Komplett originale Ansaugung hatte ich drin. Hab sonst nur ne SImota Matte und nen etwas abgeänderten Luftfilterkasten Mod, den ich aber dazu auch zurückgerüstet hatte und keinerlei Unterschied machte.
Das ist ja das merkwürdige daran, dass es 0 Unterschied macht, was man an der Ansaugung ändert.
Geräusch entsteht auch beim Kaltstart, wenn auch leiser. Weil da hast etwa die gleiche Drehzahl und meist 1 oder 2 Unterdruckbalken auf der BL-Schätzanzeige. Egal ob Haube auf oder zu is dabei. unverändert der Klang
Ist hauptsächlich beim leichten Beschleunigen oder wenn ich n steileren Berg in der 4 hoch will und die Schätzanzeige 2 oder 3 Unterdruckbalken anzeigt.
Hab auch schon versucht zu horchen, wo es herkommt aber das kommt überall her, das bekommt man kaum geortet
Ist ja zudem auch noch so, dass mein MPS schon überdurchschnittlich gut gedämmt wurde nachträglich
Fonsi mach das mal bitte. Ich habe diese Jaul-Geräusch in dem niedrigen lastbereich noch NIRGENDS auf nen Video gehört und denke daher langsam eher dran, dass der Lader selber schuld is.
Nur immer das höhertönige Spoolen, was ich auch geil fänd. Nur verschwindet das Gejaule dann etwa ab 3000rpm, bzw wird vom Rest übertönt.
Ich finds ja toll, dass ihr euch so drüber amüsiert aber für mich ist das nicht zum lachen, vorallem wenn man nicht den Austrittsort dafür kennt und das Geräusch ständig bei kleiner Last und Bergfahrten auftritt
Muss ungelogen sagen, ich hab schon überlegt, den V3 wieder rauszuschmeissen und stattdessen nen TZB Stage 1 zu verbauen. Aber da ist dann die Gefahr die gleiche wieder denk ich
Egal ob es manche geil finden oder nicht, das steht mal nicht zur Debatte. Möchte eher konstuktive Vorschläge einholen Lacht ruhig über meine bisherigen Versuche...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dass das Geräusch scheinbar normal is, glaub ich gerne, jedoch interessiert es mich brennend, worüber es erzeugt wird und wie es vorallem in den Innenraum gelangt.
-OEMLLK-Abdeckung über die TIP etwas erweitert und an der Unterseite mit Silent Coat Noise-Absorber beklebt
-Testweise Lappen auf den gesamten Windlauf mit den Öffnungsgittern gelegt
-Windlaufverkleidung ausgebaut und den Bereich in Krümmernähe und der dort liegenden Innenraumansaugung gedämmt
-zusätzliches Hitzeschild oberhalb des kleinen Alufolie-Schilds beim Krümmer montiert
-rückwärtiges Hitzeschild am Lader selber montiert (war bei der Turbomontage vergessen wurden)
-Ansaugung war testweise komplett original samt Filter
-Dichtung am Windlauf entfernt (Geräusch wurde nichtmal lauter)
-Motorhaubendämmung entfernt (Geräusch wurde auch nicht lauter)
-Die großen Öffnungen zum vorderen Radkasten provisorisch dichtgemacht
-Den Bereich hinterm Handschuhfach gedämmt
-Dicht is auch alles, sonst würde er keinen Ladedruck machen und TIP sitzt auch richtig drauf
Das einzige, was ich demnächst nocht esten werde, ist den OEMLLK zu verbauen. Wiegesagt nur zum testen, dauerhaft auf keinen Fall.
Bin langsam mit meinen Latein am Ende.
Komischerweise ist das Geräusch bei offenen Fenster auch NICHT lauter, also muss es irgendwie in den Innenraum kommen und scheinbar ne Art Frequenzüberlagerung bringen
Die von MME sind meines Erachtens nach nachgemachte Rays. Und echte Rays (bzw leider gibts diese Version ja nimmer) halten gut was aus.
Meine schwarzen Rays hab ich seit 2014 im Sommereinsatz und sie haben zwar an den Kanten ganz leicht gelitten vom Anziehen aber es blättert nix ab oder der gleichen
Gewinde alles tip top. Kann die nachwievor empfehlen trotz des hohen Preises.
