Eher nicht, das ist ein ATF.
Wir kommst du darauf??
75w90 getriebeöl (ohne LSD) brauchst du.
Eher nicht, das ist ein ATF.
Wir kommst du darauf??
75w90 getriebeöl (ohne LSD) brauchst du.
Klar kann man das beim KBA anfragen, für Deutschland zumindest.
6er Mps sind es wohl noch so knapp über 400, laut einem Post in FB damals.
Letztes Jahr waren es noch gut über 500 z.b.
Schau doch mal in dein Felgengutachten, da steht alles drin.
naja ich fahre das Auto ja eigentlich nicht mehr seit Oktober, es ist nur Teile tauschen und Probefahrt.
Mehr ist es nicht, daher ist dieses Jahr nichtmal ne Tankfüllung durch.
Letzte Probefahrt war es schlimmer, da hab ich es auch im Fahren gemerkt dass er Aussetzer hat.
Fehlercode kam dann auch mal endlich nach Monaten
Die Probefahrten davor war eben, nachdem er seinen Leerlauf erreicht hat nahezu nichts anzumerken.
Beim Fahren absolut nichts spürbar gewesen. Leistung etc. gefühlt alles Top.
Mal zum Vergleich, bzgl. BMW Injektorproblemen. Absolut gleiches Verhaltensmuster
Der Zündung kabelbaum ist auch einzeln, da dran wird wiederum der injektor kabelbaum angeschlossen.
Ich habe die Spule mit Kerze ausgebaut und angeschlossen. Funke ist da.
Ein kabelbruch kann natürlich trotzdem sein, aber der Kabelbaum is ja wenigstens gut erreichbar, wenn alles andere jetzt nicht fruchtet.
Den Kabelstrang hab ich auch da
Ne Rail mit Drucksensor und Rückschlagventil auch, aber der Druck passt ja daher lasse ich die alte drin.
Blöd ist nur dass ich den Kabelbaum nicht wirklich testen kann, falls der was hat muss halt auch immer die Ansaugbrücke wieder ab, ist etwas blöd gebaut beim MPS was das angeht...
Danke fürs mitdenken, ihr seit Spitze!!
P.S. die Rail wird dann auch nochmal mit WD40 durchgespült, vorallem die Kanäle zu den einzelnen Injektoren und möglicherweise macht es Sinn die Internals nochmal anzuschauen, nicht dass da ein Abrieb sich in den Injektoren festgesetzt hat. Wobei die zuletzt gut "beweglich" war ohne Kratzen oder so. Geöffnet hatte ich aber nicht, bietet sich aber jetzt wirklich mal an da das keine grosse Mehrarbeit mehr macht.
Sobald die Injektoren und Dichtungen dann da sind kommen wieder Fotos
Ja Kette wurde bei 90 Tkm rum gemacht, schnattert kurz bis der Öldruck da ist.
Muss aber sagen, mein 3er Mps bk hat das damals genauso gemacht, Kollege sein BK ebenfalls. Beide auch schonmal Kette gewechselt damals.
Beim Zweiten Starten oder wenn er schonmal gelaufen war ist das nicht mehr so.
Kompression ist gleichmässig, kein Ausreisser dabei.
Druckverlust kann ich leider mit meinen Mitteln aus der Garage nicht messen.
Ja wirklich Rund läuft er nicht, tatsächlich halt nur auf 3 Zylinder und der betroffene 2. Knallt ab und zu mal durch.
Wenn ich den Abstecke knallt da nichts mehr, rumpelt auf 3 Pötten weiter.
Zündung kann ich ausschliessen, da ist alles probiert worden und rundum neu.
Um dem Zylinder an den Kragen zu gehen probiere ich da jetzt nochmal einen gereinigten Injektor.
Problem ist aber wie beschrieben hauptsächlich der Kaltstart, danach läuft er mit temperatur fast normal und die heftigen Aussetzer sind für leien wohl kaum noch hörbar.
Zündkerzenbild ist optimal.
Zuletzt hatte ich mal Fotos vom 2. Zylinder durchs Endoskop aufgenommen gepostet, da sah es für mich aus als ob der Injektor tropft da der Wagen vorher tagelang nicht lief.
Auf ein neues.... schonmal wieder zerlegt und vorbereitet.
Man könnte glatt meinen ich hab Spass daran.
Falls noch jemand weitere Ideen hat, gerne her damit.
Steuerzeiten stand mal im Raum als ich mit Adrian geschrieben hab, aber das sollte dann andere Zylinder auch betreffen meine ich.
KW Sensor wird die Tage eintreffen, aber da vermute ich erstmal kein Fehler?
