Beiträge von ghost-rider
-
-
Dreh sie mal bündig als Grundeinstellung und probier dann nochmal.
Wie ist deine Einstellung für das Ablassen eingestellt? Fahr das mal komplett rezirkulierend und Taste dich dann bei Bedarf weiter ran.
-
ich hab zwar nur das geschlossene GFB aber das hat diese Gummidichtung in der Nut.
Gerade wenn es Gebraucht ist würde ich überlegen diese zu Ersetzen oder eben eine andere Dichtung zu verbauen.
Solange der Kolben nicht festhängt kann dies die einzige Ursache sein.
Die Einstellschraube hat damit nichts zu tun und sollte (wenn überhaupt) nicht zu weit reingedreht werden.
-
-
-
Das nicht aber verschiedene Datenstände, wobei das Problem ja nicht direkt mit einer neuen Map angefangen hat.
Jetzt warte ich mal den LMM ab, wenn das nichts hilft lasse ich Lars nochmal über die Kalibrierung kucken da es schon eigenartig ist dass er ohne diesen sauber läuft.
-
-Spulen NGK 42899
-Kerzen ILTR6A-7G (2x getauscht)
-Lambdasonde Blueprint
-Kühlmitteltemperatursensor Hella
-Injektoren gereinigt mit Upgradedichtung
-Benzindruck geprüft
-Kompression geprüft
-PCV Ventil
-Turbolader Upgrade HM
-Alle Dichtungen ab Block Abgasseitig
-Alle Dichtungen Ansaugungseitig PTFE
-EGR Delete + Neu abgedichtet
-Nockenwellensensor gereinigt
-Kurbelwellensensor gereinigt
-Drosselklappe gereinigt
-Luftmassenmesser gereinigt
-Alle Steckerverbindungen gereinigt
-Massepunkte gereinigt
-VTCS geprüft
Verkokt ist da nichts grossartig, Einlassventile etwas aber halb so wild.
VTCS funktioniert auch freigängig.
-
Nein, er läuft nicht direkt mit errechneten Werten sondern mit den Parametern, welche er noch übrig hat.
Priorität 2 dürfte die Lambda sein, und dann 3. der Map Sensor welcher ja Luftdruck und Temperatur misst.
Glücklicherweise hat der MPS ja MAF und MAP Sensor, meistens hat ein Fahrzeug nur eines der beiden an board.
Die Luftmasse fehlt ihm halt so, aber er läuft tatsächlich besser und auf allen 4 Zylindern.
Direkt Kaltstart hab ich so nicht getestet aber im Leerlauf dann abgesteckt, deutlich besserer Lauf bzw sogar normal würde ich sagen.
Keine ungewöhnlichen Kippbewegungen vom Motor mehr und kein Ploppen aus dem Auspuff.
Kraftstoffdruck ist mehr als ausreichend da, die offensichtlichen Fehlermöglichkeiten in die Richtung hab ich bereits geprüft.
Leerlauf ca. 3000 kpa und im Lastbetrieb ca. 12-13000 kpa
Blöd wäre, wenn er mit neuem MAF genau das selbe Verhalten wieder aufweist, dann steh ich wieder auf der selben stelle und suche den/die nächsten Sensoren ab....
-
Neue Sonde von Blueprint ist eingebaut, da die Ngk leider nicht gepasst hat und hier in DE nur überteuert bei Mazda erhältlich ist.
Dann habe ich die Vtcs druckdose abgeklemmt damit die Klappen geschlossen bleiben.
Alles wieder ohne Besserung...
Einzig das Abstecken des Luftmassenmessers verbessert den Leerlauf deutlich und es kommen keine Verpuffungen mehr aus dem Auspuff.
Daher wird jetzt dieser nochmal getauscht, Werte liefert er zwar aber das hat immer nichts zu heißen....
-
Kauft dir kein Mensch mehr ab, die Zeiten sind vorbei....
Warum holst dir nicht direkt ne Friedrich, die kostet nicht die Welt und lässt diese nochmal "nacharbeiten" wenn es dir nicht laut genug ist.
Kommt unterm strich günstiger und ist sauber gebaut.
Apropos Tüver, da wendest sich am besten an Tuner, die kennen ihre Prüfer und sind spezialisierter als ein "Tüv Stützpunkt" der 99% nur HU's macht.
Dort hat keiner Eier für ne Einzelabnahme etc. das ist eh klar.
-
dann gehst du mit deiner gebauten Anlage zum Tüv und lässt die das als Einzelabnahme mit Geräuschmessung eintragen, wo ist das Problem?
