Ich bin garnicht so sicher, dass die "schlechte" Qualität da ausschlaggebend ist. Man kann ja die Baudrate eines ELM327 konfigurieren... Sprich einem günstigen können ja möglicherweise auch "Beine gemacht" werden?!
Beiträge von Abovuekt
-
-
Vom Motor: Ausgleichswellen und ZMS noch zu haben.
Der Rest ist noch da! -
Motor ist reserviert
-
So - die Zeit für den Motortransport verrinnt; Wenn ihn jemand aus Süddeutschland möchte, bitte melden.
edin: Es wäre nett irgendeine Reaktion zu bekommen. Ein "Ne will ihn nicht mehr" ist natürlich auch in Ordnung und gehört für mich zum guten Ton, garkeine Antwort ist irgendwie nicht nett...
-
-
Da ich den Wagen kaum mehr nutze und ich etwas wenig Platz bei mir habe nun zum Herbst-Sonderpreis von 11450€ allerdings vorbehaltlich der Winterreifen.
Um mal klar zu machen was ich an Rechnungen gezahlt habe für dieses Auto in der letzten Zeit - und das sind nicht alle!
Also es ist wirklich alles gemacht und der Wagen läuft nun gut.
-
Siehe letzten Post!
So, da der Motorumbau wohl nun abgeschlossen ist habe ich noch ein paar Teile die bei mir nur rumliegen.
Alle Preise (außer dem letzten) inkl. Versand nach D (Festland)
-
VVT Steller NEU
200€
-
OEM Ansaugkrümmer Dichtung - NEU
15€
- Original K04 Lader - hat bis zum Ausbau bei 107tkm gut funktioniert. K0422-882 (Sicher interessant als Pfand oder so)
250€
H&R Federn Satz gut erhalten mit Gutachten
100€
Motor komplett (aber teilzerlegt) 107tkm Laufleistung Reparabel defekt.Block mit Laufbuchsenschaden (REPARABEL: Angebot vom Motorenbauer 300€ pro Laufbuchse inklusive Material von Mahle)
Schaden:Kurbelwelle ok (Pleul ok, 1 Kolben leicht in Mitleidenschaft gezogen worden vom Laufbuchsendefekt)Kopf - ok!Ausgleichswellen - noch daVentildeckelÖlwanneZMS (Kann auch einzeln verkauft werden) noch da
Abholpreis in der Nähe von HH 500€
-
-
Ein paar aktuelle Bilder.
-
Habe heute noch mal etwas die Marktpreise angeschaut und werde meinen Preis wohl anpassen müssen.
Also: 12.450€ ebenfalls VB
-
-
Also wenn ich richtig informiert bin ist ja das Thermostat im normalfall immer vom Wasser umspült. Die Ansteuerung funktioniert ja nicht elektrisch. Es strömt dauernd Wasser (im kleinen Kreislauf) vorbei und wenn Temperatur X erreicht ist, fängt das Thermostatventil an zu öffnen (durch ein Bimetall oder so). So, ist der Schlauch vom Thermostat weg nicht warm, hats zu. Also ist es:
- Kaputt
oder
- Nicht warm genug, weil es wirklich nicht warm genug ist (Glaub ich nicht)
- Nicht warm genug, weil eben kein warmes wasser vorbei kommt --> Luftblase.
Damit ists wohl auch ohne weitere Messung klar oder nicht?
-
Hier ein paar Bilder:
-
Das ist richtig. Allerdings sind es 2,18Bar Absolut!
Also folgt der Ladedruck --> 2,18 Bar - atmosphärischem Druck von ca. 1 Bar = 1,18 BarDen aktuellen Umgebungsdruck bekommst Du auch per OBD - weiß aber gerade die PID nicht.
-
Hallo Zusammen,
wie bereits angekündigt werde ich mich von meinem MPS trennen da ich "einfach" keine Lust mehr auf ihn habe und ich mich aufgrund von Familienzuwachs auch gerne Fahrzeugtechnisch wieder etwas vergrößern würde.
Nichtsdestotrotz ist der MPS dank viel Geld und Arbeit jetzt in einem Zustand in dem er sicherlich den nächste Besitzer erfreuen können wird.
Also, zu verkaufen ist ein schwarzer Mazda 3 MPS BK aus BJ. 06.2007 mit einer Gesamtlaufleistung von 1095xx km. Ausstattung ist zusätzlich zur Serienausstattung komplett:
- Xenon
- Navigation
- Teilleder
- Sitzheizung
- Bose
- Park Distance Control
Ich bin nicht sicher ob ich was vergessen habe, aber der Wagen hat wirklich alles was es gab außer Keyless Go.
Zusätzlich zu den originalen Felgen mit guter Sommerberifung gibt es nochmals originale MPS Felgen mit gut erhaltenen Winterreifen. Also 8fach in 18" bereift.