Wie sich sowas anhört?? Neugierig??
Leistung und Performance vor Optik, genau mein Geschmack.
Willkommen unter den Verrückten!!
Fehlercode P0302 kam heute bei der Probefahrt bzw. nach dem Starten dann endlich mal.
Gut, Zylinder 2 hat das Problem, also nichts neues...
Hab mal versucht die Federn in den Spulen zu längen und Kerzen und Spulen nochmal hin und hergetauscht, alles beim alten.
Beim Abstecken der Spule 2 setzt der Zylinder rhythmisch aus, beim einstecken etwas besser aber immernoch fast pausenlos.
Ohne Kerze drehen lassen, alle Spulen abgesteckt kommt einem zumindest Benzingeruch entgegen also kommt zumindest etwas an....
Da muss ich wohl wirklich nochmal an die Injektoren ran, obwohl die ja schon getauscht wurden
Soviel Pech kann man doch gar nicht haben...
Kupplung mal entlüften lassen bzw bremsflüssigkeit mal erneuert?
macht sich schwer, da die DP mit integriertem Kat ist kann ich den leider nicht weglassen.
Aber ja Leistung steht an, daher stellen wir das mal zur Seite und nennen es Plan C
Hab heute nochmal ein Log gemacht, Leerlauf warm mit paar Gasstössen.
Ab Zeile 300 springt er auf 54 Grad ZZP und verharrt auch ne weile da, kann mir da keinen Reim draus machen....
AFR ist wohl auf 14.4-14.5 eingestellt, ist das vllt schon auf der zu "fetten" Seite und könnte das hervorrufen??
leerlaufwarm.csv <-- Experten klickt mich
Im Kaltstart soll ja die die zweite Lambda das Gemisch regeln solange er im open loop ist, dass die zweite Sonde ne Macke hat??
Werte sehen sonst ja relativ vernünftig aus für mich.
Is aber mittlerweile normal....
Beim 6er müsste die Stoßstange ab um den Scheinwerfer zu lösen. Hab dann eine Hand oben und eine durch den radkasten gesteckt um blind zu fummeln..
Auch mit neuem MAP bleibt das selbe Problem, sehr frustrierend leider...
ein anderer Softwarestand hat auch nichts geändert, mit niedrigerer Leerlaufdrehzahl quält der Motor sich sogar noch eher als ob ihn etwas "verstopft".
Der wars wohl auch nicht, was bleibt noch??
Kat verstopft, geschmolzen? (richtung heck sah er zumindest gut aus, motorseitig konnte ich auch mit Endoskop nicht so weit vordringen leider)
Fprv oder kw sensor?
das MAP ist jezt auch neu von Bosch, und es ging nach der letzten und einzigen Probefahrt nach dem wiederholten Turbotausch tatsächlich noch 1 Liter Kühlwasser rein.
Vorsichtshalber hab ich jetzt nochmal Nachschub FL22 bestellt wenn der Stand nochmal absacken sollte, aber die Theorie mit der Luftblase verstärkt sich gerade iwie
Heftig, also deiner läuft jetzt urplötzlich wie es gekommen ist wieder normal??
Hört sich nach Luftblase im Kühlsystem an irgendwie, damit hab ich in langer Vergangenheit und beim 323f v6 schonmal gekämpft.
Damals ist der Leerlauf pausenlos hoch und runter gegangen, bis er mal auf der Autobahn auf die Fresse bekommen hat
MAF hat jetzt neu spürbare Verbesserung gebracht, im Leerlauf (reg. 850 U/min) läuft er gefühlt jetzt ohne "ploppen" aber der Kaltstart ist nach wie vor noch ziemlich unrund bis er den Leerlauf erreicht.
MAP kommt demnächst und die Software wird auch nochmal getestet auf älteren Stand zu bringen um das auszuschliessen wenn der Sensor nichts gebracht hat.
Zumindest ne sanfte Probefahrt hat der (wiedermal) neue Turbo überstanden und der Mops wurde seit Oktober letzten Jahres zum ersten mal wieder in die SB Waschanlage gebracht....
Brutus MPS dann werde ich mich wohl auch mal wieder trauen den guten zu Bewegen, TÜV ist seit Juli abgelaufen und es muss mal was passieren...
MIC hat den schon entflucht und sagt in 14 Tagen läuft das ding wieder... für 20 Mark, n klasse Deal wenns klappt...
Für das Budget nicht, keine Chance soviel kostet ein guter obd Stecker schon
Genau gibt nur die zwei die Temperatur messen.
LMM kommt diese Woche dann wissen wir mehr...