-
kann gut sein dass da ein Ablaufschlauch dahinter ist, sollte sich abklipsen lassen so eine Verkleidung.
Normalerweise kenne ich das nur wenn der Wasserkasten mit Blättern etc. voll ist und kein Ablauf mehr gewährleistet ist.
Ich würde dir eher empfehlen den Wagen in diese Werkstatt zu bringen, wenn es dadurch entstanden ist...
-
Passt so alles bestens
-
in ner Nacht und Nebel Aktion mit Lampe wurde noch alles soweit zusammengebaut und letztendlich nach vielem Orgeln ohne Injektor und Benzinpumpen Relais auch wieder mal gestartet.
Bis auch die gereinigte Lambdasonde und nochmal neuen Kerzen hat ja nur der neue Turbo einzug gefunden.
Lambda konnte noch nicht getauscht werden, die würde ich gerne noch machen aber.
Das Problem ist leider immernoch das selbe.....
An die Injektoren möchte ich aktuell noch nicht rangehen, wenn dann soll das wirklich nochmal ein Profi drüberkucken und Diagnose stellen bzw. gleich die Einlassventile mit strahlen.
-
Wieviel ladedruck fährst du denn??
-
Neuer Lader is vor kurzem gekommen und hat auch seinen Platz wieder eingenommen
Die Lambdasonde von NTK passt leider von einem der beiden Stecker nicht, daher ist jetzt erstmal die alte gereinigt wieder drin.
Die Kerzen sehen nach der letzten teuren Probefahrt komischerweise wieder aus wie neu, wurden aber trotzdem gegen neue ersetzt.
Zuletzt war zumindest die 2. Ja komplett schwarz...
Und bei nochmaligen Blick mit dem endoskop ist der 2. Zylinder ungewöhnlich sauber geworden.
(Könnte aber vllt auch nur die Lichtbrechung an der Zylinderwand sein)
Die weiteren Zylinder sahen so aus
Starten konnte ich heute noch nicht, fehlt noch ein bisschen was...
Morgen wird georgelt bis der Anlasser glüht und nochmal ne Testfahrt gemacht.
Die Injektoren haben ein paar leichte Schläge bekommen, obs hilft.....
-
Da hab ich mich wohl verschrieben, meinte das Injector Control Modul...
Neue Kerzen sind jetzt da und der Lader sollte auch die Tage wieder eintreffen dann kann die Fehlersuche weitergehen
Bei Elektrik rausmessen etc. bin ich raus, davon hab ich absolut keine Ahnung leider.
Mechanik krieg ich meistens noch alles hin.
-
Grundsätzlich hast du einen Permanenten Allradantrieb, der allerdings je nach Last verteilt.
Wenn du dein Fahrweise umprogrammierst und nicht z.b. vor der Kurve vom Gas gehst und ums Eck rollst wirst du den Unterschied merken.
Einfach mit etwas Gas oder zumindest nicht mit Motorbremse etwas aggressiver fährst und früh nach der Kurve angast fährt er ganz und gar nicht frontlastig.
Da kommt dann auch das Heck gerne mal rum
-
-
Find ich klasse, wie du mitdenkst, vielen Dank für dein Beitrag
Die Kerzen und Spulen waren ja das erste, was ich getauscht habe, noch bevor die Injektoren getauscht wurden.
Allerdings alles im sehr engen Zeitrahmen da er sonst nicht mehr täglich bzw. eigentlich kaum noch bewegt wurde.
Die Symptome sind die selben geblieben nach dem Injektortausch, eher sogar noch verschlimmert über die Zeit.
Auf diese Art und Weise hab ich den Funke getestet, mit alter und neuer Konstellation (Kerze und Spule).
In beiden Fällen war der Funke zumindest da.
Gut möglich aber dass die Kerze nicht mehr so "zündwillig" ist und im Leerlauf die beine hoch legt, im fahrberieb aber wieder mit von der Partie ist.
Mmn auch wie du sagst deutlich zu Fett das Gemisch, Lambda sagt aber 14.55-14.7 AFR.
Daher hab ich mir bereits ne neue Lambda (NTK) besorgt, da mich das auch stutzig macht in den Logs.
Das Eigenartigste kommt aber noch, mit der alten sicher funktionierenden Kerze (ILTR6A-8G) lief er ebenfalls nicht mit....
Ein Versuch ist es aber aufjedenfall nochmal Wert da zu dem Zeitpunkt ohne LMM getestet wurde und damit eh im "Notlauf".....