir mal die Düse rausziehen und schauen, wie's dahinter aussieht.

    Zitat


    Dauerplus und Weißeskabel habe ich mir mit einem MINI Flachsicherungsadapter mit Abgriff (Bild2 gibt es bei conrad) auf der Beifahrerseite im Sicherungskasten angeschlossen.
    du musst nur die oberste linke Sicherung (15A Blau) durch dieses Teil tauschen. In diesen adapter steckst du dann die 15A unten und eine 3A Sicherung oben rein.
    Deine Masse schraubst du Fahrerseite unten links zu den anderen.

    So hatte ich es auch geplant. Allerdings ist beim BL der Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
    Die Sicherungsadapter gibt's bei EBay in UK deutlich billiger als bei Conrad. Link siehe in meinem letzten Post - dauert halt ein paar Tage bis sie da sind.

    Hier muss man beim BL aufpassen, weil die gesamte Instrumentenbeleuchtung mit LEDs gemacht ist und da überall keine 12V anliegen.
    Es gibt nichtmal nen beleuchteten Zigarettenanzünder, der wohl beim BK auch gerne genommen wird.
    Im Handschuhfach ist meines Wissens der einzige Punkt im Innenraum, wo man ein 12V Licht-an Signal abgreifen kann.

    Mit "Führung des Seilzugs" meinst Du das Loch mit dem Gummi(?)-Stopfen in der Wand Richtung Motorraum, oder?
    Dauer- und Zündungsplus wollte ich mir aus dem Sicherungskasten mit so 'nem Sicherungsadapter holen - das find ich persönlich eleganter.
    Umschaltung der Displayfarbe muss auch sein - wenn ich mir schon einmal den Aufwand mache. :winking_face:
    Mit der Beleuchtung vom Handschuhfach sollte es gehen - das ist noch keine LED.

    Hast Du noch einen Tipp wie/wo ich mit den Kabeln am besten aus dem Lüftungskanal rauskomme?

    Hi!

    Ich möchte meine Zusatzanzeige (LD, Öltemp + -druck) verkabeln und bräuchte ein paar Tipps bzgl. der Verkabelung.
    Ich habe mir so einen Ventpod besorgt, d.h. die Anzeige sitzt über dem linken Luftauslass für die Scheibenbelüftung.
    Die Kabel für die Sensoren und die Spannungsversorgung landen im Luftkanal.
    Wie komme ich von da denn am besten raus?
    Muss ich das Kombiinstrument ausbauen?

    Ich wollte die Spannungsversorgung via "Add-a-circuit" vom Sicherungskasten an der Fahrerseite abgreifen und das Licht-an Signal von der Handschuhfach-Beleuchtung.

    Um die Sensorleitungen in den Motorraum zu bekommen, hatte ich das Loch für die Haubenentriegelung angedacht.
    Blöderweise kann man ja nix sehen und muss alles ertasten.
    Der Seilzug für die Entriegelung scheint durch eine Art Gumminippel zu gehen.
    Muss ich da ein zusätzliches Loch reinschneiden (bzw. stechen) oder lässt sich das Teil dehnen?

    Im Motorraum kommt der Seilzug irgendwo neben dem Batteriekasten raus.
    Muss ich den zerlegen/rausnehmen oder geht es auch so?

    Ich hatte gedacht, zunächst nen dickeren Blumendraht oder sowas durchzustecken und daran die anderen Kabel hinterherzuziehen.

    Viele Grüße,

    Sebastian