Jo vielen Dank Jungs. Hatte schließlich ja auch ne megageile Geburtstagsparty.
Beiträge von m3diesel
-
-
So, aufgrund des dreckswetters fällt die tour aus bzw. wird die tour extrem verkürzt.
Wir fahren vom boschparkplatz erst nach vaihingen enz bahnhof in ein überdachtes parkhaus.
Von dort aus geht es dann in die halle.
Das sind dann ungefähr 25km. -
Moin,
Wir suchen noch Aufbauhelfer am Freitag.
Um 9:00 geht der Aufbau in der Halle los.Die Adresse hierfür:
Neckarstraße , 71679 Asperg
- m3diesel
- florianfranke
- Sascha87
- -
Die OEM sind sündhaft teuer
Im Prinzip kannst auch die Billigen Xenon D2S aus Ebay nehmen.
Die sind zwar vielleicht gefälscht machen aber auch hell
Verrecken halt vielleicht nur schneller.Ich persönlich würde die 4300K nehmen.
Und vorallem ganz wichtig immer beide Xenon Brenner tauschen (!)
Der Grund dafür ist das du dann eine einheitliche Lichtfarbe links und rechts hast.
Bei Gasendladungslampen verändert sich die Lichtfarbe je älter die werden. -
Moin,
freut mich das jetzt alles bei dir funktioniert.
Hast du den AAC wegen dem Remote Signal jetzt immer noch drin oder hast du das
gleich vom Radio abgegriffen? -
Vergiss Wettervorhersagen für in einer Woche.
Da kann sich noch viel ändern.
Der Trend sagt aber das es gut werden soll. (Angaben wie immer ohne Gewehr :sniper: ) -
Moin,
Der Regler des AAC muss ganz hoch gedreht werden.
Desweiteren was hast du für eine Endstufe dran hängen und bei welcher Frequenz hast du den Sub abgetrennt.
Was ich mich frage ist, ob die Frequenzen die für den Sub bestimmt sind nicht schon in der Bose Amp für
die Türlautsprecher weggeregelt werden. Dann kommt nämlich auch nix raus.
Ist so eine Theorie von mir welche ich aber noch nicht ausgemessen habe ob das stimmt.Plopp beim abschalten ist nicht gut. Damit kannst du den Woofer killen.
p.s.: Wenn du auch zum Stuggi treffen kommst kann ich ja mal drüberschauen.
-
Nein futsch isser nicht. Der braucht dann nur wieder einen Reset.
Wir haben den LED Controller dann einfach weggelassen und uns für eine Farbe entschieden
LED Streifen direkt auf die Leitung geklemmt. -
Herzlichen Glückwunsch
Hatte das Thema erst vor zwei Tagen bei nem Kumpel in nem Mazda 2 durch.
Das Problem ist das die Innenleuchte über PWM (getaktetes Signal) angefahren wird.
Das mögen die LED Controller überhaupt nicht und schmieren ab.
Die lassen sich dann erst wieder einschalten wenn kurz der Strom abgeklemmt wird. -
Ne Endstufe an den Zigarettenanzünder? Mutig Wenn das funktionieren würde hätte ich mir den Kampf mit dem Stromkabel sparen können
Ich habs testweise so gemacht. War ne kleine Helix HXA 20 Endstufe und ein Bose Reserverad Sub. In Verbindung mit einer Eigenbau Kondensatorbank mit
Automatik Ladeschaltung und Rückschlagdiode.Es funktioniert
Kostet nur abundzu eine Sicherung da die 15A das Radio und den Anzünder versorgt
Das Kabel zum Anzünder ist ein 0,75mm² wenn überhaupt und soll 120W abkönnen.Das ganze ist zwar völliger elektrotechnischer grober Unfug aber es funktioniert :lol:
Hab das dann trodsdem ein 10er Stromkabel geschmissen
-
Dichtung muss IMMER eine neue rein wenn du den Kopf abschraubst.
Die wird beim festschrauben immer zusammengedrückt damit es auch dichtet. -
Bei Remote ist es egal ob am Radio oder an der Bose Amp
Da muss nur 12V anliegen wenn das Radio läuft.Den Helix AAC kannst problemlos am Zigarettenanzünder lassen. Der verbraucht nix.
Ich hatte bei mir damals einfach ein Abgriff am Anzünder genommen und auf Remote gelegt
weil ich zu faul war den ans Radio zu hängen.
Funktioniert auch.Nur Endstufen sollten dort nicht ran. Hab damit schon Erfahrung
-
Wenn die Endstufe an ist und kein Signal anliegt verbracht die nur minimal Strom.
Ganz ehrlich, den Remote nimmt man eigentlich nur vom Radio. Alles andere ist Bullshit.
Ich hatte es in meinem dreier auch so ausprobiert aber da hats mir regelmäßig die
Sicherung geballert. (OK die Hauptstromversorgung war da drauf )
So wie du das gemacht hast habe ich das auch damels gemacht.Also die Bullshit Lösung
-
Hier mal ein paar Schaltpläne der Bose Verkabelung:
http://www.torontomazda3.ca/forum/showthre…4-Radio-Pinouts
Da das Radio einen Lowpegel an die Bose Amp liefert kann man den Woofer auch direkt an
der Headunit abgreifen oder andersrum ein anderes Radio mit dem System verwenden.
Man muss im Prinzip nur ein Chinchkabel an den Ausgang anlöten.
(Bild 0920-5b)Desweiteren kommt vom Radio das unverzerrte Signal an.
-
Wenn man kein Frequenzloch möchte, sollte man ihn meiner Meinung nach drin lassen.
Den Bose Sub drin zulassen bewirkt gerade unter gewissen Umständen das Gegenteil.
Du kannst dir sogar einen Frequenzbuckel einhandeln.Da der Original Sub Tiefbassfrequenzen sehr schlecht wiedergeben kann wird dies vom Bose DSP
schon soweit abgesenkt. Das kostet sonst nur unnötig Leistung auf der Amp und kommt dennoch
nix raus. (Stichwort Subsonicfilter)Wenn du den neuen Sub dort mit nem High/Low an den Bose anklemmst hast du den auch mit drin.
deshalb direkt an die Radiosignalleitung vor dem DSP ran.Wenn das ganze dann entsprechend eingestellt ist gibts auch kein Frequenzloch und der Original
Sub kann raus (Taugt beim BK eh nix).Da du ein Android Smartphone hast kann ich dir folgende App empfehlen:
Damit kannst du den Frequenzgang ausmessen. Ich verwende die immer um Carhifi und
PA Anlagen einzustellen.p.s.:
Hat irgendjemand ein Bild von dem Original Bose Sub Lautsprecherchassis?
Mich würde gern interessieren ob das das gleiche ist wie im Reserverad Sub. -
Remote Kabel sind meistens ziehmlich dünn.
Ich persönlich würde ein seperates 0,5 - 0,75mm² Kabel verlegen.
Hatte schon einige Endstufen die auf ein dünnes Remote Kabel sehr allergisch reagiert haben.
(Wegen Spannungsabfall) -
Eine kleine Ankündigung:
Das DFB Pokalfinale wird am Abend des Treffens Live auf Leinwand in HD übertragen.
Die Technik dafür ist startklar. -
Bin am Samstag auch dabei
-
JA, Das Equipment ist vorhanden.
Die Frage ist ob dort die DVB-T Signalstärke ausreicht.
Notfalls wird ne Sat-Antenne hinter der Hütte in den Boden gerammt. -
Auch von mir alles gute zum Geburtstag euch beiden.
Und nicht zuviel :beer: