Zitatne eddi meint das würde nix bringen deshalb hab ich erstmal die sonde versucht
Dann frag ich zum dritten mal. LMM richtig kalibriert? Was sagen die Fuel trims?
Zitatne eddi meint das würde nix bringen deshalb hab ich erstmal die sonde versucht
Dann frag ich zum dritten mal. LMM richtig kalibriert? Was sagen die Fuel trims?
war gerade noch mal unterwegs, beim einschalten pufft und knallt es aus Richtung der Injektoren. Ebenso stinkt es und es kam ne Rauchwolke unterm LLK hervor.
Wärend der Fahrt ist aber nichts davon zu hören oder zu merken. Können es dennoch die Injektordichtungen sein? Was sonst?
Richtig - wobei ich behaupten würde, dass er dann eher zu fett laufen würde, da ja aufgrund des dort herschenden Überdrucks die Luft nach aussen gedrückt wird. Das heißt am LMM kommt mehr luft vorbei als schlussendlich in den Motor kommt. Falschluft "ziehen" tut er höchstens auf der Saugseite (Unterdruck).
Aber wie marko_mps schon sagt - das wäre sicher schon aufgefallen.
Hmm, das geschilderte Klangbild passt. Allerdings habe ich das Problem bisher nur beim Anlassen bemerkt. Und es knallt auch bevor der Motor läuft. Ich bin Ratlos. Ich werde nachher mal versuchen die Nase in den Motorraum zu halten und von jemand anderem starten zu lassen. Ich hoffe dann sehe ich woher es kommt. Das nervt echt langsam alles...
Danke für den TIP. Könnte sein, die haben ja immerhin schon fast 2000km gehalten. Mann dieses Auto - echt.
Aber passt das zu dem Bild, dass es nur im ganz kalten Zustand passiert? Müßte es dann nicht öfter sein. Schade das man so blöd hinschauen kann, sonst würde man ja spuren sehen...
So, nun läuft der MPS ja schon fast eine Woche problemlos (und tatsächlich auch ganz ordentlich) da wirds wohl mal wieder Zeit für ein Problem.
Wenn das Auto nun länger steht, also bummelig ein paar Stunden oder über Nacht und man startet dann den Motor dann knallt es 1-2mal relativ laut unmittelbar bevor der Motor dann sauber startet. Das ganze wird untermauert durch einen Gestank den ich nicht so richtig zuordnen kann. Macht man den Motor dann wieder aus, oder fährt und macht ihn dann irgendwann wieder an startet er absolut problemlos.
Heute, war leider allein, habe ich nach einem Tag nicht fahren den Wagen mit geöffneter Haube gestartet und nach dem Knall den Motor wieder aus gemacht und schnell vorne geschaut. Es sah aus, als ob vor der Ansaugbrücke, in höhe Drosselklappe oder darunter Rauch aufgestiegen ist.
Dort liegt unter Anderem auch der Anlasser. Meine Vermutung ist ein elektrisches, es riecht auch etwas nach Strom. Hatte das schon jemand? Kann es wirklich sein, dass beim Anlassen irgendwo ein Funke überspringt und es deswegen knallt und stinkt?
Alternative wäre wohl ne Fehlzündung die dann aber über die Ansaugbrücke raus kommt? Also durch die geöffnetten Einlassventile? Klingt für mich sehr abenteuerlich!? Irgendwelche gute anderen Ideen?
Danke schon mal.
Zitat von Chris MpsIst der gleich vom 3er und 6 er
Denk mal schon, ist ja der gleiche Motor.
Noch mal zur Kalibrierung: Ist denn jetzt alles OEM? Also der ganze Ansaugtrakt und die Software?
Zitat von Chris MpsJup er pendelt so zwischen 11,7-11,4 der soll wert ist 10,7
Ist das denn noch so? Erreichst Du die Sollwerte, das ist doch hier die Frage. Nur den Lambdawert anschauen der rauskommt sagt dir nicht ob irgendwas kaputt ist. Du musst es mit dem Sollwert vergleichen.
Ich habe es früher schon gefragt - ist der LMM richtig kalibriert / sauber / in Ordnung? Jetzt mal die Frage an die Profis: sollte ich das nicht sehen wenn ich STFT und LTFT mitlogge?
Uiuiui - ich wollts eigentlich erst erzählen wenn ich fertig bin - jetzt hab ich ja rigendwie Stress
Nungut, unter Druck entstehen Diamanten oder wie war das
Also - wenn ich soweit bin - brauchst Du nur solch ein USB OBD-Kabel und z.B. einen Windows PC zum loggen. Die Software schreibe ja ich. Im Moment ist es als live Daten viewer gedacht, auf einem Raspberry Pi im Auto. Das mitschreiben der Werte wäre nicht allzuviel Arbeit. könnte ich mal machen wenn Interesse besteht. Muss halt schauen wann ich das hinbekomme...
