Beiträge von stephan-jutta

    Nicht wirklich, ohne den Schalldämpfer zu öffnen. Also das mit der Dämmwolle.

    Was aber denkbar ist, sond solche Art "Silencer" die als Drossel wirken. Damit würde ich aber auch nicht vollast fahren!

    Wo soll er den silencer den her bekommen. Klar geht das mit Stahlwolle, reinstopfen , auf einem Hänger zu TÜV, abnehmen lassen und dann wieder raus "fischen". Habe ich wie geschrieben mit einem Freund schon so gemacht.

    Kann man so sehen muss man nicht. Was ist daran dumm, die meisten können es nur nicht nutzen weil sie keine Beziehungen haben die das ermöglichen.

    Es gibt genug Autos die gar keinen Kat haben und es genauso machen. Ok- ist dumm wenn man den Umweltgedanken mit einfliessen lässt- da hast du also doch recht

    Nicht dein Ernst?! Das ist keine Problemlösung für sein KFZ.

    Der Kat der CPE Downpipe ist Mist. Ich kann mich erinnern, dass es immer mal Probleme mit der CPE gab. Die hat die AU nur zu Zeiten der Prüfung über OBD geschafft.

    Bei der Cobb kann man Glück haben.

    Und die Corksport Downpipe schafft die AU wenn sie bei der Prüfung Betriebstemperatur hat.

    Wenn du mich zitiest dann bitte nicht indem du meine Aussage beschneidest damit du sie anders interpretiren kannst. Der letzte Teil meiner Aussage fehlt. Der lautet- dannach mit Zeit das Problem endgültig lösen.

    Ich habe also nicht wie du geschrieben hast das das die Lösung des Problems ist sondern nur das du dir damit Zeit verschaffst falls z.B. den TÜV abgelaufen ist und das du dannch mehr Zeit hast das Problem zu lösen

    HPFP habe ich schon lange drin die macht gar nichts aus. Bei mir war die Ursache das der 200 Zeller Kat defekt war. Nachdem ich den dann durch einen 200er von HJS ersetzt habe war alles wieder OK.

    Es ibt aber auch Dorfwerkstätten die einem eine AU machen...........................denk dir den Rest.

    Dann mit AU zum TÜV und der prüft nur noch den rest

    Vielleicht kann mir hier mal jemand "quer" helfen der sich mit Mazdas auskennt. Kann man beim CX3 (2,0 Benzin) auch nach dem AGR Ventil einen Verschluss machen ohne eine Fehlermeldung zu bekommen? und wenn ja gibt es da auch eine Stelle wie am MPS an der 2 Flansche zusammenkommen in der ein Blech geschoben wird?

    Wenn du dich dazu entschliessen solltest da eine Anlage zu kaufen würde ich es wie folgt machen. Preis erfragen, Preis verhandeln, nach Einigung Kat rausrechnen lassen und selber einen HJS kaufen den du mitbringst.

    Ich würde auch sagen das im Forum zig User die KAts tauschen mussten. Mich kannst du gerne benennen

    Meine Goldtimer ist nun über 5 Jahre drin. 3 Zoll Klappenauspuff ab Turbo, Vorkat raus, Hauptkat 200 Zeller, 3,5 Jahre hat der Kat von Goldtimer gehalten (Marke unbekannt). Dann hatte ich immer die Fehlermeldung das die Abgaswerte nicht stimmen. Habe dann den Kat rausgeschmissen und mit HJS telefoniert, sehr nettes Gespräch und gute Beratung. Nun ist ein HJS kat drin und der läuft seit etwas über 1,5 Jahre ohne Probleme. Vor 2 Monaten musste der Unterdruckschlauch zum öffnen der Klappe getauscht werden weil er brüchig war..

    Fazit , die Anlage ist OK (Schweissnähte, Material, Schrauben, Sound) es geht aber besser indem man direkt einen HJS Kat nimmt und einen Schlauch der nicht brüchig wird

    stephan-jutta Du glaubst den Leuten auch alles oder ist ja klar das Sie zu dir das sagen wären ja dumm wenn Sie sagen würden da war alles in Ordnung wsr voll unnötig das du es machen hast lassen.