Hatte bei Ebay auch mal schwarz gepulverte aus STahl für ca. 25€. Sind glaube von Magat oder wie der Anbieter hiess. Finger weg von dem Schrott. Hatte ich einen Winter gefahren, danach haben sie gerostet und die Farbe bätterte ab. Da fahr ich lieber die original verchromten
ESP bekommst beim BL damit nicht raus aber das mit der SWAS sollte funzen. so stands auch mal in nen Ami-MPS Forum
Kommt aber aufs Baujahr drauf an. Man hält bei laufenden Motor die DSC Taste solange, bis durch erneutes Drücken das Schleudersymbol nicht mehr erlischt. Das ist meines Wissens nach dann die deaktivierte SWAS. Blinken tut da nix. Aber bei mir war es zumindest so, dass das Schleudersymbol erst bei einem Motor-Neustart wieder verschwand.
Inwiefern sich das dann wirklich auf die SWAS auswirkte, kann ich nicht beurteilen. Aber da gabs hier sogar mal nen Thread dazu
Das mit dem Starten und Knopf gedrückt halten, war nur beim BK so.
So is zumindest mein Wissenstand, lasse mich aber auch gerne was besseren belehren
Nach der Abstimmung von Lars find ichs auch nicht mehr so schlimm. Der Spool setzt kontrollierter ein. Der alte Mann gewöhnt sich langsam an die Geräusche :lol:
Jedenfalls drückt mein MPS mit dem V3 gesunde 245g/s durch. Für meinen persönlichen Anspruch hab ich gesagt: reicht dicke Obenraus zieht er auch schön durch und besonders untenraus kein Vergleich zum OEM Lader.
Naja ich hab den Lader ja nicht verbaut, weil ich Leistung gewinnen will, sondern weil mein alter langsam den Geist aufgab und der V3 ne günstige Alternative war.
Ja so will ich es auch ehrlich gesagt haben, dass er wenigstens in diesen niedrigen Bereich nicht gleich so hochtourt.
Ich bin in vieler Hinsicht bei solchen UMbauten etwas eigen aber das stört mich nich
Ist bei euch anderen mit V3 Ladern der Spool auch so extrem hörbar?
Wenn ich untertourig leicht Gas gebe und nichtmal Ladedruck aufbaue laut Anzeige, hört man richtig, wie die Turbine hochbeschleunigt. Is son Art heulen und nicht direkt pfeifen. Wird dann aber wieder leiser.
Kommt das durch den gefrästen Verdichter?
Bekommt man das irgendwie leiser? Hab ne Simota Matte zwar drin, aber dass mans so gut hört, hätt ich nicht gedacht. Ladeluftverrohrung ist eigtl alles dicht.
Abstimmung ist zwar noch nicht drauf, aber ob das dann soviel ausmacht, weiss ich nich
Was gibts denn momentan an empfehlenswerten Upgrade-Ladern für OEM-MPS'e?
Ich möchte keine Software anpassen, er soll nur standfester werden.
Mein Lader läuft zwar noch, aber er geht auch dem Ende entgegen.
Daher überlege ich mit einen Austauschlader.
Jetzt weiss ich aber auch nich, wenn man jetzt nen gebrauchten Lader holt, was muss daran intakt sein? Verdichter werden ja meist die normalen wieder verwendet oder?
Gibt von ROWE auch noch das RS HC 5W40, da hast vom HTHS Wert nochmal mehr Reserve. Ist eben auf HC-Technlogie, was aber nicht unbedingt schlecht sein muss. Beim normalen RS 0W40 steht ja kein HTHS Wert da.
Wichtig wär dann der Aschegehalt, aber der is eeh meist recht gering bei ROWE
Alternativ mal direkt bei ROWE anfragen, was die meinen
Kann euch mal wieder eine hintere obere Domstrebe für die 3er anbieten.
Die Strebe samt Halter besteht komplett aus Edelstahl und wird oben an den 2 Schrauben an beiden Dömen verschraubt. Zudem müssen an der Seitenverkleidung 2 kleine rechteckige Löcher (10x25mm) geschnitten werden.
Schrauben zur Montage gibts wie immer dazu
Montiert sieht sie so aus: (Ist Alex sein MPS gewesen)