Beiträge von ghost-rider

    also bei mir ist es, vermutlich wie bei allen die etwas Gefühl dafür haben auch spürbar.

    Fühl sich eher wie ne Unwucht im Reifen an. Nochmaliges Wuchten hat schon sehr gut geholfen, da ohnehin ein Nagel im Reifen war damals.

    Ich kann das aber nicht auf den 6. Gang schieben, sondern es ist vielmehr die Geschwindigkeit.

    Unabhängig vom Gang. Darunter oder darüber ist alles wieder in Ordnung.

    Ich vermute es hängt mit dem Reifenluftdruck und dem Abrollumfang bei mir zusammen, in Kombination mit einer Tieferlegung verlagert sich das Gewicht nochmal mehr nach vorne und der Luftdruck müsste darauf angepasst werden.

    Wenn man bedenkt dass das Diff dazugekuppelt wird mit Reibscheiben, macht das durchaus Sinn mmn da die Synchronisation Vorne zu Hinten dann nicht mehr passt und es pulsierend durchrutscht oder blockiert.

    Welche Reifen-/Felgendimension hast du drauf und welchen Druck fährst du??

    Das Problem mit deinen Fensterhebern ist aber nur dass Sie noch kein Endanschlag angelernt haben.

    An jeder tür (und deren eigenen Schalter) ein kleines Stück runterlassen und wieder hochfahren und weitere 2 bis 3 Sekunden gedrück halten.

    Dann machts ein ganz leises klick und du kannst den Heber wieder vom Fahrersitz aus steuern :winking_face:

    Bist du von Beruf Sohn, oder hast du auch Erfahrung dass du Halbwissen einschätzen kannst?

    Lass mal das Hörensagen und mach deine Eigenen Erfahrungen und lerne.

    Hab noch kein Meister aus ner Futte schlupfen sehen...

    Was dein Vater macht juckt niemand, kann jeder machen wie er will, er lebt schliesslich davon und nimmt Aufträge dieser Art dankend an.

    Fehlersuche ist dafür sehr undankbar und schlecht bezahlt, hat wieder keiner Bock drauf...

    Instandhaltung und Reparatur sind zwei grundverschiedene Themen und hängt von deinem Anspruch ab.

    Willst du billig und kurzfristig dein Serienfahrzeug fahren und wieder Verkaufen kannst das so machen, steckst du 4-5 Stellig in das Fahrzeug und erhöhst den Wert und die Leistung riskierst du das guten Gewissens nicht mehr.

    BTW. bei mir waren bei ungefähr 135 Tkm die Injektoren Tot, einmal Autobahn mit vollgas und das Dinge hätte es zerlegt.

    Kostenpunkt mit Dichtungen und Eigenarbeit ca. 300 Euro, Motorschaden wären im günstigsten Fall und mit gebraucht Teilen um die 4000.

    Okay, danke für die Info war mir neu :smiling_face:

    Das problem mit dem Siebrohr oder Wandung am linken Dämpfer kenne ich aber auch :grinning_squinting_face:

    Merkst auch gut wennst mal dagegen trittst dass es da drin rumrasselt....

    Die Weiterfahrt durften sie dir verbieten. Das hat nichts mit Sicherheitsrelevat zu tun. Das weiss ich daher zu 100%- mit 5 Personen Motorradtour in der einel gefahren, alle angehalten worden und DB Messung gemacht.

    Einer hatte noch die Rennsportanlage vom Vortag drauf (da ist er auf dem Nürburgring gefahren). Also war er viel zu laut. Die Wieterfahrt wurde untersagt und die Polizei konfeszierte den Endtopf.

    Ein laute Abgasanlage ist kein Sicherheitsrisiko und darf nicht stillgelegt werden, solange kein Vorsatz (durch mutwillige bearbeitung oder umbau) besteht!

    In deinem geschilderten Fall war das ja Vorsatz :winking_face:

    Die Polizei handelt nach Indiz, das ist keine Gerichtsverwertbare Messung gewesen dann.

