Beiträge von dj_lu
-
-
-
Falls hier jemand aus Südbaden kommt und einen Fachmann für Mazda Tuning aus BW kennt, der darf sich gerne mit mir in Kontakt setzen
Ich hoffe euch gefällt mein Auto.
schöner gepflegter Wagen und herzlich Willkommen im Forum.
Zu deinen Fragen.
Öl Temp anzeigen und co sind kein Problem und kein riesen Aufwand hab ich bei einigen BK's schon nachgerüstet.
Auf BL Filter umbauen is die einfachste Lösung da man dann gleich die besseren Filter hat.
Software wäre für dich Ilja am Interessantesten da er in BaWü wohnt und er individuell alles schnell machbar ist.
Downpipe in Verbindung mit einer Offenen Ansaugung is möglich
Also wenn Fragen hast einfach melden.
Kamen schon einige aus deinem Eck zu mir.
Gruss Daniel
-
Nochmal zur leiste am Handschuhfach hab sie jezza zum größten Teil gelöst aber ganz rechts geht die irgendwie nicht raus ganz si her das die nicht doch geschraubt ist auf der rechten Seite LG danke im voraus
Rechte seit ist eine leiste von hinten verschraubt
die lüftungsringe kriegt man raus indem man die ganze einheit rauszieht oder dreht 20grad nach links dann gehen die clips raus
-
Preis und Details bitte hier mit angeben sonst bringt das nix
-
Ja klar!
Wie soll das bitte gehen? Christopher_GT-R schrieb es ja schon. Klar kann man sie ausbohren/fräsen/spindeln. Das ist für mich aber nicht "ausbauen" und wieder-verwenden.
Das wollte meines Verständnisses ja Lctheone mit folgendem sagen, oder?
Ich wüsste auch nicht, dass man Serienbuchsen einzeln kaufen könnte.
Das sind halt so typische Pauschal-Aussagen. Man muss halt unterscheiden zwischen:
a.) der Motor als Baugruppe ist anders
b.) welche Teile vom Motor sind anders
Also ja, der Motor vom BL ist nicht 100% gleich wie im GG/BK.
Dafür ist aber der Block (wie schon von Vorrednern geschrieben) trotzdem gleich geblieben.
ich lasse bei den alten Blöcken immer die Serienbuchsen ausspindeln um dann dickere Stahlbüchsen einzubauen die dann mehr als doppelt so dick sind, ohne den Block von seiner Konstruktion zu schwächen. Kostet nicht soviel wie die USA Büchsen und kommen aus Deutschland
-
Blöcke sind alle gleich. Unterschiede gibt's bei den Kolben die haben anderes Design und Material.
Blöcke reißen nicht wegen software und wenn dann is die software kacke.
-
Kurbelgehäuse Entlüftung still legen
mit einem catch tank. Direkt verschliessen geht nach hinten los
-
Ich würde die Laufbuchsen mit einem Innenfeinmessgerät ausmessen und die Laufbuchsen auf riefen untersuchen. Wenn keine spürbaren Längsriefen vorhanden sind und die Buchsen mittig noch nicht deutlich aufgeweitet sind, dann würde ich keine neuen Laufbuchsen einsetzen lassen. Es sei denn du möchtest ü400PS fahren.
es geht nicht um die leistung aber wenn er jetzt einmal alles zerlegt hat und eh schmiedekolben fahren wird muss er die büchsen auffrischen da sie eine andere toleranz haben als die alugusskolben. Muss ich dir aber nicht klären Mario.
Wer die chance hat einmal zu revidieren der sollte es auch vernünftig machen und nicht den alten buchsen noch vertrauen.
Laufleistung von 210tkm da wird die Büchse nicht mehr gut sein für einen schmiedekolben der klappert wie sau dann
-
Minimal?
Finanziell aber nicht
Ist schon ein Unterschied wenns ca 2.000€ mehr kostet.
ja sorry das du zum teuersten motorenbauer gehst is ja nicht sein problem 🤣
Und ja es ist nur minimal mehr geld.
Muss ja nicht jeder diesen darton mist verbauen.
-
entweder zu alex oder ich hab es auch auf lager wenn du möchtest je nachdem wo du herkommst
-
tu dir einen gefallen und lass den Block gleich büchsen das ist ein minimaler mehr aufwand und du hast wirklich alles frisch.
Mach bei der Gelegenheit gleich die schaftdichtungen neu ventilspiel prüfen.
-
also wenn die steuerzeiten stimmen und die kette nur ein bisschen gelängt is löst diese kein turboladerglühen aus
-
du hast den kopf unten gehabt und die ette quasi neu montiert da prüft man doch die steuerzeiten oder nicht ?
Wenn der kopf unten war wie sahen den die auslassventile aus ? Weiss ? Dann is das gemisch zu mager
Ein defekter LMM reicht um das auszulösen
-
riemen abmachen und die servopumpe abschrauben und zur seite legen schon kommt man easy ran
-
PU Buchsen rein und ruhe dann geht da auch nix mehr kaputt habe ich mittlerweile auf Lager für den MPS
-
Noch günstiger geht schon garnicht weil das alles KW produkte sind bestimmen die ihre Preise wie sie verkauft werden sollen.
Kauf eins oder lass es bleiben, das ist schon günstig und an einem Fahrwerk sich tot sparen muss man auch nicht
-
nimm die kerze raus und einen schlauch der maximal so gross is wie das Zündkerzengewinde.
Staubsauger ran und raussaugen.
Motor zerlegen für keramik macht keinen Sinn ausser du hast Ahnung.
Kannst auch den kompletten Zylinderkopf abnehmen dann kommste easy ran. Wenn du es aber noch nie gemacht hast und nicht weisst was du tust dann lass es lieber
-
Den 323 . Die anderen gtrs dir du so hast kenne ich ja nicht . 😆
Er hat nicht nur einen 323 🤭😉
-
mach sie raus. Is die günstigste lösung