Er kann solche Probleme schon verursachen, bei mir die Anzeige zeitweise in den Keller gefallen und nach einiger Zeit wieder auf Mittelposition gesprungen.
So wie du es aber schilderst, mit dem schnellerem Tempo zu fahren und dann abzusenken eher nicht...
das sitzt unter der Servopumpe, einfach dem Linken kühlerschlauch folgen.
Bin mir nicht sicher ob man von unten so direkt rankommt da muss jmd anderes was dazu sagen, von oben nur wenn die Servopumpe weg ist würde ich meinen.
Da ist ein Wachs/Thermoelement drin, was halt einfach nicht ewig hält und die alterung des Kühlmittels spielt da noch mit rein.
Kann mechanisch genauso im geschlossenen wie offenen Zustand hängenbleiben bzw. weniger oder verzögert reagieren.....
Dann fahr ihn mal mit 100+ khm im kalten "warm" auf der AB, wird wohl auch länger dauern bzw wirst du nicht auf der Mittelposition ankommen.
Fahrtwind ist da der entscheidende Faktor, wenn das Thermostat nicht mehr vollständig schliesst oder zu früh öffnet kann er die Temperatur nicht aufrechterhalten.
Ist halt immernoch ein normales "billiges" Verschleissteil.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der hm XXL hat ne größere Turbine als der tzb s2. Beide gehen im Austausch oder im Falle von tzb auch neu aber dann wird preislich uninteressant fürn k04