    Die Prüfung wird beim zuständigen Tüv oder anderen Institution durch einen Sachverständigen vorgenommen.

    Zahlen musst du das Gutachten + Verwarngeld + Gebühren wenn Sie dir was nachweisen können oder werden.

    "Stillgelegt" wurdest du ja offensichtlich nicht, sonst hätten Sie das KFZ zur Beweissicherung mitgenommen.

    Im besten Fall hast du nur ein Mängelbescheid bekommen die eine Werkstatt dir stempeln und unterschreiben muss, welche du dann bei der Polizeidienststelle beim jeweiligen Beamten vorlegst.

    Sollte das die Simons Anlage sein, hast du auch nicht die passenden Papiere hierfür und die Anlage wird als nicht eingetragen/zugelassen gewertet.

    Mmn darfst du die Schalldämpfer nicht bearbeiten, aber da die Anlage so gesehen nicht zugelassen ist macht das eh keinen Sinn und steht ausser Debatte.

    Bleibt dir nur die Serien AGA zu montieren oder eben die FMS, welche deiner EWG Bescheinigung entspricht.

    p.s. Ja ich weiss, die Simons oder Jetex ist die selbe Anlage wie die FMS, nur hat FMS ein Gutachten (kostspielig und deswegen teurer als die genannten) erstellen lassen und ist Rechteinhaber.

    Da ist dann auch von FMS eine E Nummer etc auf den Dämpfern drauf.

    Eine Urkundenfälschung o.ä. werden Sie dir nicht ankreiden können da du ja keine E Nummer auf den Dämpfern nachträglich draufgemacht hast.

    Ein laute Abgasanlage ist kein Sicherheitsrisiko und darf nicht stillgelegt werden, solange kein Vorsatz (durch mutwillige bearbeitung oder umbau) besteht!

    Dir wird (meine ich mich zu erinnern) 3-5 db toleranz abgezogen da auf der Strasse gemessen wurde.

    Zudem hast du laut EWG keine Simons anlage, sondern die Friedrich Motorsport. Dann stimmt das auch wieder.

    Trotzdem kann es durch den "Defekt" oder "Verschleiss" zu laut sein. Dementsprechend haben die Beamten absolut recht in der Sache und zweifeln das an.

    Auch eine Verschlissene oder defekte EWG Anlage kann zu laut sein und muss dann ersetzt werden.

    Gibts nicht dran zu rütteln...

    Das ist auch mein Infostand. Folieren hat den Nachteil das es einfacher zu erkennen ist (die illegale Folierung) aber den Vorteil das wenn es erkannt wird einfach abzureissen ist. Lackieren (meist klarlack mit dem gewünschten Schwarzanteil zugemischt) hat den Vorteil das man es bei einer Kontrolle ehr als "echt" erscheint und den Nachteil das wenn die Illegalität auffallen sollte einen neuen Satz Rückleuchten braucht.

    Aus meiner Sicht würde ich lackieren lassen und für "Notfälle" bzw TÜV einen 2. Satz Rückleuchten da haben

    Das ist ne Lasur für Rückleuchten. Kriegst du übrigens mit Verdünnung und Microfasertuch super runter. Dem Scheinwerfer passiert nix.

    Reinigen kannst es ja, ist auch sinnvoll aber trocken würde ich die halt nicht reindrehen.

    Wenn die neuen Ringe grösser sind kann das aufjedenfall so sein. Jede gute Werkstatt hat sowas im Werkstattsortiment und kann dir da aushelfen.

    Vermutlich wirds dann aber mit sauberkratzen oder besser noch mit dem Schleifvlies säubern getan sein.

    Wenn ich keine neuen habe, habe ich persönlich aber auch keine skrupel da alte Ringe wiederzuverwenden solange sie nicht plattgedrückt oder unförmig sind.

    Selbe mit dem Ring der Ölablassschraube an der Ölwanne, noch nie Probleme mit gehabt solange mit normalen Drehmoment angezogen wird.