Beiträge von 1.6Colt

    Also ich hab 2 Stück am ESD und das hat das Gewackel seeeehr unterdrückt. Um den Ruhezustand etwa 5min nach links und rechts, hat er immer noch schön Spiel (was ja gut ist) aber dann wird er straff.

    Möcht nicht wissen, wie es is, wenn man alles tauscht.

    Hab seitn Herbst die Powerflex drin fürn Focus RS.

    Die kosten nen Bruchteil von denen CS-Gummis.

    Habe am ESD lediglich 2 drin und der Unterschied ist beachtlich. Sind nen Mü aber kürzer, sodass der ESD etwas hochkommt, ist bei der VAST aber kein Problem, weil man die Endrohre ja einstellen kann.

    Jemand Interesse in den nächsten 4 Wochen mit nach Westsachsen (Vogtland-Region oder auch etwas außerhalb) zu kommen, um seinen MPS von Big-O alias Lars abstimmen zu lassen?

    Bisher sind wir zu 2, nur ab 3 wär es für Lars lohnenswerter, herzukommen.


    Gruß Markus

    Also bist nich zufrieden, wenns zu laut is?

    Muss ehrlich gestehen, dass ich die originale Klangart der Vast besser find, hier isses wieder so das hochtönige gegrummel dabei aber das is Geschmackssache

    Zum beading und Sheeting der Keramikversiegelung noch 2 Videos

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Um der Leistungssteigerung noch etwas thermisch entgegenzukommen, ohne ne direkte Steuerhinterziehung zu riskieren, habe ich mir einen 2. OEM Kat besorgt und dort einen BullX-HJS 200Zeller Metallkat reingeschweisst

    Die Kats haben 2 Wickelzentren und haben eine HJS-typische hochwertige Beschichtung und werden für HG Motorsport hergestellt.

    Man bezahlt etwa 200€ weniger und hat trotzdem Qualität.


    Natürlich stealth mit Hitzeblech

    Thema CarHifi.

    Ebenfalls im Frühjahr hab ichs geschafft, endlich die Anlage gescheit vom Frequenzgang einzumessen.

    Per Gehör bekommt man es doch nicht so gut hin und es war doch nochmal ein krasser Unterschied.


    Dann habe ich seit paar Wochen meinen Sub aus dem sichbaren Kofferraumbereich in die Reserveradmulde verbannt.

    Verpflanzt ist er nun in einen passenden 10l geschlossenen Gehäuse und spielt nun noch etwas knackiger wie vorher im GFK-Gehäuse.

    Im Kofferraumboden hab ich darüber grobes Lochblech angebracht und darüber ist der ganz normale Teppich. Der Woofer atmet da erstaunlicherweise richtig druckvoll durch. Ansonsten hätte ich es offen verbaut, nur so ist es absolut alltagstauglich und macht nen schönen Bass


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ebenfalls vor paar Wochen erfolgte eine Lack"aufbereitung" und Versiegelung mit Gtechniq Crystal Serum Light und EXO V2

    Lange lange hab ich keine Updates mehr hier hochgeladen, warum weiss ich auch nicht :grinning_squinting_face:

    Also mal der Reihe nach, was derzeit noch passiert (Hab bestimmt einiges vergessen)

    neuer Frontsplitter aus Alu im RS6-Design

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Neue ovale Endrohre ebenfalls im RS6-Design in schwarz matt

    Die Außenblende stammt zwar vom aktuellen RS3, wurde aber in der mitte um ca. 15mm verschmälert und neu zusammengeschweisst. Innenbleben mit der Siebrohroptik ebenfalls Eigenbau

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    HM V3 Lader wurde im März verbaut, weil mein OEM Lader langsam das zeitliche gesegnet hätte.

    Dazu ne über-safe Abstimmung von Lars drauf und es kamen ca. 245g/s raus, was etwa 302PS wären. Fährt sich im Gegensatz zu OEM schon bissl anders :grinning_squinting_face:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Neue stabilere Carbon-Heckstrebe mit 30mm Rohr und 3er Wandung

    Hier sieht man noch eine optische Blende, die ich mit echten tiefschwarzen Alcantara bezogen habe und mit roten MPS Logo


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Weiterhin wurden A, B und C-Säulen ebenfalls mit Echt-Alcantara bezogen. Himmel mit Absicht nicht, da mir das zu dunkel wäre.

    Säulen hab ich beziehen lassen.

    Ich selber habe dann den Getränkehalter, die Blende oberhalb vom Tacho bezogen und einen Schaltsack inkl. Handbremsmanschette selber genäht

    Biete euch meine "alte" Echtcarbon Heckstrebe an, weil ich meine Strebe noch etwas "aufgerüstet" habe.

    Sie wiegt samt Halter ohne Schrauben nichtmal 1Kg!!!

    Die Mittenstrebe besteht aus einem 26mm Carbonrohr mit 2mm Wandung und eignet sich besonders für die Leute, die schon die untere Strebe von mir haben als zusätzliche Stabilsierung der oberen Döme.

    Da sie bei mir schon ein Stück verbaut war und der Kofferraum genutzt wurde, ist an einigen Stellen der Strebe der 2K Klarlack abgeplatzt. Das sollte allerdings mit etwas schleifen und neu lackieren behoben sein.

    160€ inkl. Deutschlandversand

    Es ist ja nicht alleine die Leistung, die man spürt, sondern allgemein wie die ganze Leistungsentfaltung übers gesamte Drehzahlband is.

    Wollte das selber nie glauben, aber mit Lars seiner Map hat man nen absolut gleichmäßigen Ladedruckaufbau ohne Ruckeln, wie es OEM oft ist.

    Der Ladedruck geht schön rein und baut sich harmonisch auf, ohne dass nen extremer Turbohammer reinhaut

    Die Wasserkühler haben auch einen Nachteil: Klar sie halten über dem Motor sitztend erstmal länger kühl und es dauert länger, bis sich der Kühler und das Wasser aufheizt.

    Allerdings benötigen sie aufgrund der hohen Wassermenge auch viel mehr Zeit, um sich wieder abzukühlen, wenn sie mal hochgekocht sind. Da ist ein normaler Luft-Luf-Kühler bedeutend schneller

    Kann auch durch die Ansaugung kommen.

    bei meinen HM V3 macht der nen dumpferes Geräusch, obwohl er kein Spiel hat und er das selbst beim Vorbesitzer von Anfang an machte.
    Bei mir is die Lautstärke auch bissl temperaturabhängig

    Also bei den Forge Ventilen zumindest ist das problemlos möglich. Die kannst komplett samt Kolben zerlegen, mitn Küchenpapier sauberwischern und dann neu fetten.

    Musst nur aufpassen, was du fürn Fett nimmst.

    Hab früher immer normales Maschinenfett oder Hochtemperaturfett genommen aber das wurde schnell schwarz, weil es die Dichtungen leicht angreift.
    Von Forge aus ist da direkt nen rotes Fett drin und das ist das Synthetikfett von Mobil1. Bekommst nur nich in Deutschland.

    Hab es damals hier herbekommen in kleinen Portionen :grinning_squinting_face:

    https://ftt-shop.franke-turbotechnik.com/de/Wartungsfett-5g-im-Beutel.html


    Denke das wird beim GFB auch funzen. Is glaube direkt Pneumatikfett bzw. für solche Einsätze