Sooo ich habe gestern zum glaube 3. mal die Drossel vom Kühlkreislauf getrennt und bin heute mal ne Runde bei ner Außentemperatur von 21°C gefahren und hab mit Versatuner mal die Temperaturen überwacht.
Intake Temperatur war nur 1-2°C wärmer, wie außen.
BAT lag beim normalen dahin-fahren bei ca. 32-34°C. Beim Ladedruckaufbau konnte man schon sehn, wie diese runterging auf ca. 28°C.
Immer etwa Halbgas wohlgemerkt.
Habe dann den Ladedruck im 4. etwas länger mal gehalten und da war meine unterste BAT mal 26°C...
Fand ich schon mal beachtlich. Glaub ohne den Mod lag sie sonst schon höher...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum das 3. mal?
Als ich noch Seriensoftware und Serienlader hatte, hatte ich das Gefühl, dass er mit diesem Umbau schlechter lief, warum auch immer.
Den 2. Umbau machte ich vor 2 Monaten mal und bin danach ne längere Strecke Autobahn gefahren. Auf dem Heimweg hat es angefangen mit schütten und dennoch war es schwül-warm mit etwa 30°C aufwärts.
Es gab stellenweise Gewitter (warum ich das schreib, dazu gleich mehr)
Ich hatte dann von der Autobahnabfahrt bis nach Hause noch ca. 40min Landstraße mit Ampeln und da fiel mir 2 mal ein komisches Geräusch auf, fast im Stillstand hörte man ein richtig hochtonartiges Fiepen (nein kein Turbospool).
Das war nicht sonderlich laut und kam aus Motornähe
Ich dachte erst, dass es von nem andren Auto kommt, dem war aber nicht so.
Darauf hin hatte ich 2 Vermutungen:
-Entweder durch das Gewitter Empfangsprobleme und damit Störfrequenzen im Radio und der Anlage
-Oder dass die Drosselklappe doch schon mit vereisen begann aufgrund dieser extrem hohen Luftfeuchtigkeit....
Habe dann am nächsten Tag den Umbau wieder rückgänig gemacht und dann auch keine Probleme mehr gehabt)
Ich werde mal beobachten, ob das Phänomen wieder mal auftritt. Momentan bleibt er Bypass erstmal