    Im Gegensatz zu dir der wohl aus der Theorie spricht spreche ich aus der Praxis. Ich habe daneben gestanden als die Injektoren in verschmutzen Zustand in die Maschine gekommen sind um ein Sprühbild vor der Reinigung zu machen. Das wurde dann im Diagramm festgehalten. Das gleiche Diagramm habe ich dann gesehen nachdem die Injektoren gereinigt wurden.

    Wenn du meinst nur weil der MPS fährt ist alles Ok ..................weiter so mit deiner Erfahrung machst du das schon

    35 Jahre KFZ Meister........ Direkteinspritzer gibt es aber keine 35 Jahre und von dem Motorprinzip kommt das Problem. Wenn es gute Meister sind sollte die das Problem kennen.

    Ich haabe meine auf anreiten eines Ex MPS Fahrer bei knapp 80000km machen lassen.

    Wäre noch nicht ganz nötig gewesen. Laut Reinigungsfirma waren die Injektoren nicht mehr optimal aber ca. 20000km hatten sie Ihren Dienst noch gut gemacht. Ab da wäre es dann mit Leitungsverlust los gegangen.

    Denke bei 100000 km liegt man nicht so falsch. Wenn man dann deibei ist würde ich die Ventile direkt mit strahlen. Die wären bei mir auch noch gegangen aber auch hier war schon einiges eingebrannt

    Die Weiterfahrt durften sie dir verbieten. Das hat nichts mit Sicherheitsrelevat zu tun. Das weiss ich daher zu 100%- mit 5 Personen Motorradtour in der einel gefahren, alle angehalten worden und DB Messung gemacht.

    Einer hatte noch die Rennsportanlage vom Vortag drauf (da ist er auf dem Nürburgring gefahren). Also war er viel zu laut. Die Wieterfahrt wurde untersagt und die Polizei konfeszierte den Endtopf. Wir holten Zuhause den original Endtopf, montierten ihn und er durfte weiter fahren.

    Das ganze ging dann zum Anwalt, Resultat- die Weiterfahrt zu verbieten war rechtens, das konfeszieren des Endtopfs nicht.

    Von einer Anzeige hat mein Kumpel dann nach einem Entschuldigungsschreiben der Polizei abgesehen

    Kommt es nicht auch drauf an wie lange du oder ein Vorbesitzer das Öl haben drin gelassen.? Ich fahre nur max 7000km im Sommer mit dem Wagen und dann bekommt er einen Ölwechsel. Denke das es da nicht so schlimm im inneren sein sollte.

    Die Injektoren sind vor 2 Wochen raus gekommen und zum reinigen eingeschickt worden und die Ventile sind gestrahlt worden. Beides sah nach 78000km noch sehr gut aus und wäre noch nicht nötig gewesen

    Verändert wurde nur das die Abgasrückführung vom ersten Tag geschlossen war

    So weit mir bekannt ist gibt es fürn BL keine schwarzen Rückleuchten. Gibt nur 2 Möglichkeiten. Folieren oder lackieren.

    Über die Zulässigkeit braucht man aber bei diesen Dingen nicht reden.

    Meine sind lackiert:grinning_squinting_face:

    Das ist auch mein Infostand. Folieren hat den Nachteil das es einfacher zu erkennen ist (die illegale Folierung) aber den Vorteil das wenn es erkannt wird einfach abzureissen ist. Lackieren (meist klarlack mit dem gewünschten Schwarzanteil zugemischt) hat den Vorteil das man es bei einer Kontrolle ehr als "echt" erscheint und den Nachteil das wenn die Illegalität auffallen sollte einen neuen Satz Rückleuchten braucht.

    Aus meiner Sicht würde ich lackieren lassen und für "Notfälle" bzw TÜV einen 2. Satz Rückleuchten da haben