Beiträge von Kawa

    Ich hab auch schon 4.4.2 aufm Tablet. Nexus ftw :winking_face:
    Wichtig find ich, das die Großen Updates ausgerollt werden. Der unterschied von 2.3.1 auf 4.0.4 bei meinem Galaxy S2 war schon echt gut spührbar. Und ich habe mein S2 immer noch da es mit 4.1.2 echt sau gut läuft.
    Da ja Samsung eine riesen Masse an Handys aufn Markt hat, werden die sich nicht die Mühe machen alle Handys immer mit ihrer TouchWize Oberfläche neu anzupassen. Zudem sind es für den Hersteller immer Zusatzkosten die ihm erstmal kein Geld mehr einspielen.

    Beim S3 wurde übrigens schon 4.3 ausgerollt. Da es aber dann vermehrt zu Problemen kam, hat Samsung das erstmal gestoppt. Ich gehe davon aus, das da bald das Update kommen wird.
    Dann gibts ja die möglichkeit ( zumindest in den USA) Galaxy S4 und HTC One in der google edition zu holen. wo dann vanilla android drauf läuft und auch schnell updates verteilt werden.

    Also kommt halt darauf an worauf man Wert legt. Schön wäre es natürlich wenn mal ein Hersteller alles könnte.
    Handy mit SD slot, wechselbarem Akku, immer up to date, hochwertiges gehäuse, starkes akku, starke cam, gutes display und prozessor.... aber jedes Handy hat irgendwie immer ne Schwachstelle.

    Zitat von bassi

    Meine Handy wahl wird zwischen Sony Z1 und LG G2 fallen :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Die Argumente beim S4 kann man den Akku wechseln, gibt für mich keine plus Punkte :grinning_squinting_face: ich habe seit dem ich Handy's besitze noch nieeee ein Akku gewechselt :grinning_squinting_face: :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Warum nun Sony oder LG, rein von der Hardware besser wie S4 naja und mal was anderes Probieren :smiling_face:


    G2 hat den fettesten Akku momentan. (3000mAh)

    Nexus 5: Preis/leistung top, bislang auch nix negatives gehört. Nachteil wie immer bei nexus kein auswechselbares Akku und kein Speicherkartenslot. Und der Akku eher Mittelklasse. Immer aktuelle Version

    S4: Verarbeitung geht so, Akkulaufzeit soll in der Liga die beste sein (was ich wichtig finde), Akku ist wechselbar (auch selten) und er nimmt Speicherkarten. Allerding muss er das auch weil die 16 GB kaum freien Speicher überig lässt da Samsung von haus aus haufen (teilweise überflüssige) software drauf hat.

    LG G2 kann ich leider auch nicht soviel sagen, hat glaube auch festes akku leider aber auf jeden fall ist LG eine mega unterschätzte Marke finde ich. Die haben echt top handys

    Beim BK gabs mal ne Rückruf-aktion von mazda, da wurden die BKs von unten versiegelt.
    Evtl ist der BK da nicht einbezogen worden oder hatte der ein Baujahr wo das schon alles top sein sollte?
    Aber in Sachen Rost ließt man jetzt eh ab und ab bissel was bei Mazda. Aber auch da macht es Mazda wie alle anderen und versucht zu sparen wos nur geht. Ist scheiße, genau wie bei anderen Hertellern.

    Zitat von DEATHROW

    Außerdem ist der Turbo nicht die einzigen Schwachstelle und wie oft man welches Auto wo sieht, sollte bei einem Fahrzeugkauf eigentlich überhaupt keine Rolle spielen, zumindest wenn man mit Hirn kauft.
    Für eine Schwanzverlängerung auf 4 Rädern, gibt es andere Fahrzeuge.


    Dann gehöre ich zu den hirnlosen die lieber was exotischeres fahren. Wenn das für dich als Schwarverlängerung gilt dann sei es so. Schön das man hier immer sachlich über alles reden kann.

    Das der Turbo nicht die einzigste schwachstelle ist hab ich nie behauptet aber es ist wohl die größte (war eher als Beispiel gedacht). Ein Neukauf schließt aber nicht aus das man die Probleme dann nicht trotzdem bekommt, sei es Turboschaden oder andere Sachen.
    Abgesehen davon ließt man im Forum ja fast nur Umbauten oder Probleme, was sonst schreibt man ins forum? Macht ja nicht jeder ein Thread auf und schreibt das er bei XX Km noch nie Probleme hatte.
    Und da wir Audi gerade schon hatten... Mein Arbsitskollege hatte nen A3 und hat den jetzt mit 5 Jahren verkauft weil er 3 mal Motorschaden hatte.

    Der MPS ist kein unkaputtbar Auto aber auch nicht schlechter als andere. Die "unkaputtbar" Autos gibt glaube gar nicht mehr.

    Ich würd lieber gebraucht kaufen. Lieber 3-8k sparen als den wertverlust und dann doch evtl einen turboschaden hin zu nehmen. Mit dem Geld was man spart hat man n Turboschaden locker wieder rein und weniger Wertverlust. Klar weiß man nie wie der vorbesitzer die kiste gefahren hat, aber schleichen und max 110 wird wohl keiner mit dem MPS.

