kommt auf die Späne an wieviel da schon rumfährt.
Der Ansaugschnorchel an der Ölpumpe verrät da schon sehr viel.
Bau doch den Motor aus wenn weisst das deine Kurbelwelle eh defekt ist
kommt auf die Späne an wieviel da schon rumfährt.
Der Ansaugschnorchel an der Ölpumpe verrät da schon sehr viel.
Bau doch den Motor aus wenn weisst das deine Kurbelwelle eh defekt ist
Das ist Zeitgleich mit der USCC in Dresden....dann muss ich mich wohl klonen lassen...
ich bitte dich Kronach is doch viiiiiiiel besser
steht hier alles im Forum niedergeschrieben man muss nur halt mal suchen
Er kennt die üblichen verdächtigen eigentlich und die Preise auch hat man ja alles via PN schon mal durchgekaut.
oder löschen die Nachrichten sich von alleine ?
immer noch vorhanden falls wer braucht, über den Preis kann man reden
Vielleicht hat er nicht so viel Geld für eine neue, deshalb will er sie gebraucht.
Dann hat er das falsche Auto, der Motor kostet noch mehr kohle wenn er das Ding hochjagt
Neu 390 Euro, ein gebrauchtes einbauen ist immer mit Risiko behafftet.
Der Spanner arbeitet ja mit Öldruck. Das dauert eine Weile bis der nachläßt.
mag sein der Spanner hat aber auch eine Feder und rastet permanent ein sobald die Kette sich längt, er kann also sich garnicht komplett von alleine zurücklösen.
Max 10 Sekunden nach Motorstart ist Öldruck da und dann ist auch ruhe was die Kette anbelangt
Ich tippe eher auf das ZMS, wenn es warm wird bleibt das auch eine ganze Weile warm.
ist trotzdem nicht alles wichtige in einer anzeige.
Wassertemp
Öl temp
Öl druck
Ladedruck
Was interessiert den leuten spannung ?
Mit abgastemp können die meisten nix anfangen
es gibt die boost oil temp oil press und watertemp nicht mehr 🤦♂️keine ahnung warum
er will noch weiter umbauen und sucht deswegen die grosse platte
ich weiss das es einfacher ist aber wieso muss ich das diskutieren wenn es dort anders steht
motor von unten abstützen mit einem wagenheber oder ähnlichem und schon kannst es tauschen
Gibt es denn keine Motorbauer mehr, auf die man sich verlassen kann?
mein Motorbauer hat bis jetzt noch nix verkackt gehabt und den von Marcel seinem BK auch gemacht gehabt der nun wiederrum wo anders ist
Also bis jetzt immer super arbeit geleistet aber das gehört hier nicht her
Hoffentlich läuft dein Motor jetzt dann endlich, bist ja nicht der erste der von HK geschädigt zurückkehrt.
Ja da werden viele Öle funktionieren nur sind 5w50 nicht so lange stabil genauso wie 0w40, da bei diesen zwei Sorten mehr Viskositätsverbesserer zugesetzt werden um überhaupt beim 0w die 40 und beim 5w die 50 zu erreichen. Und deshalb werden die Öle mit der Zeit immer dünner.
Bei besagten 10w und vollsynthetischen 5w Ölen ist dies aber nicht der Fall, da bei den meisten Herstellern auf Viskositätsverbesserer verzichtet werden kann weil diese schon von haus aus ein sehr gutes Basisöl haben.
Im Umkehrschluss werden diese Öle auf Dauer auch nicht sehr viel dünner. Was denke ich in unseren Motoren von Vorteil ist.
Is doch peng alle 10tkm Ölwechsel und gut.
Kenne sogar BK mit an die 300tkm und 5W30 Serienöl.
Was will man hier das Rad neu erfinden ?
Regelmässig Ölwechsel und immer genug drin und der Koffer fährt auch
was eine wissenschaft bei diesem Motor gemacht wird. alle Karren die ich kenne laufen hier mit 0W40 Mobil1, 5w50 Mobil1 (das alte)und jetzt auch vermehrt 5W50 Ravenol Racing. Es funktioniert 👍
also ein noch leichteres auto zum schrauben wirste nicht finden