Tiefe 6er sehen einfach unverschämt gut aus
Beiträge von Fonsi
-
-
Er hatte ja einen 6er auch, aber glaub der wurde nicht fertig...
Ja, das waren wilde Zeiten...
Mich hat ein Bandscheibenvorfall bestimmt 2 Jahre außer Gefecht gesetzt und ich bin dann auch aus unserer Halle damals ausgestiegen.
Jetzt schraube ich zuhause in der Doppelgarage wenn der Rücken es zulässt und kriege fast alles gemacht dort.
Wie kam es, dass du vom (neueren) 3er zum alten und eher trägem/schweren 6er übergegangen bist? (Frage rein aus Neugier)
Das war eigentlich hauptsächlich der Allradantrieb. Und vielleicht ein kleines bisschen die Maxton-Verspoilerung, in die ich mich verliebt hab
-
FAQ (Frequently Asked Questions)
Was ist hier los?
Ihr habt richtig gesehen … Fonsi is back! Die Oldtimer hier im Forum werden mich noch kennen
Wo warst du so lange?
Nachdem ich auto-technisch kurz in der amerikanischen Neuzeit unterwegs war musste ich feststellen: 5 Liter Hubraum sind zwar ganz cool, aber es fehlt einfach die Zwangsbeatmung! Außerdem sind die “Ami-Jungs” merkwürdig …
Und niemand braucht unnötigen Klimbim wie Spurhalteassistent, Lenkradheizung oder eine Frontkamera, die eh nicht mehr funktioniert sobald zwei Mücken ihr Leben dort gelassen haben.
Also back to the roots. Once you go black, you never… ihr wisst schon!
Was stimmt nicht mit dir?
Ich hab auch keine Ahnung. Ich hab die Versuche, das herauszufinden, längst aufgegeben. Mein Herz schlägt einfach für Japaner aus den 80er, 90er und Anfang 2000er.
Warum liegt hier Stroh?
Warum hast du ne Maske auf?
Wie geht es jetzt weiter?
Ich war gestern meinen schwarzen 6 MPS abholen. Gar nicht mehr so einfach, was gutes zu finden. Immerhin ist der Wagen fast rostfrei, das war mir am Wichtigsten. Zu 98% OEM ist er und 2 Jahre frischer TÜV sind auch top.
Es gibt trotzdem jede Menge zu tun, bis er technisch und optisch wieder ok ist. Dazu gibts die Tage dann aber mehr inklusive Bilder von dem Bus
-
Der Wagen ist verkauft, hier kann geschlossen werden.
-
Hallo zusammen, ich tausche / verkaufe meine Nissan 200SX S13.
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich den Wagen hier inseriere. Ich würde ja gegen einen MPS tauschen wollen
Es handelt sich dabei um meinen Zweit-/ Schönwetter-/ Wochenendwagen / Coronaprojekt whatever , ich will aber gerne wieder auf etwas jüngeres japanisches umsteigen.EZ: 01/1992
km-Stand: 163.500 (Motor: 2.000km)
Der Vorbesitzer hatte noch im Januar bei km-Stand 161.500 den Motor in einer Fachwerkstatt revidieren lassen (dazu unten mehr). Da für neuen TÜV allerdings noch einiges mehr zu erledigen war, hatte er sich dann doch entschieden, den Wagen zu verkaufen. Ich habe die S13 Anfang Februar sozusagen als mein Corona-Projekt gekauft und seitdem einiges erneuert, um sie wieder auf einen guten technischen Stand zu bringen.
Für den neuen TÜV im Mai 2020 wurden umfangreiche Arbeiten durchgeführt:
- Schweißarbeiten an der Endspitze des Schwellers
- Neue Buchsen an den Zugstreben
- Neue Spurstangenköpfe
- Neue Koppelstangen
- Neue Michelin-Reifen rundum
- Neue Bremsen (Scheiben und Beläge) rundum
- Motoren der Leuchtweitenregulierung und Tacho (km/h-Anzeige) von einem Elektronik-Spezialisten Instand gesetzt
Doch erst mal zu den nicht so schönen Dingen:
Der Karosserie sieht man die 28 Jahre auf der Straße an. Es gibt rundum Beulen, Dellen und Kratzer. Die Heckklappe sollte man demnächst in Angriff nehmen. Mit Fleißarbeit lässt sich das aber alles richten. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte sich gar nicht erst melden .
Mir ist der technische Zustand erst mal wichtiger, was zum Positiven führt:
- HU / AU bis 05/2022
- Motor vor 2.000km komplett revidiert
- Turbolader vor 2.000km neu
- Wasserpumpe und Zahnriemen inkl. Rollen vor 2.000km neu
- Keilriemen neu
- Zündkerzen (NGK Platin) neu, Zündung neu eingestellt
- Öl (Liqui Moly) inkl. Filter neu
- Achsvermessung / Spureinstellung neu
Teile wie Fensterheber, Außenspiegel, Klappscheinwerfer und Leuchtweitenregulierung funktionieren natürlich. Das Getriebe schaltet butterweich und das Differenzial macht absolut keine Geräusche. Bis auf die H&R Tieferlegungsfedern und der zeitgenössischen Brock-Felgen (beides natürlich eingetragen) ist der Wagen im Originalzustand. Damit lässt sich bei Interesse entweder in anderthalb Jahren das H-Kennzeichen anstreben oder man baut den Wagen nach eigenem Geschmack um.
Die S13 ist jetzt gute 28 Jahre alt. Es sollte also jedem Interessenten klar sein, dass hier kein Neuwagen wartet. Ich bin vorrangig an einem Tausch gegen einen jüngeren, sportlichen Japaner interessiert.
Ggf. würde ich auch verkaufen (10.000 € VHB), aber über den Preis bin ich nur vor Ort bereit zu verhandeln. Die S13 ist angemeldet, eine Probefahrt ist also möglich.
-
-
Verkauft, kann geschlossen werden.
-
-
-
-
-
Preisupdate für den Luftfilterkasten-Deckel mit 3" MAF: 100 €
-
-
-
verkauft, kann geschlossen werden
-
-
-
-
Wegen Fahrzeugwechsel zu verkaufen:
4 Alufelgen von Sparco (engineered by OZ)
Assetto Gara 8x18 ET45, matt schwarz
Lochkreis 5x114,3
Typ 29039 504
Gewicht nur 8.8kg
inkl. Gutachten Hyundai, Kia, Mazda, Mitsubishi, Citroen, Ford
Die Felgen sind in gutem Zustand und haben keine Bordsteinschäden! Lediglich ein paar wenige Steinschläge ließen sich nicht vermeiden.
Montiert sind nicht mal 1000km gefahrene Nankang NS-2R Semi Slicks / UHP Reifen mit noch sehr guten 6.5 - 7.0mm Profil
225/40 ZR 18 92 Y (bis 300 km/h)
Außerdem sind 4 Reifendrucksensoren für den Mazda 3 MPS BL verbaut.
Kein Versand, nur Abholung in 66646 Marpingen.
Preis: verkauft -