Konkret baue ich gerade so ne Art eigenbau Dash Hawk oder so.
Zum Einsatz kommt ein einfacher ELM327 OBD-Adapter, ein kleines Display und ein Raspberry Pi. Die Software ist allerdings mehr oder weniger plattformunabhängig gestaltet und läuft so (zumindest der Backend-Teil) sowohl unter Windows als auch unter Linux.
Ein erster Test war Erfolgreich, jetzt fehlt mir allerdings die Zeit das ganze mal einzubauen und längerfristig zu testen.
Ich bastel da gerade was . Allerdings fehlt mir oft die Zeit - wie sagt man so schön: wie schnell ist nichts getan.
So auf dem "freien Markt" wüsste ich im Moment nichts. Aber interessieren würde mich das auch!
Hast Du beim entlüften auch Deine Heizung im Innenraum voll aufgedreht?
Beim mir hat es einfach mit "Reinkippen" Heizung 100% an, warmlaufen lassen, nochmal nachfüllen... einwandfrei funktioniert. Wie gesagt, Temperatur ist ziemlich konstant bei um die 90 Grad und der Pegel ist ebenso i.O. Der Motor war auch komplett leer / trocken (neu halt).
Scheinbar gibt es bei mobile.de zwei Modelleinträge "6" und "Mazda6" bzw. "3" und "Mazda3". Mir war das nicht bewußt. Vielleicht solltest Du die Eingruppierung deiner Anzeige überdenken:
Beim Suchen wird sich das Ähnlich verhalten, wenn ich "6" finde werde ich nicht mehr nach "Mazda6" suchen.
Zitat von marko_mpswas mir bzgl den schläuchen aufgefallen ist...der dicke schlauch der in den kühler geht ist gut warm und wenn der motor läuft verspürt man einen gewissen gegendruck...der dicke schlauch der vom kühler in den thermostat geht ist gut kalt aber da spüre ich selbst bei über 105°C im stand keinen grossen widerstand wenn ich den schlauch zusammen drücke...
Das klingt meiner Ansicht nach tatsächlich nach Luft im System was vermutlich genau beim Thermostat "festhängt"! Ich gehe davon aus, dass sich das System selbst entlüftet - es gibt aber Stellen an denen das nicht so richtig funktioniert. Ich habe mal gehört, dass man sowas mit extremer Schräglage des Autos weg bekommen kann. Sprich, mal vorne oder hinten stark anheben und Druck aufs System geben (Warm laufen lassen). Dann kann es sein, das die Blase hoch kommt und entlüftet wird.
Ja, die Temperatur ist schon hoch. Im Teillastbereich komm ich nicht über 100.
Wenn ichs richtig weiß sitzt der Sensor unterhalb der Hochdruck Benzinpumpe bei dem Wasserauslass. Kommt man also auch ganz toll ran...
Um zu verifizieren, dass es wirklich so warm ist, solltest Du mal mit so einem kontaktlosen Temperaturmessgerät an verschiedenen Stellen messen. Im schlechtesten Fall hast Du noch irgendwo ne Luftblase die vielleicht dafür sorgt, dass das Thermostat garnicht richtig umspült wird und demnach nicht auf macht. Also mal an den Schläuchen messen und dann mal beim Thermostat. Es muss ja überlall die gleiche Temperatur sein!
Ansonsten, geht dein Lüfter? Wobei das nur bei viel Stop&Go wirklich Probleme machen sollte.
Habe noch nen nagelneuen VVT Steller
Also zunächst mal sieht es so aus, dass dein Auto bzgl. AFR die Sollwerte erreicht - das ist ja schon mal etwas! Obs zu mager ist oder nicht ist ja immer relativ. Ich glaube pauschal zu sagen: "Er läuft zu mager" ist schwierig. Mögen mir die Profis widersprechen!
Also wenn die Abgastemp stimmt, die Kerzen gut aussehen und er nicht klopft ist alles was fetter ist wahrscheinlich "nur" sicherer!
Zitat von messer0815Kann mir jemand noch was zum KR sagen ? Sieht das ok aus ?
Tja, wo sind sie denn? Grundsätzlich ist dazu zu sagen KR=0 ist gut, alles drüber ist per se schon mal schlecht. (Ausnahmen sind evtl. Teillast oder beim vom Gas gehen oder sowas) Bei Vollast Klopfen ist ein Indiz für zu mager, zu hohe BAT für den LD, schlechten Sprit, ...
Wow - das klingt echt gut! Glückwunsch!