    Wenn der Preis OK ist und das Auto einen guten Eindruck macht, dann würde ich nicht abraten. Wie MPS_Fan schon schrieb, Probleme haben andere Hesteller auch. Beim MPS spart man dafür Geld in der Anschaffung und man sicht nicht jeden Tag 5 Stück wie z.B. n GTI

    Bei der PS3 sollen die aller ersten BluRays von GTA 5 fehlerhaft gewesen sein, was ab ( glaube 30% c.a.) im spiel zum einfrieren des spiels führt.
    Vielleicht ist es bei der xBox auch so.

    Der integra hat ein geiles Leistungsgewicht. Das merkt man aber auch wenn man drin sitzt, da rappelts und klapperts gern n bissel. Was aber auch den sound gut nach innen bringt. Das ding ist schon gut sportlich und sau selten, aber halt trotzdem Frontkratzer.
    Und dem 1.8er geht bei höheren Geschwindigkeiten mangels Aufladung die Liste aus. Schafft aber tacho knappe 250.

    Und zum CLK Kompressor kann ich nur sagen das der auch gut Spaß machen soll umnd gern den Arsch rum bringt. So die Aussage vom Kumpel mitm Carlsson CLK.

    Zu den anderen Autos kann ich nichts sagen.

    Ich möchte mal die frage aufgreifen warum man sich denn dann das auto kauft.
    Ich geh davon aus das Japaner-Motoren von haus aus gut sind. Ich wusste vorm kauf nicht das der turbo anfällig ist.
    Und was gibts für alternativen? N abeitskollege hat einen A3 Turbo verkauft weil er zum dritten mal nen Turboschaden hat.

    Wer baut denn heutzutage noch Motoren die ewig halten? Da die Motoren kein sprit verbrauchen sollen und Euro 6 und co erfüllen müssen ist das alles nicht merh soeinfach. Immer mehr sachen die kaputt gehen können.

    So kauf ich lieber nen günstigen und hab den Turboschaden als nen teueren und hab totzdem die Probleme.

    Wenn du das Torbozischen willst das bekomsmt auch mitm BOV
    Wenn du das hochspulen hören willst dann geht das glaube echt nur mit nem SRI. WÜrde dann aber eher zu einem trockenen Filter raten.
    Die beste Wärmeabweisung hast du wohl mit dem OEM ansaugtrackt. Alle SRI sind Hitzeanfällig (weniger beim fahren, eher beim Stop & GO)

    Alternative wäre dann das K&N Kit und einen AEM filter drauf. Aber das kit alleine ist schon teuer genug. Weiß nicht ob dir das wert ist.
    An sich kann ich dir nur raten, wenn du das K&N set nimmst, dann übertreibs nicht mit dem Filteröl.

    Im anderen Forum waren de Leute begeistert die ihn hatten. Das Hitzeschild soll laut ihrer aussage auch gut was bringen. Hab den Thread leider nicht merh gefunden.
    Über Öl-Luftfilter kann man sich streiten weil die die LMM verschmutzen sollen. Preis/Nutzen ist recht gering und evtl hat man eher noch schaden. Ist die frage was du dir davon erhoffst.

    Naja in der Rechnung fehlt aber auch, das von denen die nicht angemeldet sind auch ne menge nen Turboschaden haben. Hab letztens beim Treffen mal nen älteren herren getroffen dessen MPS auch um die 15k das zeitliche gesegnet hatte. Und der war einmal beim Treffen und nie in nem Forum.

    Ich glaube trotzdem das der Turbo überdurchschnittlich hoch geht. Ich würde behaupten, dass bis 100.000 KM jeder 2te MPS nicht mehr seinen ersten Turbo fährt.

    Zitat von TevfikMPS

    Wir fahren bei uns im Freundeskreis 5 mal den BL

    1 x 2011er ( ca. 30000 km )
    3 x 2012er ( 19000 km, 24000km und 43000km )
    1 x 2013er ( ca. 15000 km )

    und bist jetzt hat von keinem der Turbo macken gemacht (teu teu teu) wobei die 2012er und der 2013 nur kleinigkeiten wie GFB BOV, RP, CAI, drin haben und der 2011er hat Abstimmung, Turboback von Wimmer...

    Ist es wirklich so das der Lader vom BL so schrott ist ? Würde man bei einem Defekt einen neuen ink. Einbau auf Garantie bekommen ? (vorrausgesetz Fahrzeug ist komplett Serie) ? Sowas wünsch ich gar keinem da das ganze meistens passiert wenns gerade nicht passieren soll :thinking_face:


    Meiner 10er ist bei 30.000 KM hoch gegangen.
    Wenn man garantie hat, dann holt Mazda dein auto wo es kaputt gegangen ist, schleppt es zur nähsten Mazdawerkstatt und das auto wird komplett wieder fahrtüchtig gemacht und der leihwagen geht auch auf mazda. (So wars bei mir) Und nicht 1 penni bezahlt.