Wie einige wissen hatte ich vor ca. 2000km hatte ich einen Motorschaden durch Laufbuchsendefekt. Seit dem ist viel passiert:
Ich habe einen Block gekauft der unter 10tkm gelaufen hatte und den Motor komplett neu aufgebaut. Die Laufbuchsen sahen in dem Block aus wie aus wie neu (Hat mein Motorenprofi auch gesagt). Der Motor hatte aber einen leichten Lagerschaden. Es wurden darauf hin alle Lager und alle Dichtungen komplett neu gemacht, zusätzlich es gab neue (verstärkte) Pleul. Die Kurbelwelle wurde feingewuchtet und alles von einem Profi zusammengesetzt (Alles mit Rechnung). Dazu gab es ARP Haupt- und Kopfschrauben und natürlich wurde bei der Gelegenheit auch der Kopf (ebenfalls unter 10tkm gelaufen) revidiert. Auch hier alle Dichtungen neu und Ventilspiel eingestellt.
Steuerkette, Spanner, Laufschienen, etc. natürlich auch alles neu. Alles durch Rechnungen belegbar. Zusätzlich neu, gab es noch einen Turbolader von Turbo-Art und einen neuen Klimakühler. Natürlich gab es auch eine nagelneue Kupplung von Sachs und ein neues "gebrauchtes" ZMS. Die Injektoren wurden professionell getestet und gereinigt, mit Prüfprotokoll natürlich! Die Ausgleichswellen wurden entfernt, ein Prallblech ist natürlich verbaut. AGR wurde verschlossen, kann aber natürlich zurückgerüstet werden.Letzter Ölwechsel vor ca. 1000km nach dem obligatorischen Einfahren (max. 3000 U/min usw.)
Ihr seht also ein frisch renoviertes Fahrzeug das ihr selbst prägen könnt. Der Motor ist besser als original und läuft gut. ALLES ist neu, auch viele Anbauteile wie Turbo etc. Eine bessere Grundlage gibt es wohl kaum um mit einem MPS zu starten!
Am Fahrwerk wurde nicht viel verändert - die originalen Eibach Federn aus dem Mazda-Zubehör sind verbaut. Die Heckstoßstange ist die originale MazdaSpeed Stoßstange aus USA! Sehr selten in D!Zusätzlich gibt es exclusiv für Forumsmitglieder noch eine VersaTuner Lizenz und den benötigten Tactrix Open Port 2.0 dazu! Der Motor wurde ausschliesslich mit der OEM Software bewegt, der Käufer hat aber die Möglichkeit damit die Software an seine Wünsche anzupassen!
Preis liegt bei 13800€ VB. Ich lasse mit mir Reden und freue mich wenn der Wagen in gute Hände kommt.
Bilder folgen. -
Zitat von DEATHROW
Wd-40 hätte ich aber nicht verwendet, sondern reines kontaktspray.
Wäre sicher besser, hatte ich aber nicht zur Hand. Und WD40 kann auch als Kontaktspräy verwendet werden auch wenn es nicht seine eigentliche Bestimmung ist. Siehe z.B. Amazon Beschreibung.
- Multifunktionsöl WD-40 275ml
- Rostlöser, Schmiermittel, Kontaktspray, Korrosionsschutz und Reiniger in einem!
- Beseitigt Quietschen, Verdrängt Feuchtigkeit
- Lockert verrostete Teile
- mit integriertem Sprührohr, silikonfrei
-
@admin: Könnt man auch in "Probleme und Diagnostik" verschieben
So, auch neues von mir - hab gerade in der Mittagspause mal LLK und DK beiseite und den Stecker ordentlich sauber gemacht und mit WD-40 wieder montiert. Bisher hat er zweimal ohne Probleme gestartet.
Ich bin noch nicht zu 100% überzeugt, sieht aber bis jetzt gut aus. Wenn er jetzt ein paar Tage durchhält würde ich sagen: VIELEN DANK für den guten TIP mit dem Stecker Leute und vor allem Marko!!Ansonsten ist der spontan bestellte Anlasser auch schon da und wird dann eingebaut oder ich leg mir den in den Kofferraum und fahr ihn spazieren - so nach dem Motto, wenn ich nen Regenschirm dabei habe, regnets nicht.
-
Sehr gut!
Auf das sich alle anderen Probleme jetzt auch schnell und leicht lösen lassen!
-
Das mit der Elektrik ist schon Richtig. Ich kann Dich natürlich verstehen, irgendwann ist das Maß halt voll. Ich hoffe dennoch das Du bald das Problem findest.
So, mal logisch dran, es leuchtet das Handbremssymbol in Gelb und die Schlupf-/Schleuderkontrolle. Beides nutzt dir Radsensoren als Signalquelle. Haben die MPS ne extra ABS Lampe? Die sollte natürlich auch Leuchten. Also, was haben die Systeme noch gemeinsam? Du sagst ABS funktioniert, also würde ich zumindest den ABS Block ausschließen.
-
Kann sein. Bin ich aber nicht sicher. Wenn ein Signal sporadisch unseriöse Werte liefert kann das kompensiert werden. Ich denke die Sensoren, deren Position und Kabel checken wäre mein erster Ansatz.
-
Hmm Standarddiagnose bei sowas ist wohl ein Raddrehzahlsensor. Die gehen zumindest immer wieder mal kaputt, Herstellerunabhängig...